Close Menu
    What's Hot

    Challenge Family führt Studentenrabatte ein

    23. Oktober 2025

    Hyrox unter dem Dach von World Triathlon

    21. Oktober 2025

    Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027

    15. Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    • Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
    • Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025
    • Dramatische WM Entscheidung: Perterer sensationell auf Platz 5
    • Live: IRONMAN World Championship Hawaii 2025
    • Trauriges Aus: Der Linztriathlon hört nach 20 Jahren auf
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Österreich - Corbin und Al-Sultan gewinnen Hawaii Generalprobe
    Triathlon Szene Österreich 4 Mins Read

    Corbin und Al-Sultan gewinnen Hawaii Generalprobe

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner2. Juli 2012Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Der 14. IRONMAN Austria hat Geschichte geschrieben: Mit über 35 Grad wurden am Wettkampftag die höchsten jemals gemessenen Temperaturen erreicht. Ein Sonntag, der nicht nur den Athleten, sondern auch Zuschauern und Organisatoren alles abverlangte. Damen-Siegerin Linsey Corbin (USA, 9:09:58) fasste es in einen einzigen kurzen Satz: „Dieses Rennen war das härteste meiner gesamten Karriere.“ Ein Testat, das Herren-Sieger Faris Al-Sultan (GER, 8:11:31) nur bestätigen konnte: „Das war unglaublich. Das war nicht normal.“

    Was sich draußen auf der Strecke über 3,8 Kilometer Schwimmen, 180,2 Kilometer Radfahren und 42,2 Kilometer Laufen abgespielt hatte, war in der Tat außergewöhnlich. Ohne Neopren-Anzug, der über 25 Grad warme Wörthersee hatte das Neopren-Verbot vor dem Wettkampf notwendig gemacht, traten die rund 2400 Athleten ausschließlich in Badeanzug bzw. Badehose an. Ein Umstand, der Al-Sultan offenbar entgegenkam. Auch wenn sich der Ungar Adam Molnar und der Brite Philip Graves zuerst im Schwimmen leicht absetzen konnte, hielt Al-Sultan stets den Kontakt zur Spitze. Am Rad arbeitete sich der Deutsche stetig an Graves heran. Al-Sultan, regierender IRONMAN-Europameister, agierte allerdings ungewohnt taktisch und vermied zu grobe Attacken. Erst bei Kilometer drei auf der Laufstrecke schnappte die Graves gestellte Tempo-Falle zu. Der Brite wurde auf den ersten Laufkilometern gnadenlos nach hinten durchgereicht und spielte bei der Entscheidung um den Titel keine Rolle mehr. In der Folge hielt Al-Sultan seine Verfolger Daniel Fontana (ITA, 8:20:37) und Pedro Gomes (POR, 8:26:31) klug in Schach und sicherte sich bei seiner Klagenfurt-Premiere den Sieg.

    Bei den Damen dominierte Corbin das Rennen erwartungsgemäß, spürte aber den heißen Atem der Verfolgerin und späteren Zweiten Erika Csomor (9:12:09) ständig im Nacken: „Ich habe mir immer gedacht, gleich hat sie mich. Gleich wird sie an mir vorbeilaufen.“ Doch Corbin rettete den Vorsprung ins Ziel: „Ich hatte überall Krämpfe, aber es war ein unglaubliches Rennen. Unglaublich fordernd, unglaublich schön. Ich verspreche: Ich komme wieder.“ Den größten Applaus bei den Damen bekam aber vor allem die rot-weiß-rote Athletin Michael Rudolf (9:44:37), die mit einem Kraftakt noch den Sprung auf das Podest schaffte. Die Niederösterreicherin, die erst im Mai beim IRONMAN 70.3 in St. Pölten ihr Debüt als Profi gegeben hatte, kämpfte sich auf dem Rad nach vorne. Zuvor war Rudolf als Siebente aus dem Wasser gekommen. „Ich bin überglücklich, das ist ein besonderer Moment für mich„, sagte die strahlende Österreicherin.

    Corbin selbst stand ab 22 Uhr an der Finishline, tanzte zu den Klängen der Ö3 Party und verteilte zahlreiche Finisher Medaillen an die Athleten.

    Der beste Österreicher, Franz Höfer (8:28:41), gab sich – konstitutionsbedingt – wortkarg. Der Salzburger, der als Vierter die Ziellinie des IRONMAN Austria 2012 überquerte, kollabierte daraufhin im Zielbereich und musste medizinisch versorgt werden. Bereits nach wenigen Minuten gab das medizinische Personal des IRONMAN Austria allerdings Entwarnung: „Er war einfach völlig entkräftet“, sagte Rennarzt Dr. Gottfried Mauhart. Nachsatz: „Alles ok, er hat sich dann auch relativ schnell erholt.“

    Stefan Petschnig, Executive Manager der WTC für Europa und Südafrika zog eine erste Bilanz: „Der IRONMAN 2012 war sicher ein Rennen der Extreme. Jeder einzelne Athlet verdient Respekt, härtere Bedingungen sind eigentlich fast nicht mehr denkbar. Ich bin aber auch stolz auf unser Team und insbesondere die freiwilligen Helfer, die der Hitze getrotzt haben. Auch sie haben eisernen Willen gezeigt. Das macht dieses Rennen eigentlich auch aus.“ Dieser Dank gilt allerdings auch der vorbidlichen Organisation. Kurzfristig wurden an zwei Labestellen Eis herangekarrt um die Athleten kühlen zu können. Zahlreiche Hausbesitzer entlang der Strecke stellten Rasensprenkler auf der Strecke auf, um für etwas Abkühlung zu sorgen.

    Zusätzlich zu den regulären Startern standen auch die „Licht ins Dunkel“- bzw. Stiegl-Staffeln am Start. Beide Formationen beendeten das Rennen trotz brütender Hitze erfolgreich: „Es war schon in der Staffel ein unglaublich hartes Rennen. Wir können uns kaum vorstellen, was diese Athleten, die einzeln gestartet sind, da draußen auf der Rennstrecke mitmachen mussten„, hieß es von den Staffelteilnehmern.

    Franz Höfer IRONMAN Austria
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Challenge Family führt Studentenrabatte ein

    23. Oktober 2025

    Hyrox unter dem Dach von World Triathlon

    21. Oktober 2025

    Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025

    13. Oktober 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Challenge Family führt Studentenrabatte ein

    By Stefan Leitner23. Oktober 2025

    Sehr gerne, hier ist die Übersetzung des Textes ins Deutsche (DU-Form) für einen Trinews-Artikel: Challenge…

    Hyrox unter dem Dach von World Triathlon

    21. Oktober 2025

    Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027

    15. Oktober 2025

    Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit

    14. Oktober 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.