trinews.at
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Triathlon Szene Triathlon Szene Österreich

1135 Starter aus 30 Nationen bei der 2. Challenge Walchsee-Kaiserwinkl

Stefan Leitner von Stefan Leitner
25. August 2011
in Triathlon Szene Österreich
Reading Time:2 mins read
0 0
0
EM Generalprobe bei Challenge WalchseeStefan Leitner | trinews.at
0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Der Walchsee wird wieder brodeln, wenn am Morgen des 4. September die erste Gruppe von Triathletinnen und –athleten die 2. Signa Challenge Walchsee-Kaiserwinkl in Angriff nimmt. Mit dabei sind einige der Besten der Welt: Yvonne van Vlerken aus Holland, Michael Göhner aus Deutschland, Massimo Cigana aus Italien und natürlich Lokalmatadorin Eva Dollinger. Ein ganz besonderes Rennen wird es für den Schweizer Profi Ronnie Schildknecht. Er hat nämlich noch nie an einem Rennen der Challenge-Serie teilgenommen, freut sich aber schon auf die persönliche Premiere. Diese Gruppe wird wohl den Sieg bei den Männern und Frauen unter sich entscheiden.

Doch am Ende wird es viele Sieger geben: Alle, die die 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren und 21 Kilometer Laufen bewältigt haben und als „Finisher“ über die Ziellinie gehen. Insgesamt haben sich für den Einzel- und Staffelbewerb 1135 Athletinnen und Athleten aus 30 Nationen angemeldet!

Während die Top-Starter für den Triathlon zwischen vier und viereinhalb Stunden benötigen, werden die letzten Amateure knapp vor Ende des Rennens um 16.30 Uhr erwartet.
Geschwommen wird im herrlich klaren Wasser des Walchsees. Die Radstrecke führt dann in zwei romantischen Schleifen durch den Kaiserwinkl: Walchsee-Kössen-Erpfendorf-Huberhöhe-Schwendt. In Kössen radeln die Teilnehmer dabei quasi mitten durch ein Dorffest. Die berühmt-berüchtigte Huberhöhe, bekannt auch von der Senioren-Rad-WM, ist eine drei Kilometer lange Rampe mit einer Steigung von bis zu zehn Prozent. Und am Ende gilt es dann, vier Runden um den Walchsee zu laufen.

Dass den Teilnehmern dabei nicht die Kraft ausgeht, dafür sorgen einerseits die vielen freiwilligen  Helfer, die bei den Labestationen Getränke und Verpflegung ausgeben. Und andererseits hilft natürlich die traditionelle Pastaparty am Samstagabend, bei der es als Nachspeise eine Tiroler Köstlichkeit gibt: nämlich Kaiserschmarrn.

Um die ganze Region auf das große Event einzustimmen, gibt es am Freitag einen rund fünf Kilometer langen Lauf um den Walchsee. Die Strecke wird dabei durch Fackeln beleuchtet sein. Willkommen sind Aktive, Einheimische und Gäste.

Und schließlich noch ein kleiner Ausblick auf die 3. Challenge Walchsee-Kaiserwinkl. Bei der wird es zusätzlich noch einen Sprintbewerb geben.

Tags: Challenge Walchsee
ShareTweetSend
Plugin Install : Subscribe Push Notification need OneSignal plugin to be installed.
Voriger Post

Neue Sieger beim 18. Skinfit Jannersee Triathlon

Nächster Post

Markus Lichtenegger und Zsuzsanna Szakaly gewinnen die Mitteldistanz in Podersdorf

Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Julia HauserHauser
Triathlon Szene Österreich

Julia Hauser bei Radunfall schwer verletzt

14. Juli 2025
Challenge Roth 2025Christoph Raithel
Triathlon Szene Österreich

Die Ergebnisse der Österreicher bei dem Challenge Roth 2025

7. Juli 2025
Amstetten Triathlonhttps://bildmomente.cool
Triathlon Szene Österreich

Premiere geglückt: 1.VOLKSBANK-STADT-TRIATHLON in Amstetten begeistert Teilnehmer und Publikum!

1. Juli 2025
Nächster Post
Markus Lichtenegger und Zsuzsanna Szakaly gewinnen die Mitteldistanz in PodersdorfStefan Leitner | trinews.at

Markus Lichtenegger und Zsuzsanna Szakaly gewinnen die Mitteldistanz in Podersdorf

Fuchs und Stadlmann sichern sich Langdistanz Staatsmeister TitelStefan Leitner | trinews.at

Fuchs und Stadlmann sichern sich Langdistanz Staatsmeister Titel

Meisterschaftstermine für 2012 stehen festStefan Leitner | trinews.at

Packende Rennen über die Sprintdistanz in Podersdorf!

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

Julia Hauser bei Radunfall schwer verletzt

Die Ergebnisse der Österreicher bei dem Challenge Roth 2025

Premiere geglückt: 1.VOLKSBANK-STADT-TRIATHLON in Amstetten begeistert Teilnehmer und Publikum!

Premierensieg für Tjebbe Kaindl bei Challenge Walchsee 2025

Bauer und Künz Aquathlon Staatsmeister 2025

Webinar: Fit fürs Rennen: Die Triathlon-Regelkunde für Einsteiger

Trinews Logo

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • Julia Hauser bei Radunfall schwer verletzt 14. Juli 2025
  • Die Ergebnisse der Österreicher bei dem Challenge Roth 2025 7. Juli 2025
  • Premiere geglückt: 1.VOLKSBANK-STADT-TRIATHLON in Amstetten begeistert Teilnehmer und Publikum! 1. Juli 2025
  • Premierensieg für Tjebbe Kaindl bei Challenge Walchsee 2025 29. Juni 2025
  • Bauer und Künz Aquathlon Staatsmeister 2025 28. Juni 2025

Kategorien

© Trinews

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner