Sonntag, Juli 3, 2022
  • Login
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Challenge Davos nach Wetterkapriolen abgebrochen

Stefan LeitnervonStefan Leitner
29. August 2020
in Triathlon Szene Weltweit
Reading Time:2 mins read
0 0
Sebastian Kienle | Foto: Ingo Kutsche

Sebastian Kienle | Foto: Ingo Kutsche

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Die Challenge Davos hätte nach einem bekanntlich schwierigen Jahr das erste Rennen der Challenge Serie im Jahr 2020 werden sollen. Für einmal hat aber nicht Covid-19, sondern das Wetter die Organisation zur Abruch gezwungen.

Der Samstag startet mit kühlen, aber vertretbaren Triathlon-Bedingungen. Die Organisation war nach der morgentlichen Strecken- und Wetterprüfung optimistisch, dass ein Triathlon-Rennen möglich ist. Das Rennen konnte so auch wie geplant um 10:45 Uhr mit der Pro Men und zwei Minuten später mit den Pro Women im Davoser See starten. Während die ersten Profis aus dem Wasser kamen, verschlechtern sich die Bedingungen bereits rapide. Die SLRG (Schweizer Lebensretter Gesellschaft) hat dann auch konsequenterweise weitere Schwimmstarts verhindert, da die Sicherheit im Wasser bei einem nahenden Gewitter nicht länger gewährleistet war. Zeitgleich wurde ein Gewitter auf dem Flüelapass gemeldet, was auch ein sicheres Radrennen nicht zugelassen hätte. Daraufhin hat die Organisation in Absprache mit Schiedsrichtern, SLRG und der lokalen Polizei den sofortigen Abbruch des Rennens verkünden müssen. Die Sicherheit aller Atlethinnen und Athleten hat allerhöchste Priorität und die konnte nicht mehr gewährleistet werden. Die Aussichten auf einen Neustart waren auch nicht gegeben, wobei alle weiteren Wettkämpfe auch abgesagt werden mussten.

PROFIS ZEIGEN VOLLSTES VERSTÄNDNIS

Die Vorfreude vor dem Rennen in einem hochkarätigen Feld war riesig und die Enttäuschung danach umso grösser. Die Pro Frauen standen direkt vor dem Wechsel auf das Velo, während die Pro Männer kurz vor dem Anstieg auf den Flüelapass umdrehen mussten. Sebastian Kienle, der zu diesem Zeitpunkt auf zehnter Position lag, war enttäuscht, kam aber mit einem Lächeln zurück in die Wechselzone. Auch Titelverteidiger Pieter Heemeryck, der circa eine Minute vor Kienle im Rennen lag, zeigte Verständnis für die Entscheidung. Auch die Altersklasse-Athletinnen und Athleten, welche teilweise gar nicht ins Rennen eingreifen durften, zeigten nach erster Enttäuschung ebenfalls grösstes Verständnis für den wettbedingten Abbruch. Die Rennleiterin Daniela Ruholl konnte ihre Enttäuschung nicht verbergen: „Es tut uns wahnsinnig leid für all die Athletinnen und Athleten, die den Weg nach Davos gemacht haben. Wir hatten uns sehr gefreut, Euch eine Rennen in diesem turbulenten Jahr zu bieten und das gesamte Team hat grossartige Arbeit geleistet dieses möglich zu machen. Die Sicherheit der Athleten hat jedoch für uns allerhöchste Priorität und daher mussten wir kurz vor dem Start der Age Group Männer diese Entscheidung treffen. Wir hoffen auf das Verständnis aller und danken allen Helfern und der Destination Davos für ihr grosses Engagement.“

Tags: challenge davos
Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Aktuelle Themen

Michael Weiss belegt Rang 2 beim IRONMAN Austria

Tutukin gewinnt IRONMAN Austria 2022

3. Juli 2022
KLAGENFURT, AUSTRIA - JULY 02: X competes during the X leg of Ironman Austria on July 2, 2017 in Klagenfurt, Austria. (Photo by Lennart Preiss/Getty Images for Ironman )

LIVE: Der IRONMAN Austria 2022

2. Juli 2022
Paul Ruttmann gibt das Tempo vor

COVID Teufel schlägt zu: Ruttmann nicht am Start

2. Juli 2022
Jan Fordeno gewinnt die Challenge Roth mit neuer Weltbestzeit | Foto: TEAMCHALLENGE/Christoph Raithe

LIVE: Die Challenge Roth 2022 im Livestream

2. Juli 2022
Michael Weiss IRONMAN 70.3 Texas 2021

Michi Weiss: Die Familie steht immer an erster Stelle

1. Juli 2022

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren
EMPFOHLENE EVENTS
Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg

ALOHA TRI Steyregg 20. Mai 2023

13. Juni 2022
ALOHA TRI Traun

ALOHA TRI Traun 6. / 07. August 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Mondseeland 2021

ALOHA TRI Mondseeland 4. September 2022

13. September 2021
EMPFOHLEN

Auch intressant Beiträge

Jan Fordeno gewinnt die Challenge Roth mit neuer Weltbestzeit | Foto: TEAMCHALLENGE/Christoph Raithe
Triathlon Szene Weltweit

LIVE: Die Challenge Roth 2022 im Livestream

von Stefan Leitner
2. Juli 2022
Laura Philipp
Triathlon Szene Weltweit

Laura Philipp siegt mit schnellster IRONMAN Langdistanz-Zeit

von Stefan Leitner
5. Juni 2022
Siegerin des zweiten IRONMAN Hamburg: Sarah Crowley | Foto: IRONMAN
Triathlon Szene Weltweit

LIVE: IRONMAN Hamburg 2022 mit Laura Philipp

von Stefan Leitner
5. Juni 2022
Nächster Post
Traismauer Triathlon | Foto: Josef Bollwein

Weiss und Corbová siegen in Traismauer

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X