So früh wie schon lange nicht mehr mussten die Veranstalter des IRONMAN 70.3 St. Pölten, die Firma Bestzeit, die Anmeldung zum ersten Triathlon-Saisonhighlight 2019 schließen. Mit über 2.000 Anmeldungen ist der IRONMAN 70.3 St. Pölten ausverkauft.
Viehofner SeeBimbo-Binder-Promenade
Schwimmen
Schwimmstrecke Challenge St. Pölten
Die Schwimmstrecke in St. Pölten bietet eine Einzigartigkeit in der Challenge-Geschichte: der Schwimmbewerb erstreckt sich über zwei Seen. Dazwischen gibt es nach etwa 1000m ein etwa 200m langen Landgang. Sowohl für die Athleten als auch die Zuschauer ist dies das erste Highlight nach dem Schwimmstart. Der zweite Teil des Schwimmbewerbs findet im Ratzersdorfer See statt und hat eine Länge von 900m.
Radfahren
Radstrecke Challenge St. Pölten
Der Radbewerb wird in einer 90km Runde gefahren. Zu den sehenswerten Highlights der Streckenführung zählen einerseits die wunderschöne Wachau, mit ihren verzaubernden Weinbergen, der Marillen-Blütezeit und den alten Burgen, anderseits das 18km Autobahnteilstück über die Anschlussstelle St. Pölten Nord, welches bereits kurz nach der Wechselzone befahren wird. Dort, wo sonst Autos mit 130km/h rasen, treten die Athelten kräftiger in die Pedale und beschleunigen schon alleine durch das Wissen auf einer Autobahn zu fahren. Zudem finden sich auf der Radstrecke 2 Labestationen, welche nach/vor den beiden Anstiegen Hollenburg und Aggsbach in Krustetten nach etwa 25km und in Gansbach nach 65km auf euch warten. Bei der Challenge St. Pölten gibt es keine Selbstversorger-Stationen. Die Höhenmeter betragen 1024m für 90km.
Laufen
Laufstrecke Challenge St. Pölten
Die Runde wird zweimal gelaufen. Direkt aus der Wechselzone führt die Laufstrecke das erste Mal in die neue stimmungsgeladene IRONMILE, bevor die Athleten ihren Weg Richtung Traisen antreten. Entlang der Traisen führt der Kurs über die moderne Architektur des niederösterreichischen Regierungsviertels erstmals durch die charmant-barocke Altstadt in St. Pölten. Dort werden wir eine eigene Labestation rund um die Schanigärten der St. Pöltner Gastronomie aufbauen. Zudem erwartet das Publikum ein neuer Hotspot mit gastronomischen Schmankerln- der perfekte Bereich für die Zuseher, Familien und Freunde um hautnah beim Laufereignis dabei zu sein. Über die Traisen führt die Strecke wieder zurück zum Sport.Zentrum Niederösterreich.
War die Anmeldung in den letzten Jahren noch bis wenige Tage vor dem Event möglich, ist heuer bereits über drei Monate vor dem Event die maximale Anzahl der Teilnehmer erreicht.
Der IRONMAN 70.3 St. Pölten zählt zu den schönsten Mitteldistanz-Wettkämpfen der Welt. Mit über 94 % Athletenzufriedenheit liegt man im Ironmanranking unter den Top 3 Wettkämpfen in Europa und die Zahl der Wiederholungstäter, die jedes Jahr erneut in St. Pölten starten steigt kontinuierlich.
Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events.
Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.