Close Menu
    What's Hot

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    • Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Tipps & Tricks - Polar RCX 5 im Triathlon – Tauglichkeitstest
    Tipps & Tricks 3 Mins Read

    Polar RCX 5 im Triathlon – Tauglichkeitstest

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner15. September 2011Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Gleich zu Beginn, beim Auspacken der Uhr fällt das neue Design auf. Ein flaches Aluminiumgehäuse mit günstig angeordneten Edelstahl Tasten und einem grossen – kratzfesten – Display. Für die Polar RCX 5 gibt es, wie bei Polar üblich diverse Zusatzmodule. So zum Beispiel den Polar WearLink+, den neuen Polar G5 GPS Sensor oder aber auch den Polar S3+ Laufsensor. Das für den Triathleten wohl praktikabelste Paket ist die „RCX 5 Multi“ mit WearLink und GPS Sensor.

    Beim neuen Wearlink vereint Polar die Vorteile der störungsfreien Übertragung im 2,4 GHz Bereich mit der, auch im Wasser funktionierenden 5kHz Technik. Der RCX5 eignet sich somit auch zur Übertragung von Herzfrequenzen während dem Schwimmen. Die Umschaltung der beiden Frequenzbereiche passiert dabei vollkommen automatisch.

    Ebenfalls neu – und vor allem trainingstechnisch interessant – ist die neue „RacePace Funktion“. Man gibt vorab die gewünschte Distanz und Zielzeit ein und bekommt nun im Training eine weitere Grafik am Trainingscomputer angezeigt. Ein kleiner Läufer wird auf einer Geraden angezeigt. In der Mitte befindet sich eine kleine „Nase“ – diese entspricht der angegebenen Sollzeit. Bewegt sich der Läufer genau auf der Nase, liegt man im geplanten Tempo. Liegt der Läufer vor oder hinter der „Nase“, ist man entweder zu schnell unterwegs oder zu langsam. Auch der entsprechende Vorsprung oder Rückstand auf seine Zielzeit wird angezeigt und auch jene Geschwindigkeit, die man laufen müsste um seine Zielzeit noch zu erreichen. Wie dies aussieht, siehst du am eingefügten Bild.

    Auch der GPS Sensor ist im Vergleich zu den Vorgänger Modellen deutlich geschrumpft. Der Sensor kann nun einfach in eine kleine Rücken- oder Hosentasche eingesteckt werden. Aufgeladen wird der neue Sensor über Micro-USB. Ein Vorteil – allerdings auch ein Nachteil. Durch den angebrachten Micro-USB Port ist der Sensor nicht mehr Wasserdicht, sondern bietet nur mehr einen Spritzwasserschutz gemäss IPX7 Standard. Auch alle anderen am Markt befindlichen Trainingscomputer entsprechen dem IPX7 Standard. Während der alte Sensor teilweise zwei bis drei Minuten für die Satellitensuche benötigte (bei unserem Test sogar 5 Minuten), benötigt der neue G5 Sensor lediglich 40 Sekunden für die Ortung zwischen Häusern.

    Bei unserem Test konnte der Polar RCX5 mit einer langen Batterielaufzeit, einer übersichtlichen Darstellung im Training und guter Lesbarkeit der dargestellten Informationen überzeugen.

    Um am Gewinnspiel teilnehmen zu können, klicke auf nebenstehenden Banner und tagge dich auf dem Photo!

    Die erhältlichen Pakete:

    RCX5
    Unverbindliche Preisempfehlung: 289,95€
    – RCX5 Trainingscomputer
    – WearLink®+ Hybrid-Sender
    – DataLink Datenübertragungseinheit
    – Kurzanleitung

    RCX5 RUN
    Unverbindliche Preisempfehlung: 359,95€
    – RCX5 Trainingscomputer
    – WearLink®+ Hybrid-Sender
    – s3+ Laufsensor
    – DataLink Datenübertragungseinheit
    – Kurzanleitung

    RCX5 BIKE
    Unverbindliche Preisempfehlung: 319,95€
    – RCX5 Trainingscomputer
    – WearLink®+ Hybrid-Sender
    – CS Geschwindigkeitssensor W.I.N.D.
    – DataLink Datenübertragungseinheit
    – Kurzanleitung
     
    RCX5 MULTI
    Unverbindliche Preisempfehlung: 389,95 €
    – RCX5 Trainingscomputer
    – WearLink®+ Hybrid-Sender
    – G5 GPS-Sensor
    – DataLink Datenübertragungseinheit
    – Kurzanleitung

    Eine Übersicht über Triathlon Shops findest du hier. (Achtung beim Kauf über Amazon – hier sind die unterschiedlichen Versionen nicht sauber ersichtlich!)

    Polar
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    24 Antworten auf Triathlon Einsteiger Fragen

    27. Februar 2021

    Polar spendiert Vantage Serie Strava Live Segmente

    2. Januar 2020

    Polar launcht die Polar Vantage V Titan

    3. Mai 2019

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    By Stefan Leitner5. November 2025

    Gute Nachrichten aus Kitzbühel. Vom 19. bis 21. Juni verwandelt sich Kitzbühel wieder in das…

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025

    Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein

    27. Oktober 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.