Dort, wo die Schnellsten der schnellen Langdistanz-Athleten zusammenkommen, nutzte die Österreichische Radmarke Airstreeem die Plattform um ihr neues Zeitfahrrad für die kommende Saison vorzustellen. „Der Kontakt zu unseren Athleten ist uns besonders wichtig. Aus diesem Grund sind wir auch jedes Jahr bei den IRONMAN World Championship und beim IRONMAN Austria-Kärnten persönlich vor Ort, um unsere Athleten bei Problemen unterstützen zu können,“ so Gründer und Mastermind Stefan Probst.
„Mir war WE MAKE IT EASY sehr wichtig. Einfaches Handling bei der Montage, gute Aerodynamik abgestimmt mit stabilen spurtreuem Fahrverhalten und einer optimalen Integration des Fahrers auf dem Rad. Für mich zählt dass gesamte System Rahmen+Laufräder+Fahrer+einfaches Handling = INSPIRED BY SPEEED,“ steckte Probst viel Herzblut in die Entwicklung.
Michi Herlbauer wird am Wochenende bereits mit einem Prototypen die IRONMAN World Championship in Angriff nehmen. Doch was hat sich an der Weiterentwicklung des Zeitfahrrades geändert?
[toggle title=“SPEEED COCKPIT – EASY TO HANDLE“ state=“open“]
Das Cockpit wurde gemeinsam mit Hobbysportlern und Profitriathleten entwickelt und bietet alles, was der Triathlet braucht, um sein persönliches Ziel zu erreichen. Immer getreu dem Leitsatz WE MAKE IS EASY. Während des Entwicklungsprozesses vom SUPER TT PLUS und unserem SPEEED Cockpit sind vier Patente entstanden.
INTEGRIERTE AEROFLASCHE
- Aerodynamische Perfektion: Wer zum Trinken den Aerolenker nicht verlassen muss, spart Zeit und Kraft! Das ungewöhnlich breite Trinksystem verringert zusätzlich die Seitenwindanfälligkeit und somit die Spurtreue und Sicherheit wesentlich. Der Schwerpunkt der Flüssigkeit liegt durch die zum Steuerrohr hin abfallende Flaschenform immer nahe beim Gabelschaft und erhöht dadurch Fahrstabilität und Fahrsicherheit.
- 750 ml Füllvolumen. Die integrierte Schnellbefüllöffnung ermöglichtn ein rasches und sicheres befüllen
- Mit nur zwei Handgriffen lässt sich die Aeroflasche von der Lenkeinheit trennen
AEROBASEBAR UND AEROVORBAU-WE MAKE IT EASY
- Athleten können ihre individuelle Position millimetergenau einstellen – du wirst dich wundern, wie schnell und einfach das geht.
- Der Aerobasislenker lässt sich in Vorbaulängen von 5,5 bis 7,5 cm stufenlos einstellen
- Die Länge der beiden Griffe am Aerobasislenker kann in einem Bereich von vier Zentimeter nindividuell gekürzt werden, um die optimale Griffposition zu ermöglichen.
- Der Aerobasebar kann umgedreht werden. Dadurch kann man fünf Zentimeter höher greifen.
- Der Aerobasislenker lässt sich mit nur zwei Schritten vom Aerovorbau trennen. So kannst das Rad platzsparend verpackt und konkurrenzlos gut transportiert werden. Die Konstruktion wurde von Airstreeem in Österreich entwickelt und patentiert.
AEROAUFLEGER MIT PATENTIERTEN AEROSPACERN
- Die beiden Extensions können zwischen 0 cm (keine Spacer) und 15 cm Spacern eingestellt werden, ohne die Schaltungskabel zu deinstallieren. Die Österreichische Entwicklung wurde patentiert.
- Die Extensions lassen sich zwischen 0 und 5° Winkel verstellen
- Viele handelsübliche S-Bend, J-Bend oder auch STRAIGHT Extensions können montiert werden.
- Die Armpads können in einem Bereich von 10 cm in der Länge und Breite positioniert werden. So können individuell angepasste Armpadposition gefahren werden. Natürlich kann auch fast jedes andere handelsübliche Pad montiert werden.
STORAGEBOX AM OBERROHR
Die Storagebox am Oberrohr bietet genügend Platz für Gels und Riegel. Durch ein integriertes Fenster in der Storagebox kann die Di2 Ladebox geladen und bedient werden, ohne Sie entnehmen zu müssen.
[/toggle]
[toggle title=“SPURTREUE AEROGABEL MIT INTEGRIERTER POWERCONTROLLBREMSE“ state=“close“]
Die neu konstruierte SUPER TT PLUS Aerogabel ist perfekt auf die Airstreeem Carbon Aero 85 mm-Laufräder abgestimmt, um optimale Spurtreue und Torsionssteifigkeit gepaart mit exzellenter Aerodynamik zu bieten. Die integrierte CNC-AEROBREMSE mit Premium Titanfedern kombiniert einfache einstellbarkeit mit sicherer Bremsfunktion. Eine perfekte und verlässliche Bremsfunktion ist vor allem bei Bergfahrten in der Heimat von Airstreeem in Salzburg besonders wichtig. „Wir haben uns bewusst für einen tapered Gabelschaft entschieden, damit die Gabel bei Bedarf durch jede andere handelsübliche Gabel ersetzt werden kann,“ so Stefan Probst und ergänzt „WE MAKE IT EASY heißt für uns auch, dass jeder Fahrradhändler weltweit – auch wenn er kein Triathlonspezialist ist – sich mit der Technik unseres SUPER TT PLUS zurechtfindet.“
[/toggle]
[toggle title=“AERODYNAMISCH INTEGRIERTES RAHMEN-LAUFRADSYSTEM “ state=“close“]
Das Strömungsverhalten der Carbon Aero Laufradserie wurde an die Rahmenform des SUPER TT PLUS angepasst. Für Airstreeem zählt das Komplettsystem. Dieses besteht aus Rahmen + Laufradsatz + individuell abgestimmter Komponenten + FAHRER. „Wir werben nicht nur mit bester Aerodynamik, wir setzen sie auch um!“ verspricht Probst beste Aerodynamik für das Gesamtpaket mit Fahrer.
Das schmale Aerospeichendreieck mit den von Hand eingespeichten und integrierten Aerospeichen bietet in Kombination mit der SUPER TT PLUS Aerogabel bei allen Anströmwinkeln (Yaw Winkeln) zwischen 0 und 20 ° messbare Vorteile.
Das Hinterrad lässt sich über eine Einstellschraube an den Ausfallenden unkompliziert je nach Reifendimension an der Sitzstrebe ausrichten damit die Strömungslinien optimal verlaufen können.
[/toggle]
[toggle title=“INTEGRIERTE AEROSTORAGEBOX“ state=“close“]
Die Aerostoragebox wurde nach Analyse der Strömungslinien am Sitzrohr von Airstreeem in Salzburg entwickelt und bietet genügend Stauraum für Schlauch und Werkzeug. Die Aerostoragebox macht nach eigenen Angaben das SUPER TT PLUS sogar schneller, da die auf der Sitzrohrrückseite entstehenden Strömungsabrisse eliminiert werden und somit das Hinterradsystem noch aerodynamischer im Rahmendreieck integriert ist.[/toggle]
[toggle title=“AEROSATTELSTÜTZE MIT 71 – 80° SITZWINKEL“ state=“close“]
- Die SUPER TT PLUS Aerosattelstütze kommt mit einem Sattelstützenstopp. Denn nichts ist ärgerlicher als eine rutschende Sattelstütze!
- Der Sitzwinkel kann zwischen 71 und 80° eingestellt werden.
- Tipp: Am Prologo-Sattel kann einen Trinkflaschenhalter direkt an der Rückseite fixiert werden.
[/toggle]
In fünf Minuten verpackt – dank des patentierten Bremskabeladapters.
Schritt 1: Entferne die Aerovorbaukappe und trenne die beiden Bremskabel und Di2 Kabel voneinander (2 Minuten)
Schritt 2: Löse die 4 Schrauben an der Aerobasebarunterseite und entferne den Lenker (2 Minuten)
Schritt 3: Nimm den Lenker ab und verpacke dein Rad. Einfacher und schneller geht es nicht. Wetten?