Close Menu
    What's Hot

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Österreich - Kann Chrissie Wellington die Krone zurückholen?
    Triathlon Szene Österreich 2 Mins Read

    Kann Chrissie Wellington die Krone zurückholen?

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner6. Oktober 2011Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    14 Tage vor dem grossen Tag sorgten Gerüchte um einen Unfall von Wellington für Schlagzeilen. Während die Britin munter „weiter twitterte“, meldeten sich immer mehr Augenzeugen, die den Unfall gesehen hatten. Am darauffolgenden Tag bestätigte Wellington dann den Unfall und veröffentlichte Photos. Die Unfallursache und Auswirkungen sind nach wie vor nicht restlos bekannt. Fahrfehler in der Gruppe oder ein Plattfuss? Es bleibt abzuwarten, wie sich die Verletzungen auf den Wettkampf auswirken.

    Mirinda Carfrae
    In Abwesenheit von Wellington sicherte sich Carfrae den Titel 2010. Die Australier brach auch Wellingtons Marathon Rekord mit 2:53 Stunden – nur wenige Männer waren an diesem Tag schneller über die 42,2 Kilometer. Sie holte sich die Qualifikation bereits im März beim IRONMAN Neuseeland, den sie auf Rang Zwei beendete. Ausgeruht und heiss auf die Titelverteidigung ist Carfrae also auf alle Fälle.

    Chrissie Wellington
    Ihre Konkurrenten sind nicht die Damen im Feld – Wellington orientiert sich an den Männern. Nach ihren Siegen 2007, 2008 und 2009, sowie ihrer krankheitsbedingten Absage 2010 möchte sich die Britin den Sieg am kommenden Wochenende holen. Mit 08:33:56 Stunden setzte sich beim IRONMAN Südafrika eine neue IRONMAN Weltbestzeit – in Roth schockte sie mit 08:18:13 Stunden.

    Caroline Steffen
    Die Europameisterin und Vizeweltmeisterin des Vorjahres ist ebenfalls immer ein heisses Eisen, wenn es um Podestplätze geht. Die Schweizerin hat bereits eine sehr erfolgreiche Saison 2011 hinter sich, und kann sowohl im Wasser als auch am Rad das Tempo diktieren.

    Karin Thürig
    Die Landsfrau von Steffen möchte mit einem guten Ergebnis auf Hawaii ihre Karriere beenden. Die ehemalige Zeitfahrweltmeisterin ist immer für eine Platzierung unter den Top 5 zu haben. Für die Spitze fehlt es Thürig wohl an den Qualitäten im Wasser. Ihr Rückstand im Wasser ist zu gross, um in Hawaii ganz vorne landen zu können.

    Julie Dibens
    Ihre Chance liegt in einer Flucht auf dem Rad. Ob ihr dies allerdings bei den Weltmeisterschaften gelingen wird, bzw. ob man Dibens ziehen lassen würde, ist eine andere Frage. Im Vorjahr belegte sie auf Kona Rang 3, das macht natürlich immer Lust nach mehr.

    Der erweiterte Favoritenkreis
    Dazu zählen bestimmt neben Leanda Cave auch Yvonne Van Vlerken und Mary Beth Ellis. Letztgenannte gewann heuer die Ironman Bewerbe in Klagenfurt, Regensburg und Kanada. In Klagenfurt feierte sie das schnellste Debüt auf der IRONMAN Strecke mit 08:43:34 Stunden, was auch der drittschnellsten Damenzeit bei einem IRONMAN Bewerb bedeutet. Schneller waren bisher nur Chrissie Wellington und Rebekah Keat.

    IRONMAN Hawaii
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    By Stefan Leitner7. November 2025

    Gestern tagte der Vergabeausschuss des Österreichischen Triathlonverbandes. Eigentlich sollten die Ergebnisse der Kommission bis 10:00…

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.