Close Menu
    What's Hot

    Challenge Family führt Studentenrabatte ein

    23. Oktober 2025

    Hyrox unter dem Dach von World Triathlon

    21. Oktober 2025

    Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027

    15. Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    • Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
    • Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025
    • Dramatische WM Entscheidung: Perterer sensationell auf Platz 5
    • Live: IRONMAN World Championship Hawaii 2025
    • Trauriges Aus: Der Linztriathlon hört nach 20 Jahren auf
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Österreich - Teilnehmerrekord bei der Challenge Walchsee
    Triathlon Szene Österreich 2 Mins Read

    Teilnehmerrekord bei der Challenge Walchsee

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner29. August 2012Updated:11. Juli 2016Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Alex Grimm
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Am 2. September dürfte wohl das attraktivste Teilnehmerfeld der Saison am Walchsee in einen Halbdistanz-Triathlon gehen. Die Startliste ist nur so gespickt mit großen Namen: Andreas Raelert, Ronnie Schildknecht und Timo Bracht etwa bei den Männern, Mary Beth Ellis, Gina Crawford und Mirjam Weerd bei den Damen. Noch spannender wird das Rennen dadurch, dass die Challenge heuer gleichzeitig Österreichische Staatsmeisterschaft auf der Halbdistanz ist. Doch nicht nur das: Bei ihrer dritten Auflage kann die Tyrol Challenge Walchsee-Kaiserwinkl melden: Ausverkauft, Anmeldung drei Wochen vor dem Rennen geschlossen. 1500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden im Einzel- oder Staffelbewerb versuchen, nach 1,9 Kilometern Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren und 21 Kilometern Laufen als „Finisher“ über die Ziellinie zu gehen.

    Während die Top-Starter für den Triathlon zwischen vier und viereinhalb Stunden benötigen, werden die letzten Amateure knapp vor Ende des Rennens um 16.30 Uhr erwartet.
    Geschwommen wird im herrlich klaren Wasser des Walchsees. Die Radstrecke führt dann in zwei Schleifen durch den romantischen Kaiserwinkl: Walchsee-Kössen-Erpfendorf-Huberhöhe-Schwendt. Die berühmt-berüchtigte Huberhöhe, bekannt auch von der Senioren-Rad-WM, ist eine drei Kilometer lange Rampe mit einer Steigung von bis zu zehn Prozent. Sie wurde heuer durch die Vergabe der „Bio vom Berg“-Bergwertung an den jeweils schnellsten Amateur und die schnellste Amateurin noch attraktiver gemacht. Da besteht gar kein Zweifel, wo der „Hot Spot“ beim Rad-Split liegt. Und am Ende gilt es dann, vier Runden um den Walchsee zu laufen. Auch hier ist in der Vergangenheit noch manche Rennentscheidung gefallen.

    Dass den Teilnehmern dabei nicht die Kraft ausgeht, dafür sorgen einerseits die vielen freiwilligen Helfer, die bei den Labestationen Getränke und Verpflegung ausgeben. Und andererseits hilft natürlich die traditionelle Pastaparty am Samstagabend, bei der es als Nachspeise eine Tiroler Köstlichkeit gibt: nämlich Kaiserschmarrn. Angeblich soll ja allein der hervorragende Schmarrn aus einer riesigen Eisenpfanne so manchen Starterinnen und Startern die nötige Kraft und Motivation geben.

    Ganz nach dem Motto der Challenge-Rennserie „We are Family“, finden heuer schon am Samstag ein Fun-Triathlon für Newcomer und die bereits traditionelle Junior-Challenge für den Nachwuchs statt. Beim Fun-Bewerb gilt es, 400 Meter zu schwimmen, 14 Kilometer mit dem Rad zurückzulegen und vier Kilometer zu laufen. Wenn das kein toller Auftakt für die ein oder andere neue Triathlon-Karriere ist?

    Challenge Walchsee
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Challenge Family führt Studentenrabatte ein

    23. Oktober 2025

    Hyrox unter dem Dach von World Triathlon

    21. Oktober 2025

    Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025

    13. Oktober 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Challenge Family führt Studentenrabatte ein

    By Stefan Leitner23. Oktober 2025

    Sehr gerne, hier ist die Übersetzung des Textes ins Deutsche (DU-Form) für einen Trinews-Artikel: Challenge…

    Hyrox unter dem Dach von World Triathlon

    21. Oktober 2025

    Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027

    15. Oktober 2025

    Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit

    14. Oktober 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.