Close Menu
    What's Hot

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    • Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Material - Neues Design, neue Funktionen, neue Uhr – Garmin fēnix 3
    Material 4 Mins Read

    Neues Design, neue Funktionen, neue Uhr – Garmin fēnix 3

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner7. Januar 2015Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Garmins neues Uhrenflagschiff fēnix 3 bietet neben den mächtigen Multisport-, Outdoor- und Smartwatch-Eigenschaften seines Vorgängers nun auch den vollen Zugriff auf die Welt der Lifestyle-Funktionen. fēnix 3 überzeugt mit hochklassiger und professioneller Outdoor-Funktionalität wie GPS und GLONASS (unterstützt durch die innovative EXO Antennentechnologie), Barometer, autokalibriertem Höhenmesser und elektronischem 3-Achsen-Kompass. Zusätzlich beeindruckt fēnix 3 als leistungsfähige Multisportuhr für eine Vielzahl von Sportarten und ist sogar bis zu 100°m wasserdicht1. Beide Anwendungswelten profitieren von der Kompatibilität mit sämtlichen externen Sensoren und der drahtlosen Datenübertragung sowohl über Bluetooth™ als auch über WLAN. Mit der höchsten Farb-LCD-Auflösung aller Garmin Uhren ist fēnix 3 aber auch eine besonders leistungsfähige Smartwatch und beherrscht neben Live-Tracking und Smart Notification nun auch Aktivitätsüberwachung im Alltag sowie die Erweiterung durch Garmin Connect IQ Apps zur vielfältigen persönlichen Anpassung.

    fēnix 3 ist für jede Art von Abenteuer mit sportlichem oder naturverbundenem Charakter geeignet. Genauso aber für eine aktive Alltagsgestaltung und einen vernetzten Lebensstil. Das 1,2“ (3,1 cm) große Farb-LCD mit 218 x 218 Pixel Auflösung ist durch die Garmin Chroma Technologie auch bei hellem Sonnenlicht sehr gut ablesbar, ohne Strom für die Beleuchtung zu benötigen. Das Menüsystem erlaubt schnellen und einfachen Zugriff auf vielfache Aktivitätsprofile wie Wandern, Navigation, Radfahren, Laufen, Bergsteigen, Geländelauf, Skifahren, Schwimmen, Hallensport und mehr. Das robuste Design mit kratzfestem Mineralglas (Saphirglas in der Version „Sapphire“), widerstandsfähiger PVD-Oberfläche, optionalem Metallarmband (mitgeliefert in der Version „Sapphire“) und Wasserdichte bis 100 Meter taugt für harte Außeneinsätze ebenso wie für die Verwendung im und unter Wasser. Die Laufzeit des integrierten Akkus beträgt im GPS-Modus bis zu 20 Stunden, im Ultra-Track-Modus bis zu 50 Stunden, bis zu 3 Wochen im ABC-Sensormodus und bis zu 6 Wochen im reinen Uhr-Modus (abhängig von den jeweiligen Einstellungen). Durch anwenderspezifische Anpassung über die integrierte Connect IQ App zum Laden von Ziffernblattstilen, Datenfeldern, Widgets, neuen Aktivitäten und weiteren Apps von der Garmin Connect IQ Plattform lassen sich die Fähigkeiten der fēnix 3 fast grenzenlos erweitern.

    OUTDOOR OHNE KOMPROMISSE. Die Kompatibilität der fēnix 3 mit GPS und GLONASS ermöglicht eine noch schnellere Positionsbestimmung und höhere Präzision unter anspruchsvollen Bedingungen. Die innovative omnidirektionale, ungerichtete EXO-Antenne aus Stahl direkt an der Oberfläche der Uhr liefert noch besseren Empfang als jede interne Antenne.
    Die fēnix 3 besitzt ein komplettes ABC-Sensorpaket mit automatischer Kalibrierung durch GPS. Der barometrische Höhenmesser (für Höhe und Luftdruck) wird ergänzt durch eine grafische Luftdruckverlaufsdarstellung zur Beurteilung von wechselnden Wetterbedingungen sowie einen Sturmalarm. Der elektronische 3-Achsen-Kompass erlaubt jederzeit eine verlässliche Feststellung der Himmelsrichtung, unabhängig von Bewegung und Haltung.
    Die fortschrittliche Streckenaufzeichnung mit Start/Stopp-Möglichkeit und Navigationsunterstützung für geladene Strecken und Wegpunkte kann 10.000 Streckenpunkte und 1.000 Wegpunkte speichern. Mit der „Zurück zum Start“-Funktion findet man jederzeit und einfach zum Ausgangspunkt zurück. Natürlich beherrscht die fēnix 3 auch papierloses Geocaching und erkennt den chirp™ Signalgeber.

    SPORT OHNE GRENZEN. Genauso professionell wie als Outdoor-Gerät ist die fēnix 3 bei der Verwendung als Multisportuhr. Die einfache Umschaltung zwischen verschiedenen Sportarten und deren Einstellungen erlaubt den Einsatz in vielerlei sportlichen Betätigungen. Vorinstallierte Apps umfassen – neben Wandern, Navigation und Bergsteigen – die Sportarten Radfahren, Laufen, Schwimmen, Geländelauf, Skifahren und Hallensport. Die Vielzahl darstellbarer Informationen bei Fitnesstraining oder Wettkampf umfasst die Echtzeitanzeige von Zeit, Distanz, Tempo, Kalorien, Geschwindigkeit, Rundendaten und Herzfrequenzmessung2 ebenso wie Garmins leistungsfähige Sportfunktionen VO2max-Abschätzung, Laufdynamik3 (Kadenz, Vertikalbewegung, Bodenkontaktzeit) oder Erholungsratgeber. Es gibt spezielle Modi für Schwimmen (im Becken oder Freien) und Skifahren/Snowboarden (mit Aufstiegs-/Abfahrtserkennung) sowie für das Hallentraining ohne GPS. Im Geländelaufmodus schaltet die fēnix 3 automatisch zwischen Klettern und Laufen um, besitzt einen eigenen Kletterdistanzmesser und bietet sogar einen Zähler für UTMB-Punkte zur Einschätzung von Schwierigkeitsgraden und für Wettbewerbsvergleiche. Natürlich sind auch der virtuelle Partner von Garmin (Virtual Partner®) und die Möglichkeit zur Verwendung komplexer Trainingsprogramme (erweiterte Trainings) mit an Bord. Und selbstverständlich lässt sich die fēnix 3 mit sämtlichen optionalen ANT+™-basierten Funksensoren koppeln, seien es Herzfrequenzmesser (Brustgurt, auch HRM-Run), tempe™ Temperatursensor, Laufsensor, Geschwindigkeits-/Kadenzsensor (Fahrrad) oder der Garmin Leistungsmesser Vector™ (Radsport).
    Außerdem ist die fēnix 3 als Fernsteuerung für die Garmin VIRB® Actionkamera-Serie einsetzbar.

    AKTIV UND VERNETZT. Als Smartwatch im Geschäftsleben oder Alltag leistet die fēnix 3 ebenso starke Dienste wie als Outdoorsystem oder Sportgerät. Verbunden bleiben ist kein Problem mit dem automatischen drahtlosen Datenupload zu Garmin Connect, Live-Tracking oder sozialen Netzwerken. Umgekehrt können mittels Smart Notification E-Mails, SMS, Terminalarme, Anrufhinweise und andere Benachrichtigungen direkt auf der Uhr gelesen werden. Natürlich besitzt die fēnix 3 auch eine vollständige Uhrausstattung, die neben vielfältigen Tonsignalen, Alarm, Stoppuhr und Countdown auch eine Weltzeituhr mit automatischer Zeitzoneneinstellung und Mehrfachzonenanzeige umfasst. Der praktische Vibrationsalarm lässt sich mit unterschiedlichsten Funktionen koppeln und so für vielfältige Zwecke einsetzen.

    fēnix 3 wird voraussichtlich im ersten Quartal 2015 in Österreich in folgenden Varianten erhältlich sein:

    fēnix™ 3 Grau € 449,00 oder € 499,00 mit Herzfrequenzmesser (Brustgurt)
    fēnix™ 3 Silber € 449,00 oder € 499,00 mit Herzfrequenzmesser (Brustgurt)
    fēnix™ 3 Sapphire € 549,00 oder € 599,00 mit Herzfrequenzmesser (Brustgurt)

    garmin produktneuheiten
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit

    14. Oktober 2025

    Produktrückruf bei Canyon

    6. November 2024

    Radhersteller Simplon aus Vorarlberg schlittert in Insolvenz

    24. September 2024

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    By Stefan Leitner5. November 2025

    Gute Nachrichten aus Kitzbühel. Vom 19. bis 21. Juni verwandelt sich Kitzbühel wieder in das…

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025

    Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein

    27. Oktober 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.