Close Menu
    What's Hot

    Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027

    15. Oktober 2025

    Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit

    14. Oktober 2025

    Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025

    13. Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    • Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
    • Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025
    • Dramatische WM Entscheidung: Perterer sensationell auf Platz 5
    • Live: IRONMAN World Championship Hawaii 2025
    • Trauriges Aus: Der Linztriathlon hört nach 20 Jahren auf
    • Carina Reicht gewinnt Rom-Weltcup
    • Pabinger gewinnt IRONMAN Chattanooga 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Österreich - Warmer Wörthersee: Zum zweiten Mal nach 2012 könnte beim IRONMAN Austria-Kärnten ohne Neopren geschwommen werden
    Triathlon Szene Österreich 2 Mins Read

    Warmer Wörthersee: Zum zweiten Mal nach 2012 könnte beim IRONMAN Austria-Kärnten ohne Neopren geschwommen werden

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner27. Juni 2017Updated:24. Juni 2018Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Spektakulärer Schwimmstart beim IRONMAN Austria-Kärnten
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Über 25 Grad Wassertemperatur wurden bereits gemessen. Entscheidung fällt erst am Renntag. 
    Der See brodelt – und das ganz sprichwörtlich: Über 25 Grad wurden in Kärntens größter Badewanne bereits gemessen. Für die 3000 Athleten beim 19. IRONMAN® Austria-Kärnten bedeutet das vor allem eines: Abwarten und (Eis-)Tee trinken. Übersteigt die Wassertemperatur am Renntag 24,5 Grad, dann werden Neoprenanzüge verboten. Bei den Profis ist das sogar ab 22 Grad Wassertemperatur der Fall. Ausschlaggebend ist der Messwert am Renntag.“Wir messen laufend. Aktuell sind wir bei 23,9 Grad. Wir waren allerdings schon bei über 26 Grad. Der Wind hat in den letzten Tagen das Wasser durchmischt. Die oberen Schichten bis etwa 60 Zentimeter Wassertiefe wurden dadurch laufend erwärmt. Selbst Regenfälle kühlen das Wasser nicht mehr nachhaltig ab“, sagt Georg Findenig, Schwimmstrecken-Teamleiter des IRONMAN Austria-Kärnten.

    Warum die Athleten das interessiert: Die eigentlich als Kälteschutz gedachten Neoprenanzüge verbessern auch den Auftrieb im  Wasser erheblich. Wer weniger tief im Wasser liegt, erzeugt weniger Widerstand und schwimmt dadurch schneller. Während Profis und geübte Altersklassen-Athleten mit Neo auf der 3,8 Kilometer langen IRONMAN-Schwimmstrecke „nur“ einige Minuten schneller unterwegs sind, kann der Neoprenanzug bei langsameren Schwimmern für deutliche Unterschiede von bis zu 20 Minuten sorgen.

    Seit 2015 hat IRONMAN das Regelwerk der Internationalen Triathlon Union (ITU) übernommen, in dem auch die Grenzwerte festgelegt sind.

    „Die Grenzwerte existieren, um die Sportler vor sich selbst zu schützen. Der Neoprenanzug sorgt zwar für schnellere Schwimmzeiten und verstärkt das subjektive Sicherheitsgefühl, ab einer gewissen Temperatur steigt aber auch die Gefahr einer Überhitzung des Körpers rapide an. Genau das sollen die Regeln vermeiden helfen“, erklärt Findenig.

    Sollte es zu einem Verbot kommen, dann wäre es das zweite Mal nach 2012. Damals holte sich der deutsche IRONMAN Ex-Weltmeister Faris Al-Sultan an einem Tag mit Spitzentemperaturen über 36 Grad den Titel und bezeichnete den IRONMAN Austria-Kärnten im Anschluss als „eines der härtesten Rennen meiner gesamten Karriere.“

    IRONMAN Austria IRONMAN Austria 2017
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025

    13. Oktober 2025

    Dramatische WM Entscheidung: Perterer sensationell auf Platz 5

    12. Oktober 2025

    Live: IRONMAN World Championship Hawaii 2025

    11. Oktober 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Weltweit
    Triathlon Szene Weltweit

    Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027

    By Stefan Leitner15. Oktober 2025

    World Triathlon hat heute bekannt gegeben, dass das Präsidium Hamburg, Deutschland, als Austragungsort für die…

    Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit

    14. Oktober 2025

    Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025

    13. Oktober 2025

    Dramatische WM Entscheidung: Perterer sensationell auf Platz 5

    12. Oktober 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.