Freitag, Mai 20, 2022
  • Login
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Das solltest du nach deinem Start bei der Challenge Walchsee machen!

Stefan LeitnervonStefan Leitner
25. September 2020
in Triathlon Szene Österreich, trinews magazin
Reading Time:2 mins read
0 0
Kaiserwinkl-Walchsee

Kaiserwinkl-Walchsee

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Die Challenge Walchsee-Kaiserwinkl bietet nicht nur zahlreiche Bewerbe an, sondern lädt zu sportlichen Aktivitäten abseits des Triathlons. Wer gleich nach dem Bewerb wieder abreist, macht einen großen Fehler und verpasst, die Schönheit der Region zu genießen.

Wir haben ein paar Tipps, für die Tage nach der Challenge Walchsee-Kaiserwinkl für euch.

Wanderung zur Wallfahrtskirche Klobenstein – Familienwanderung

Das solltest du nach deinem Start bei der Challenge Walchsee machen! 1
Klobenstein

Auf der alten Trasse eines Wanderpfades zwischen Bayern und Tirol verläuft der Schmugglerweg, der gut für Familien begehbar ist. Wie der Name zu erahnen lässt, war es früher ein wichtiger Wechsel für Schmuggel von Wein, Zigaretten oder Rum.  Eine 33m lange Seilhängebrücke führt über die Schlucht der Großache zur sagenumwobene Wallfahrtskirche Klobenstein. Gehzeit ca. 1,0 Stunde für die 3,1 Kilometer lange Wanderung.

Berggipfeltour Heuberg über die Gwirchtalm

Das solltest du nach deinem Start bei der Challenge Walchsee machen! 2
Die Hageralm am Heuberg im Kaiserwinkl

Vom Ortszentrum Walchsee den Weg zum Parkplatz Lippenalm folgen. Rechts abzweigen zur Gwirchtalm, wo ein Wegweiser rechts zum Heuberg leitet. Über die Wolfinger- und Hageralm zum Heubergsattel und weiter in nördlicher Richtung, steil aufwärts zum Gipfelkreuz des Heubergs. Von dort genießt man einen traumhaften Blick auf die Bergwelt des Kaisergebirges und der Chiemgauer-Alpen. Und selbstverständlich auf die Radstrecke der Challenge Walchsee-Kaiserwinkl. Die Gehzeit beträgt etwa 2,5 Stunden. Dabei werden 415 Höhenmeter zurückgelegt.

Schwemmführung

Das solltest du nach deinem Start bei der Challenge Walchsee machen! 3
Schwemm

Die Schwemm ist mit 65ha das größte zusammenhängende Moorgebiet Nordtirols. Die Radstrecke der Challenge Walchsee-Kaiserwinkl führt durch die Schwemm. Die Vielfalt der Feuchtflächen macht das seit 2003 bestehende Natura 2000-Gebiet zu einem Naturjuwel. Zum Beispiel findet man von etwa 70 Libellenarten in Nordtirol 33 Arten in der Schwemm. Jeden Sonntag ist es möglich, sich von einer Spezialistin, das einzigartige Gebiet näher bringen zu lassen. Der Aussichtsturm in der Nähe des Moarwirts, macht das Beobachten seltener Tier- und Pflanzenarten noch besser erlebbar.

Tandemflug vom Unterberg

Das solltest du nach deinem Start bei der Challenge Walchsee machen! 4
Tandem Gleitschirmflug in Kössen

Du kannst noch nicht fliegen und möchtest trotzdem einmal das unbeschreibliche Freiheitsgefühl und einen fabelhaften Blick aus der Vogelperspektive über den Kaiserwinkl erleben? Dann buche einen Tandemflug mit einem staatlich geprüften Tandemfluglehrer. Der Unterberg ist ein wahres Paragleit-Mekka und auch vom Boden aus, ist das Beobachten der bunten Schirme am Himmel, ein wahres Erlebnis.

Rafting auf der Tiroler Ache

Das solltest du nach deinem Start bei der Challenge Walchsee machen! 5
Rafting in Kaiserwinkl

Feucht fröhlich – im positiven Sinn – geht es bei einer Raftingtour auf der Tiroler Ache zu. Während der Tour lernen die Rafter eines der schönsten Flusstäler Tirols kennen. Die Fahrt durch die Entenlochklamm und hohe Felsen versprechen ein intensives Naturerlebnis.

Herz-Jesu Feuer – Bergfeuermotive auf den Bergen

Die Herz-Jesu Feuer erleuchten jedes Jahr am 3. Sonntag nach Pfingsten die Bergwelt Tirols. Der alte Brauch entstand laut Überlieferungen bereits im Jahr 1796 und geht eigentlich auf die früheren Sonnwendfeuer oder Johannisfeuer zurück.  Besonders in den Orten Kössen und Schwendt sind die Feuerbilder an den Hängen gut sichtbar.

Tags: Challenge Walchseetrinews magazin #12
Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Aktuelle Themen

Garmin Varia

Sicherheit auf der Strasse: Garmin präsentiert neue Varia mit Dashcam

18. Mai 2022
Florian Brungraber

Brungraber optimiert bereits für Paris 2024

18. Mai 2022
Start Wels Triathlon

Triathlon Spektakel in Wels über zwei Tage

17. Mai 2022
Lucy Charles feiert ihren dritten Sieg bei THE Championship in Samorin 2019 | Luis Hourcade

Die Profi Startliste von The Championship 2022

17. Mai 2022
Perterer im Europacup in Top 5 6

Perterer im Europacup in Top 5

15. Mai 2022

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren
EMPFOHLENE EVENTS
Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg

ALOHA TRI Steyregg 14. Mai 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Traun

ALOHA TRI Traun 6. / 07. August 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Mondseeland 2021

ALOHA TRI Mondseeland 4. September 2022

13. September 2021
EMPFOHLEN

Auch intressant Beiträge

Florian Brungraber
Triathlon Szene Österreich

Brungraber optimiert bereits für Paris 2024

von Stefan Leitner
18. Mai 2022
Start Wels Triathlon
Triathlon Szene Österreich

Triathlon Spektakel in Wels über zwei Tage

von Stefan Leitner
17. Mai 2022
Lucy Charles feiert ihren dritten Sieg bei THE Championship in Samorin 2019 | Luis Hourcade
Triathlon Szene Österreich

Die Profi Startliste von The Championship 2022

von Stefan Leitner
17. Mai 2022
Nächster Post
Lukas Pertl beim ITU World Cup 2018 in Cape Town | Foto: ITU

World Triathlon setzt alle Bewerbe 2020 bis Ende April aus

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X