Rund 1500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden am 2. September bei der bereits dritten Auflage der Tyrol Challenge Walchsee-Kaiserwinkl dabei sein. Das Rennen ist damit praktisch ausverkauft. Ein deutliches Zeichen, dass sich die Challenge in Tirol einen festen Platz unter den größten Triathlon-Bewerben Österreichs erkämpft hat.
Sensationell ist aber vor allem das Top-Starterfeld bei den Profis: So hat Andreas Raelert sein Kommen zugesagt. Der 36-jährige Deutsche hält die Weltbestzeit auf der Langdistanz mit 07:41:33. Heuer wurde der Rostocker bereits 2. beim IM 70.3 in St. Pölten, sowie 1. bei der Challenge Kraichgau und ETU Triathlon Europameister über die Mitteldistanz. Da wird es für den Schweizer Spitzenmann und letztjährigen Sieger der Challenge Walchsee, Ronnie Schildknecht, schwer, seinen Titel zu verteidigen. Schildknecht ist ebenso wieder am Start, wie sein Rivale aus dem letzten Jahr, Timo Bracht. Schildknecht gewann heuer bereits zum sechsten Mal in Serie den IM Switzerland. Und auch Timo Bracht läuft es heuer bislang gut. Er wurde bei der Challenge Roth Zweiter und geht als amtierender ETU Triathlon Europameister über die Langdistanz ins Rennen.
Sieganwärterin bei den Damen dürfte wohl die Neuseeländerin Gina Crawford sein. Nach einem Jahr Babypause ist sie heuer wieder stark in den Rennzirkus eingestiegen. Doch auch die letztjährige Dritte der Challenge Walchsee, die Holländerin Mirjam Weerd, wird wieder um den Titel mit kämpfen.
Hoffnungsvollste Athleten am Start aus österreichischer Sicht sind Eva Wutti und Franz Höfer.