Nachdem World Triathlon bereits ihre Vorgaben für Zeitstrafen angepasst hat, zieht nun IRONMAN nach. Wir haben die wichtigsten Änderungen der Wettkampfregeln für IRONMAN und IRONMAN 70.3 Events für euch zusammengefasst.
Zeitstrafenänderungen für 2025
- Frage: Haben sich die Zeitstrafen für 2025 geändert?
- Antwort: Ja.
- Alle „Blaue Karte“ Regelverstöße bei IRONMAN-Veranstaltungen führen jetzt zu einer Zeitstrafe von 3:00 Minuten.
- Alle „Blaue Karte“ Regelverstöße bei IRONMAN 70.3-Veranstaltungen führen jetzt zu einer Zeitstrafe von 2:00 Minuten.
- Es gibt keine Änderungen bei den Zeitstrafen für „Gelbe Karte“ Regelverstöße. „Gelbe Karte“ Regelverstöße bleiben bei 1:00 Minute bei IRONMAN-Veranstaltungen und 30 Sekunden bei IRONMAN 70.3-Veranstaltungen.
Wasserflaschen auf dem Fahrrad
- Frage: Wie viele Wasserflaschen darf ich vorne an meinem Fahrrad mitführen?
- Antwort: Es gibt keine Begrenzung der Anzahl der Wasserflaschen, die vorne am Fahrrad mitgeführt werden dürfen. Es gibt jedoch eine maximale Volumenkapazität für alle Flaschen und Trinksysteme, die vorne am Fahrrad mitgeführt werden.
- Wasserflaschen und Trinksysteme am vorderen Ende des Fahrrads sind auf ein kombiniertes maximales Gesamtvolumen von 2 Litern (2000 ml) begrenzt.
- Beispiel für die Menge an Flüssigkeit, die vorne am Fahrrad mitgeführt werden darf (über dem Oberrohr und zwischen und über den Aerobars montiert):
- Ein vorne montiertes Trinksystem mit einem maximalen Volumen von 1 Liter (1000 ml) und zwei Wasserflaschen, sofern diese jeweils maximal 0,5 Liter (500 ml) oder weniger fassen.
- Frage: Wie viele Wasserflaschen darf ich in Halterungen hinter meinem Sattel mitführen?
- Antwort: Athleten dürfen bis zu zwei (2) Wasserflaschen in Halterungen hinter dem Sattel mitführen, sofern das Gesamtvolumen pro Flasche einen (1) Liter nicht überschreitet. Diese Begrenzung schließt Flaschen aus, die in Halterungen innerhalb des Hauptrahmens des Fahrrads, innerhalb des Rahmens des Fahrrads oder Wasserflaschen, die am vorderen Ende des Fahrrads montiert sind, mitgeführt werden.
Aerobar-Verlängerungen
- Frage: Gibt es eine Begrenzung für die Länge meiner Aerobar-Verlängerungen?
- Antwort: Ja. Die Vorderkante der Aerobar-Verlängerungen darf nicht über die Vorderkante des Vorderrads des Fahrrads hinausragen. Eine einfache Möglichkeit, um zu überprüfen, ob deine Aerobar-Verlängerungen regelkonform sind, besteht darin, das Vorderrad deines Fahrrads gegen eine Wand zu stellen. Wenn die Vorderkante der Aerobars die Wand nicht vor dem Vorderrad berührt, liegen deine Aerobar-Verlängerungen innerhalb der zulässigen Grenze.
Erläuterung:
- Diese Regelung dient der Sicherheit und verhindert, dass Aerobar-Verlängerungen zu lang werden und somit ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Kinder am Ziel
- Frage: Darf ich mein Kind über die Ziellinie tragen?
- Antwort: Nein. Wie in den Vorjahren dürfen Freunde, Familienmitglieder (einschließlich Kinder) und Zuschauer die Ziellinie nicht überqueren oder den Zielkanal mit teilnehmenden Athleten betreten. Tiere dürfen die Ziellinie ebenfalls nicht überqueren oder den Zielkanal mit teilnehmenden Athleten betreten. Jeder Athlet, der gegen diese Regel verstößt, wird disqualifiziert.
Erläuterung:
- Diese Regelung dient der Sicherheit und Fairness. Der Zielbereich soll den Athleten vorbehalten sein, um Staus und potenzielle Unfälle zu vermeiden.