Der Österreichische Triathlonverband kann auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Neben den Olympischen Sommerspielen gab es zahlreiche weitere Highlights, welche wir hier chronologisch aufgearbeitet haben:
11.01.2016
In Linz beginnt’s! Den Auftakt in die neue Saison machte beim Linzer Indoor Aquathlon der Nachwuchs. Über 300 Nachwuchsathleten kämpften dabei um die ersten Punkte im ÖTRV Nachwuchscup!
23.01.2016
Während sich in Österreich der Winter zurückhielt, konnte in Estland die ETU Wintertriathlon-Europameisterschaft bei sehr guten Bedingungen abgehalten werden. Romana Slavinec sorgte dabei mit einer Bronzemedaille für einen erfolgreichen ÖTRV-Auftakt auf internationalem Terrain.
12.02.2016
Nach der Wintertriathlon-Weltmeisterschaft 2009 in Gaishorn kehrte der internationale Wintertriathlonsport wieder nach Österreich zurück. Eröffnet wurde die WM in Zeltweg (Stmk.) durch ITU-Verbandspräsidentin Marisol Casado. Über 200 Athleten aus 15 Nationen kämpften in den darauffolgenden Tagen um Gold, Silber und Bronze!
13.02.2016
Unter 300 Personen weltweit wurde dem Technischen Direktor des ÖTRVs, Fritz Schwarz, eine große Ehre zuteil. Er wurde vom ITU-Präsidium in das 28-köpfige technische Team der Paralympischen Sommerspiele 2016 gewählt.
13.02.2016
Nach EM-Bronze regnete es für Romana Slavinec in Zeltweg auch WM-Bronze. Sina Hinteregger holte sich sensationell im U23-Bewerb Gold und bei den Junioren gab es Gold (Anna Swoboda) und Silber (Tjebbe Kaindl) für Österreich. Mit Gold und Silber durch Oliver Dreier und Martin Falch zeigten die ÖTRV-Athleten auch im Parabewerb auf. Im Teambewerb holten die österreichischen Teams Silber (Elite) und Gold bei den Junioren.
15.02.2016
Nicht nur die Organisatoren der Wintertriathlon-WM leisteten hervorragende Arbeit, auch die ÖTRV-Age Group Athleten zeigten sich weltmeisterlich:
16 x Gold, elfmal Silber und elfmal Bronze konnten sie erringen. Von insgesamt 81 zu vergebenden Medaillen gingen daher insgesamt 46 auf das Konto der Österreicher. Den Medaillenspiegel führte man dabei klar vor Russland und Deutschland an.
05.03.2016
Nach einem erfolgreichen Trainingscamp der österreichischen Eliteathleten in Südafrika startete die Kärntnerin Sara Vilic mit einem 7. Platz beim WM-Serienauftakt in Abu Dhabi (VAE) erfolgreich ins Olympiajahr.
06.03.2016
Die ÖTRV-Nachwuchshoffnungen trainierten vier Tage gemeinsam beim Kaderkurs in der Südstadt. Neben dem Grundlagentraining wurde an der Technik gefeilt.
12.03.2016
Sara Vilic schrammte beim Weltcupauftakt an der australischen Sunshine Coast nur zwölf Sekunden am Podium vorbei. Nur 37 Sekunden fehlten ihr auf Siegerin Jodie Stimpson (GBR). Nur 42 Sekunden fehlten Thomas Springer beim Bewerb der Männer auf den Sieg. Er belegte Rang 13.
02.04.2016
19 Nachwuchsathleten zog es zum traditionellen Osterlehrgang nach Portugal. Das Trainerteam David Halmer/Ralf Schmiedeke legte großen Wert auf qualitativ hochwertiges Grundlagentraining.
03.04.2016
Drei Top 20 Plätze erreichten Lisa Perterer (12. Platz), Julia Hauser (16. Platz) und Thomas Springer (19. Platz) beim Weltcup in New Plymouth (NZL).
09.04.2016
Die Form von Lisa Perterer zeigt steil nach oben. Nur eine Woche nach dem 12. Platz beim Weltcup in Neuseeland erzielte die Kärntnerin einen starken
9. Platz beim WM-Serienrennen an der australischen Gold Coast.
16.04.2016
Ein historisches Ergebnis gab es beim Weltcup in Chengdu (CHN) zu bejubeln. Mit Lisa Perterer (3. Platz), Julia Hauser (4. Platz) und Thomas Springer
(8. Platz) schafften erstmals drei ÖTRV-Athleten den Sprung unter die Top Acht bei einem Weltcup.
18.04.2016
Die ersten Österreichischen Meisterschaftsmedaillen wurden beim Duathlon in Parndorf bei den Masters vergeben. Es war zudem der Startschuss für den ÖTRV-Vereinscup, da auf Grund der Wetterlage keine Staatsmeisterschaft im Wintertriathlon ausgetragen werden konnte.
18.04.2016
Sandrina Illes, die Medaillenanwärterin und Vorjahres-Bronzemedaillengewinnerin, hatte bei der Duahtlon-EM in Kalkar Riesenpech und musste mit einem Reifendefekt in aussichtsreicher Position aufgeben. Gold (Oliver Kreindl) und Silber (Christian Siedlitzki) konnten aber bei den Age Group Bewerben für Österreich bejubelt werden.
20.04.2016
Anne Struijk und Philip Horwarth erfüllten in Wallisellen (SUI) souverän die Norm für die Europameisterschaft in Lissabon (POR).
25.04.2016
Erstmals verzeichnet der ÖTRV mehr als 2.000 Lizenznehmer – ein Meilenstein in der Verbandsgeschichte.
01.05.2016
Therese Feuersinger und Lukas Kollegger empfehlen sich beim Qualifikationswettkampf in der Südstadt für die Junioren-EM in Lissabon (POR).
05.05.2016
Die finale Olympia-Qualifikationsphase für Österreichs Athleten ist angebrochen. Während Lisa Perterer und Sara Vilic in den letzten beiden Jahren mit Top-Ergebnissen einen der 55 heißbegehrten Quotenplätze absichern konnten, bleiben den Herren nur mehr ein WM-Serien- und ein Weltcuprennen.
08.05.2016
Groß aufzeigen konnten abermals Lisa Perterer (3. Platz, Weltcup
Cagliari/ITA) und Thomas Springer (8. Platz, Weltcup Huatulco/MEX).
09.05.2016
Christian Tortorolo feiert bei der ETU-Langdistanz-Duathlon Europameisterschaft in seiner Altersklasse einen ungefährdeten Start-Ziel Sieg.
18.05.2016
Mit großer Spannung wurde nach dem letzten Qualifikationsrennen in Yokohama (JPN) die finale Olympia-Qualifikationsliste der ITU erwartet. Wie bereits nach internen Verbandberechnungen berechnet, konnten die ÖTRV-Athleten Lisa Perterer, Sara Vilic und Thomas Springer erfreulicherweise einen Quotenplatz für Österreich holen!
27.05.2016
Während national die letzten Tickets für die Heim-Europameisterschaft auf der Halbdistanz vergeben werden, holen die ÖTRV-Age Group Athleten bei der ETU Triathlon Europameisterschaft in Lissabon drei Medaillen auf der Sprintdistanz. Im Parabewerb holt Oliver Dreier Bronze.
28.05.2016
Am zweiten Wettkampftag bei den ETU Triathlon Europameisterschaften in Lissabon holt die Tirolerin Therese Feuersinger bei den Junioren den 17. Platz.
29.05.2016
Am Abschlusstag der ETU Triathlon Europameisterschaften in Lissabon konnte durch Klaus Kübler eine weitere Medaille für Österreich gefeiert werden. Insgesamt nahmen 74 ÖTRV-Age Group Athleten an der EM teil.
04.06.2016
Carina Wasle und Norbert Dürauer sichern sich in Strobl am Wolfgangsee den Österreichischen Staatsmeistertitel im Crosstriathlon. Es war der zehnte Titel für Wasle!
Bei der Duathlon-WM in Avilés (ESP) belegte Sandrina Illes den guten 5. Platz.
Walter Zettinig wurde bei einer außerordentlichen Generalversammlung mit überwiegender Mehrheit als Präsident bestätigt.
05.06.2016
Oliver Dreier siegt beim Paratriathlon Weltcup im Strathclyde County Park in Hamilton (SCO).
11.06.2016
Den Staatsmeistertitel auf der Triathlon Sprintdistanz sichern sich Romana Slavinec und Lukas Hollaus in Neufeld (B).
18.06.2016
Lukas Pertl holt bei der U23-Europameisterschaft in Burgas (BUL) den 10. Platz und empfiehlt sich damit für die U23-Weltmeisterschaft im September auf Cozumel (MEX).
18.06.2016
In einem neuen innovativen Format konnten sich acht ÖTRV-Nachwuchshoffnungen beim Heim-Junioren-Europacup in Kitzbühel einen Startplatz für das Finale sichern.
19.06.2016
Im Finale des Junioren Europacups auf heimischen Boden konnte Therese Feuersinger als beste Europäerin den hervorragenden 3. Platz belegen. Bester männlicher ÖTRV-Athlet wurde Philip Pertl auf Platz 9.
23.06.2016
Am Olympic Day wurden unter anderem die ÖTRV-Athleten Lisa Perterer, Sara Vilic und Thomas Springer vom Österreichischen Olympischen Comité für die Olympischen Spiele in Rio offiziell nominiert.
25.06.2016
Nach dem U23-Weltmeistertitel im Wintertriathlon sicherte sich die Steierin Sina Hinteregger in der Schweiz den U23 Crosstriathlon Europameistertitel. Gold im Parabewerb holte der Tiroler Martin Falch.
26.06.2016
Michaela Herlbauer und Michael Weiss küren sich beim Ironman Austria in einem kräfteraubenden Rennen zum Staatsmeister auf der Langdistanz.
02.07.2016
Sara Vilic holte bei ihrem letzten Bewerb vor den Olympischen Spielen beim WM-Serienrennen in Stockholm (SWE) den 20. Platz.
04.07.2016
Sehr erfreuliche Ergebnisse gab es bei der Jugend Europameisterschaft im ungarischen Tiszaujvaros zu vermelden. Pia Totschnig erreichte als beste ÖTRV-Athletin den 10. Platz. Beim Qualifikationsrennen am Vortag konnten sich insgesamt fünf ÖTRV-Athleten für das Finale der jeweils besten 30 qualifizieren. Das ÖTRV-Team belegte am Tag darauf den hervorragenden
7. Platz unter 28 Teams.
10.07.2016
Lukas Hollaus wurde beim Weltcupbewerb in Tiszaujvaros (HUN) der Elite beim Schwimmen ausgeknockt, erreichte aber nach Aufholjagd noch den 24. Platz. Beim Junioren Europacup in Tiszaujvaros konnten Österreichs Junioren abermals gute Ergebnisse erzielen.
15.07.2016
Nach der Rückgabe von Olympia-Startplätzen anderer Nationen keimte kurzfristig die Hoffnung auf einen dritten Startplatz bei den Damen bei den Olympischen Sommerspielen in Rio auf. Das ÖOC lehnte diesen Quotenplatz, basierend auf einer grundsätzlichen Entscheidung, wonach keine „Reallocation Spots“ in Anspruch genommen werden, jedoch leider ab. So wurde es vorerst mit der Teilnahme von Julia Hauser an den Spielen nichts.
16.07.2016
Olympiastarter Thomas Springer holt beim WM-Serienrennen in Hamburg (GER) den 25. Platz. Tags darauf ging es für ihn und die beiden Kärntnerinnen Perterer und Vilic zur offiziellen Verabschiedung und Einkleidung nach Wien.
23.07.2016
Lukas Pertl holte beim Europacup im WM-Serien-Finalort von 2017, Rotterdam (NED), den tollen 7. Platz.
24.07.2016
Bei der 25. Jubiläumsauflage des Duathlonbewerbes in Weyer feierten Lokalmatadorin Victoria Schenk und der Kärntner Christoph Lorber den Staatsmeistertitel auf der Langdistanz. Der ÖTRV-Vereinscup blieb spannend.
Lukas Gstaltner holte in Riga (LAT) mit Rang drei sein erstes Junioren Europacup Podium.
Die Mission Titelverteidigung beendete Oliver Dreier bei der Para-WM in Rotterdam (NED) leider auf dem undankbaren 4. Platz.
30.07.2016
Simone Kumhofer und Christian Birngruber holten sich in Litschau den Staatsmeistertitel auf der Mitteldistanz.
03.08.2016
30, 31 und 3 – das sind die Startnummern, die den österreichischen Teilnehmern bei den Olympischen Spielen zugelost wurden.
08.08.2016
Beim Weltcup im kanadischen Montreal erkämpfte Julia Hauser den tollen 16. Platz. Lukas Pertl holte mit Platz 22 sein bestes Weltcupergebnis.
11.08.2016
Verletzungsbedingt zerplatzte Lisa Perterers Traum von der zweiten Olympiateilnahme.
12.08.2016
Die 22-jährige Julia Hauser konnte für den olympischen Damentriathlon nachnominiert werden.
14.08.2016
Die Österreichische Meisterschaft im Aquathlon feierte bei den Erwachsenen eine erfolgreiche Premiere in Blindenmarkt.
17.08.2016
Der ÖTRV-Nachwuchscup ist Geschichte und feierte auch 2016 mit über 430 Nachwuchsathleten abermals einen vollen Erfolg.
18.08.2016
Mit 54 Athleten startete Thomas Springer bei toller Kulisse für Österreich beim olympischen Herrentriathlon. Springer kämpfte bis zum Schluss und beendete das Rennen auf dem 47. Platz. Der Olympiasieg ging nach 2012 erneut an den Briten Alistair Brownlee.
20.08.2016
An der legendären Copacabana wurde Sara Vilic bei ihrem Olympiadebüt 37. Die für Lisa Perterer kurzfristig nachnominierte Julia Hauser musste das
Rennen leider frühzeitig beenden. Olympiagold ging an die US-Amerikanerin Gwen Jorgensen.
28.08.2016
Österreichs Nachwuchstalente holten beim Junioren Europacup in Tulcea (ROU) mit sieben Top 7 Plätzen ein historisches Ergebnis. Neben dem ersten internationalen Sieg von Pia Totschnig gab es bei den Junioren mit Philip Pertl (2. Platz) und Lukas Gstaltner (3. Platz) zwei weitere Podiumsplätze.
03.09.2016
Der nächste Coup des Nachwuchs gelingt beim Junioren Europacup im slowenischen Bled. Pia Totschnig läuft auf den 2., Therese Feuersinger auf den tollen 3. Platz.
04.09.2016
Bei der Heim-EM auf der Mitteldistanz jubelten Lisa Hütthaler und Thomas Steger über Bronze. Die Vize-Europameistertitel im Parabewerb gab es für Oliver Dreier und Martin Falch in ihren Klassen. Fünf Gold-, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen durften Österreichs Age Group Athleten auf heimischen Boden bejubeln.
05.09.2016
Beim vorletzten WM-Serienrennen und kühlen 10° C Außentemperatur fröstelten sich Sara Vilic (20. Platz) und Lukas Pertl (23. Platz) in Edmonton (CAN) ins Ziel.
07.09.2016
Der 17 Bewerbe umfassende Weltcupkalender für 2017 wurde bekanntgegeben.
16.09.2016
Julia Hauser schrammte bei der U23-WM auf Cozumel (MEX) mit Platz elf knapp an den Top 10 vorbei. Lukas Pertl kam auf den 24. Platz. Therese Feuersinger holte bei ihrem WM-Debüt tags darauf bei den Juniorinnen den 28. Platz.
18.09.2016
Mit Rang 22 beim WM-Serienfinale auf Cozumel (MEX) sicherte sich die Kärntnerin Sara Vilic in der abschließenden WM-Gesamtwertung mit dem 24. Platz die zweitbeste Platzierung einer Österreicherin der seit 2009 bestehenden globalen Serie. Einen lupenreinen Hattrick gab es für Sandrina Illes bei den Staatsmeisterschaften im Duathlon. Thomas Rossmann konnte seinen Titel auf der Kurzdistanz ebenfalls erfolgreich verteidigen. Pia Totschnig holte sich in Zagreb ihren zweiten internationalen Sieg beim Junioren Europacup. Magdalena Früh lief auf Platz drei.
19.09.2016
Der PSV Tri-Linz gewann den ÖTRV Vereinscup und setzte sich gegen den
HSV Triathlon Kärnten und den Vorjahressiegern SU TRI Styria durch.
25.09.2016
Beim Weltcup in Salinas (ECU) fehlten Lukas Hollaus nur 23 Sekunden auf den Sieg. Er wurde Zehnter.
26.09.2016
Der ÖTRV informierte am Tag des Sports in Wien über den Triathlonsport.
06.10.2016
Unter rekordverdächtigen 1.380 Athleten wurden in der nationalen Wettkampfsaison die Österreichischen (Staats-) Meister gesucht und gefunden. Die Nase vorne hatte diesmal erneut Niederösterreich, im Nachwuchs das Bundesland Tirol. Insgesamt wurden in den über 100 heimischen Bewerben unglaubliche 2,3 Millionen Kilometer geschwommen, geradelt und gelaufen!
18.10.2016
Pia Totschnig entscheidet den europäischen Junioren Europacup für sich. Durch ausgezeichnete Ergebnisse der ÖTRV-Nachwuchstalente belegt Österreich im Nationenranking Platz drei.
22.10.2016
Beim vorletzten Weltcup in Tongyeong (KOR) wurde Sara Vilic mit dem
7. Platz beste Europäerin. Lukas Hollaus kam auf Platz 14, Lukas Pertl auf Platz 24.
29.10.2016
Noch einmal ging es für Österreichs Athleten beim Weltcup in Miyazaki (JPN) um Weltcuppunkte. Sara Vilic fehlten dabei nur zwei Sekunden auf das Podium. Sie wurde Vierte. Lukas Hollaus erzielte mit Rang sechs einen weiteren Top 10 Platz in einem Weltcupbewerb.
06.11.2016
Florian Weismann, Jürgen Gleiss und Oliver Laaber wurden von der ITU zum Technical Officials Level II Kurs eingeladen. Neben Fritz Schwarz, Daniel Martin, Peter Larcher und Walter Dudas sind nun drei weitere ÖTRV-TOs auf diesem Level zertifiziert.
19.11.2016
Bei der U23-Crosstriathlon Weltmeisterschaft holt Dominik Wychera die Bronzemedaille für Österreich.
20.11.2016
In Salzburg durften wir den ÖTRV-(Nachwuchs-)Cupsiegern herzlich gratulieren.
21.11.2016
Die Meisterschaftstermine für das Jubiläumsjahr des ÖTRVs (30 Jahre) wurden veröffentlicht.
22.11.2016
Der Nachwuchs startete mit einem gemeinsamen Trainingslehrgang in Salzburg in die Vorbereitung auf die neue Saison.
24.11.2016
Die Paratriathlon-Europameisterschaften können nächstes Jahr in Düsseldorf nicht durchgeführt werden. Kitzbühel springt ein und freut sich die besten europäischen Paratriathleten nächstes Jahr in Österreich begrüßen zu dürfen.
12.12.2016
Der Nachwuchs hält seinen zweiten Kaderkurs in Innsbruck ab.
14.12.2016
Daniel Martin wird beim 29. ITU Kongress in Madrid (ESP) ins ITU Multisport Komitee gewählt.
21.12.2016
Österreichs Kaderathleten bereiteten sich zwei Wochen lang gemeinsam beim ÖTRV-Trainingscamp in Fuerteventura auf die neue Saison vor.