Close Menu
    What's Hot

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Österreich - Rumoren im Österreichischen Triathlon Verband
    Triathlon Szene Österreich 5 Mins Read

    Rumoren im Österreichischen Triathlon Verband

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner18. April 2016Updated:11. Juli 2016Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Vorwurf von Überschuldung der TRI AUSTRIA Event-GmbH?

    „Der Verband ist stark konkursgefährdet. Die Schulden der TRI AUSTRIA Event und Management GmbH belaufen sich auf etwa 150.000 – 250.000 Euro“ so eine offen formulierte Anschuldigunge von Mag. Andreas Sachs, dem Präsidenten des Burgenländischen Triathlonverbandes.

    Starke Anschuldigungen die existenzbedrohend klingen – aber was ist dran?

    Wer ist die TRI AUSTRIA Event und Management GmbH?

    Der Verband gründete ein eigenständiges Unternehmen für die Durchführung von Veranstaltungen. Die „TRI AUSTRIA Event- und Management GmbH“ wurde im Jahr 2012 im Firmenbuch eingetragen und ist in Linz, am Standort des Österreichischen Triathlonverbandes beheimatet. Alleiniger Geschäftsführer ist der Generalsekretär des ÖTRV Herwig Grabner. Einziger Gesellschafter der GmbH ist der ÖTRV. Keine unübliche Konstellation, die in mehreren Verbänden gängig und üblich ist und sich auch bewährt hat. So setzen die Verbände auf eigenständige GmbH’s um den Verband vor möglichen finanziellen Schäden abzusichern.

    Prüfung widerlegt sämtliche Anschuldigungen

    In den letzten Wochen erhöhte Mag. Andreas Sachs den Druck auf die Geschäftsstelle und versuchte vorzeitig eine außerordentliche Generalversammlung einzuberufen. Gleichzeitig präsentierte Sachs eine eigene Wahlliste für ein neues ÖTRV Präsidium. Nachdem der Antrag statutenwidrig gestellt wurde, konnte der ÖTRV darauf nicht reagieren. Erst letzte Woche kam ein formell korrekter Antrag auf eine außerordentliche Generalversammlung, den das ÖTRV Präsidium bei seiner nächsten Sitzung am kommenden Freitag behandeln wird.

    Doch bereits vor der Generalversammlung konnten die Anschuldigungen betreffend der finanziellen Gebarung widerlegt werden. Das vom ÖTRV Präsidium eingestetzte Kontrollgremium unter der Leitung des Kontrollkommissionsvorsitzenden prüfte am vergangnen Freitag die vorgelegten Unterlagen, die folgendes Bild der Finanzlage zeichnen. „Nach Konsolidierung der unterschiedlichen Rechnungskreise des ÖTRV und der TRI Austria Event- und Management GmbH und einer stichprobenartigen Prüfung der vom Geschäftsführer vorgelegten Belege durch den Kontrollkommissionsvorsitzenden des ÖTRV, wäre festzuhalten, dass weder der ÖTRV noch die TRI Austria Event- und Management GmbH zum Stichtag 31. 12. 2015 eine Verschuldung aufweist und somit der ordentliche Geschäftsbetrieb nicht als gefährdet angesehen werden kann. Eine detaillierte Darstellung der Erhebung, die am 15.4.2016 stattgefunden hat, wird im Prüfbericht des Kontrollkommissionsvorsitzenden vorgenommen und nach dessen Fertigstellung umgehend präsentiert.“ so die Zusammenfassung der vorgenommen Prüfung.

    „Der Jahresabschluss kann nach Vorlage des Prüfberichtes durch den Kontrollkommissionsvorsitzenden von den Landesverbänden in der Geschäftsstelle in Linz jederzeit eingesehen werden,“ ergänzt ÖTRV Präsident Walter Zettinig.

    Ruf als Triathlon Veranstalter-Nation gefährdet

    Der Triathlon Weltcup 2016 in Kitzbühel, der durch sein innovatives Format die Topstars der Szene hätte anziehen sollen, wird nicht stattfinden. Zu sehr waren die involvierten Personen, insbesondere der Geschäftsführer in den letzten Wochen mit der Aufarbeitung der Anschuldigungen beschäftigt. Doch trotz der heiklen Phase konnte zumindest ein Großteil des Eventwochenendes in Kitzbühel gerettet werden. Die Nachwuchsbewerbe, der Age Group Bewerb und der Junioren Europacup werden ausgetragen.

    Zudem wird der Junioren Europacup auf expliziten Wunsch des Weltverbandes im neu entwickelten Format, welches für den Weltcupbewerb vorgesehen war, durchgeführt „Glücklicherweise übernahm der Kitzbüheler Triathlonverein kurzfristig die Organisation der Bewerbe. Wir möchte die Möglichkeit nutzen, uns nochmals herzlich dafür zu bedanken!“ so Grabner. Damit ist dem ÖTRV durch die widerlegten Anschuldigungen von Mag. Andreas Sachs womöglich ein finanzieller Schaden entstanden. „Mit den WM Serien Rennen 2012, 2013 und der Triathlon Europameisterschaft 2014 haben wir Neuland betreten. Unsere Ziel war eine schwarze Null nach den drei Jahren. Das haben wir geschafft! Beginnend mit dem Weltcupbewerb 2016 und speziell mit der neuerlichen Zuerkennung der Europameisterschaft 2017 hätten wir mit den Erfahrungswerten der letzten Jahre positiv abschließen können. Ziel war es, Finanzmittel zu erwirtschaften die dem ÖTRV als alleinigem Gesellschafter zu Gute gekommen wären und für weitere Impulse sorgen hätte können.“ führt Grabner zum angestrebten Businessziel aus.

    Die Absage beschädigt den Ruf als Triathlon Veranstalter-Nation schwer. Mit den Triathlon Europameisterschaften in Kitzbühel (der größten EM aller Zeiten), dem Triathlon Spektakel auf das Kitzbühel Horn sowie den heurigen Wintertriathlon Weltmeisterschaften hat sich Österreich ins Triathlon Rampenlicht gespielt und steht für eine professionelle Qualität und höchste Leidenschaft hinter den Bewerben. Alleine 24 internationale Bewerbe unter der Schirmherrschaft der ITU und ETU hat der ÖTRV seit seiner Neustrukturierung im Jahre 2005 gemeinsam mit Partnervereinen und Agenturen, oder über die eigene Eventagentur abgewickelt. Allesamt, ob Junioren Europacup oder Welt- und Europameisterschaften im Crosstriathlon, Wintertriathlon oder Duathlon, bis hin zu den Highlights in Kitzbühel, haben dabei maßgeblich zur Entwicklung als Veranstalter Nation beigetragen.

    Ein Ruf, der auf die Verdienste des ÖTRV Präsidiums unter der Führung von Präsident Walter Zettinig und dessen Generalsekretär Herwig Grabner samt Büroteam und die vielen Partner, insbesondere auch die involvierten Landesverbände, zurückzuführen ist.

    Wie geht es nun weiter?

    In den nächsten Wochen wird eine außerordentliche Generalversammlung auf Antrag des Burgenländischen Triathlonverbandes durch das ÖTRV Präsidium einberufen. „Wir hoffen aber, dass nun schnell wieder Ruhe einkehrt und wir uns auf die anstehenden Saisonhighlights wie die Triathlon Europameisterschaften in Lissabon mit über 100 Österreichischen Teilnehmern, die Olympischen Spiele in Rio 2016 und die Triathlon Europameisterschaften in Walchsee über die Mitteldistanz konzentrieren können“ blickt Grabner bereits wieder in die Zukunft. Eine Zukunft die dann auch 2017 wieder tausende Athleten und die europäischen Topstars nach Kitzbühel zur nächsten Europameisterschaft locken soll.

    Stellt der Burgenländische Triathlonverband bei der außerordentlichen Generalversammlung einen Neuwahlantrag, werden wir selbstverständlich den Wahlvorschlag des BTRV, der trinews.at vorliegt, veröffentlichen.

    ÖTRV
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    By Stefan Leitner7. November 2025

    Gestern tagte der Vergabeausschuss des Österreichischen Triathlonverbandes. Eigentlich sollten die Ergebnisse der Kommission bis 10:00…

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.