Close Menu
    What's Hot

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    • Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Österreich - Renko in Krems knapp an Sieg vorbei
    Triathlon Szene Österreich 3 Mins Read

    Renko in Krems knapp an Sieg vorbei

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner6. August 2012Updated:11. Juli 2016Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    In der Nacht vor dem Bewerb zog ein schweres Unwetter über Krems hinweg. Die Veranstalter schafften es dennoch, in den Morgenstunden die Schäden zu beseitigen und die Athleten merkten nichts von den zahlreichen Überstunden der freiwilligen Helfer. Am Wettkampftag selbst strahl die Sonne bei über 30 Grad vom wolkenlosen Himmel.

    In einem starken Feld meldete kurzfristig auch noch Max Renko nach. Auf seiner „Tour de Spass“ mit lauter Bewerben die Spass machen suchte er einen Ersatz für den XTERRA Tschechien, den er nach 8 Kilometer mit einem Materialdefekt beenden musste und wurde beim Krems Triathlon fündig.

    Neben Renko und den Österreichern Alexander Frühwirth und Bernhard Keller war eine starke ungarische Abordnung am Start. Die Ungarn dominierten auch gleich die erste Disziplin und setzten sich deutlich vom Feld ab. Mit über zwei Minuten Vorsprung ging ein Trio aus Ungarn auf die Radstrecke. Diese führte in das etwas wellige Kremstal. Nach gut 20 Kilometern wartete eine kleine Bergwertung, ehe es retour nach Krems ging. Insgesamt mussten 41 Kilometer zurückgelegt werden. Auf dem Rad war Max Renko eine Klasse für sich. Er benötigte für die 41 Kilometer 58:25 Minuten und schloss zu den Ungarn auf. Ebenfalls stark die Österreicher Philipp Tichy und Norbert Dürauer, die ebenfalls unter eine Stunde blieben. Pech hatte hingegen Bernhard Keller, der auf den ersten Metern nach der Wechselzone mit einem Reifendefekt seine Aufholjagd nach dem Schwimmen beenden musste. Aufgrund eines von einem Zuschauer geliehenen Hinterrades kam er nach dem Bewerb aus der Wertung – wegen „Inanspruchnahme fremder Hilfe“ ließ er sich disqualifizieren.

    Die abschliessenden 10 Kilometer im Industriegebiet waren auf vier Runden zu je 2,5 Kilometer aufgeteilt. Renko verringerte mit jeder Runde den Abstand auf den bis dahin Führenden David Ruzas aus Ungarn. Etwa bei Kilometer 6 kam es zum ersten Führungswechsel und Renko ging in Führung. Bis auf den letzten Kilometer liefen beide dicht hintereinander. Auf den letzten 1000 Metern war es Renko, der als erster das Tempo erhöhte. Doch Ruzas konnte die Tempoverschärfung mitgehen. Nach dem zweiten erfolglosen Versuch von Renko konterte Ruzas uns zog bis ins Ziel durch. Ruzas gewann mit 13 Sekunden Vorsprung vor Renko und weiteren 2:30 Minuten auf seinen Landsmann Peter Bajai.

    Bei den Damen gewann zum wiederholten Male Simone Fürnkranz vor der Tschechin Gabriela Loskotova und der Niederösterreicherin Nathalie Alexander.

    Durch den Bewerb führte wie im Vorjahr Richi Kaprun, der einmal mehr mit seinem Triathlon Wissen glänzte und für Stimmung im Start/Ziel Bereich sorgte!

    Alexander Frühwirth Bernhard Keller Krems Triathlon Max Renko
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    By Stefan Leitner5. November 2025

    Gute Nachrichten aus Kitzbühel. Vom 19. bis 21. Juni verwandelt sich Kitzbühel wieder in das…

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025

    Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein

    27. Oktober 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.