Donnerstag, Juni 30, 2022
  • Login
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

12 Dinge, die du über den IRONMAN Austria-Kärnten wissen solltest

Stefan LeitnervonStefan Leitner
25. Januar 2018
in Triathlon Szene Österreich
Reading Time:4 mins read
0 0
12 Dinge, die du über den IRONMAN Austria-Kärnten wissen solltest 1
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

12 Dinge, die du unbedingt über das Rennen wissen musst
 
1. Wann ist der Start? 
Der Startschuss zum 18. IRONMAN Austria-Kärnten fällt um 06:40 Uhr im Strandbad Klagenfurt. Dabei kommt erstmals der sogenannte „Rolling Start“ zum Tragen. Bei diesem Startprozedere werden jede Sekunde zwei Athleten auf die 226 Kilometer lange Reise geschickt. 
 
2. Wer sind die Favoriten?
Bei den Herren gilt Marino „Bink“ Vanhoenacker als großer Favorit auf den Titel. Der 39-jährige Belgier gewann den IRONMAN Austria-Kärnten schon sieben Mal und hält zudem mit 07:45:58 die IRONMAN Weltbestzeit, die er im Jahr 2011 ebenfalls im Rahmen des IRONMAN Austria-Kärnten bei ähnlichen Wetterbedingungen aufstellte. Sein stärkster Konkurrent ist sein Landsmann und IRONMAN France 2014 Sieger Bart Aernouts. Im Profifeld der Damen führt der Sieg wohl nur über die dreifache IRONMAN Weltmeisterin Mirinda Carfrae aus Australien.

Im Rahmen des IRONMAN Austria-Kärnten werden auch die Österreichischen Staatsmeisterschaften über die Langdistanz ausgetragen. Hier zählt der IRONMAN 70.3 Italy Sieger Paul Reitmayr gleich bei seinem Debüt zu den Favoriten “Viele Lachen, wenn sie hören wie locker ich an das Rennen gehe. Vermutlich weiß ich auch noch nicht worauf ich mich einlasse, aber Marino Vanhoenacker hat gemeint, der erste IRONMAN sei der Leichteste”.

Bei den Damen wird es zu einem Duell zwischen Michaela Herlbauer und Elisabeth Gruber kommen. Beide sind sowohl im Kampf um den Österreichischen Staatsmeistertitel wie auch um den Gesamtsieg Österreichs heißeste Eisen.

3. Die goldene Mitte
Das Durchschnittsalter der Athleten beim IRONMAN Austria-Kärnten beträgt 42 Jahre. Der jüngste sowie der älteste Athlet kommen aus Deutschland. Während der jüngste Athlet mit 20 Jahren seine besten Jahre auf der Langdistanz noch vor sich hat, ist die Leistung des ältesten Athleten mit 79 Jahren umso beeindruckender.
 
4. Wie viele Athleten stehen zum ersten Mal am Start?
41 % der Athleten beim IRONMAN Austria-Kärnten stehen zum ersten Mal bei einem IRONMAN Bewerb an der Startlinie. 59 % haben bereits mehrere IRONMAN Bewerbe absolviert.

5. Woher kommen die Teilnehmer?
28 % der Athleten kommen aus Österreich. Die zweitgrößte Nation ist Grossbritannien mit 12,5 % gefolgt von Italien mit 12 %. Die Athleten bleiben im Durchschnitt 3-5 Nächte in Kärnten. 99,3 % der auswärtigen Gäste empfehlen Kärnten als Urlaubsdestination weiter.

6. Wie viele Damen stehen am Start?
Über 330 Damen nehmen das Abenteuer IRONMAN Austria-Kärnten in Angriff.

7. Wo sind die Hot Spots?
Auf dem Eventgelände und entlang der Strecken gibt es zahlreiche Stimmungsnester, an welchen die Stimmung hautnah erlebt werden kann und die Athleten zu Höchstleistungen angefeuert werden können. Angefangen in der IRONMAN City, können die Athleten nach dem Schwimmen beim Seepark Hotel empfangen werden. Auf der Radstrecke gibt es Stimmungsnester entlang der Strecke in allen Städten, unter anderem in Velden, in Egg am Faaker See, auf dem Rupertiberg oder in Köttmannsdorf. Auf der Laufstrecke eignet sich beispielsweise der Europapark ideal zum Mitfiebern.
Eine Übersicht zu allen Hot Spots gibt es hier >>

8. Wann kommt der erste Athlet wo vorbei?
Der Sieger wird um etwa 14:40 Uhr im Ziel erwartet. Die erste Dame darf ungefähr eine Stunde später ihren Sieg bejubeln. Aus dem Wasser steigen die schnellsten Schwimmer um etwa 07:20 Uhr. Um etwa 09:40 Uhr gehen die Athleten auf die zweite Radrunde und können vor dem Hotel Seepark angefeuert werden. Der schnellste Radfahrer wird gegen 11:50 Uhr auf die Laufstrecke wechseln.
Die Durchgangszeiten für die Profis sowie für Athleten, die nach 9, 10, 11 oder 12 Stunden das Ziel erreichen können hier eingesehen werden.

9. Wie wird das Wetter?
Am Vormittag wird es nach den letzten Prognosen mehrheitlich trocken bleiben. Am Nachmittag werden lokal grössere Schauer erwartet. Eine Wetterbesserung ist erst gegen 22:00 Uhr in Sicht. Die Temperaturen bewegen sich am Renntag zwischen 19° und 25° Celsius. Perfekte Bedingungen für schnelle Zeiten der Spitzenathleten und die Finishline Party!

10. Welche Strassen sind während des Wettkampfs nicht befahrbar?
Um für unsere Athleten die grösstmögliche Sicherheit zu gewährleisten, werden während des Wettkampfs Strassen gesperrt sein. Welche Strassenabschnitte von den Sperrungen betroffen sind und wie diese umfahren werden können, kann online auf unserer Webseite eingesehen werden.

11. Wie kann ich den IRONMAN Austria-Kärnten verfolgen?
Ab 06:40 Uhr können die Athleten live auf www.ironman.com verfolgt werden. Die Liveübertragung aufwww.ironman.com startet um 10:45 Uhr.
 
12. Wie kann ich mich für den IRONMAN Austria-Kärnten 2017 anmelden?
Der IRONMAN Austria-Kärnten zählt zu den am schnellsten ausverkauften Triathlonbewerben in Europa. Die Startplätze sind jedes Jahr heiß begehrt, daher sollte man nicht zu lange mit der Anmeldung warten. Die Anmeldung ist ab Montag 27. Juni, 10:00 Uhr vor Ort in der IRONMAN City möglich. Ab 16:00 Uhr ist die Onlineanmeldung auf www.ironman.com/austria geöffnet.

Tags: IRONMAN Austriapewag racing team
Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Aktuelle Themen

Paul Ruttmann gewinnt den Langdistanz Staatsmeistertitel 2019

Österreichischer Sieg beim IRONMAN Austria 2022?

29. Juni 2022
Apple Swim Times

Apple Watch erhält Triathlon-Funktionen

29. Juni 2022
Lukas Hollaus IRONMAN 70.3 Zell am See 2021

IRONMAN Race Day Plan: 35 Tipps für den Erfolg

28. Juni 2022
Alvarez

Knapp vor 200: Alvarez absolviert 189. IRONMAN in Klagenfurt

27. Juni 2022
Aquathlon Staatsmeister 2022

Reicht und Windischbauer holen Staatsmeistertitel im Aquathlon

27. Juni 2022

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren
EMPFOHLENE EVENTS
Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg

ALOHA TRI Steyregg 20. Mai 2023

13. Juni 2022
ALOHA TRI Traun

ALOHA TRI Traun 6. / 07. August 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Mondseeland 2021

ALOHA TRI Mondseeland 4. September 2022

13. September 2021
EMPFOHLEN

Auch intressant Beiträge

Paul Ruttmann gewinnt den Langdistanz Staatsmeistertitel 2019
IRONMAN Austria

Österreichischer Sieg beim IRONMAN Austria 2022?

von Stefan Leitner
29. Juni 2022
Lukas Hollaus IRONMAN 70.3 Zell am See 2021
IRONMAN Austria

IRONMAN Race Day Plan: 35 Tipps für den Erfolg

von Stefan Leitner
28. Juni 2022
Alvarez
IRONMAN Austria

Knapp vor 200: Alvarez absolviert 189. IRONMAN in Klagenfurt

von Stefan Leitner
27. Juni 2022
Nächster Post
Carfrae und Vanhoenacker gewinnen den IRONMAN Austria 2

Carfrae und Vanhoenacker gewinnen den IRONMAN Austria

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X