trinews.at
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Triathlon Szene Triathlon Szene Österreich

Trans Vorarlberg lockt mehr als 500 Triathleten

Stefan Leitner von Stefan Leitner
25. August 2016
in Triathlon Szene Österreich
Reading Time:2 mins read
0 0
0
Trans Vorarlberg lockt mehr als 500 TriathletenStefan Leitner | trinews.at

Martin Bader beim Trans Vorarlberg Triathlon

0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Am Samstag um acht Uhr früh fällt im Strandbad Bregenz für rund 500 Athleten der Startschuss zur fünften Auflage des Trans Vorarlberg Triathlons nach dem Revival des Kultevents im Jahr 2012. 1,2 Kilometer Schwimmen im Bodensee machen den Auftakt des Dreikampfs. Nach dem Wasserausstieg geht es vorbei an der imposanten Festspielbühne in die Wechselzone. Es folgen 93 Kilometer Radfahren durch den Bregenzerwald auf den Hochtannbergpass nach Lech. Rund 2000 Höhenmeter fordern die Triathleten bis an ihre Grenzen heraus. Den Abschluss bildet ein zwölf Kilometer langer Crosslauf in Lech, der Sieger wird gegen 11.30 Uhr im Zielgelände beim Schlosskopfparkplatz erwartet. Außerdem werden die Landesmeister auf der Mitteldistanz gekürt. „Erstmals seit fünf Jahren freuen wir uns auf schönes Wetter mit angenehmen Temperaturen und Sonnenschein. Ein Ausflug nach Lech zur Zielankunft lohnt sich auf jeden Fall“, lädt Thomas Kofler vom OK-Team ein. Nachmeldungen sind bis Freitag Abend 18 Uhr bei der Startnummernausgabe beim Festspielhaus in Bregenz möglich.

Fokus auf Heimrennen

Lokalmatador Martin Bader freut sich auf seine Premiere beim legendären Triathlon vom Bodensee zum Arlberg. Nach zwei Staffelteilnahmen – je ein Mal als Radfahrer und als Schwimmer – nimmt er dieses Mal die Herausforderung solo in Angriff. Der 24-jährige Dornbirner hat seinen Fokus ganz auf das Heimrennen gelegt und stellt sich auf einen harten Wettkampftag ein: „Es ist sicher von Vorteil, die Radstrecke zu kennen. Wenn man sich über seinem Wohlfühltempo den Tannberg hochkämpft und hier die ein oder andere Minute gut machen kann, verliert man diese beim abschließenden Laufen gleich zum Quadrat“, weiß Bader. „Meine Motivation beim Heimrennen ist besonders hoch. Bei einem guten Rennverlauf ist sicherlich eine gute Platzierung möglich“, betont der Vorarlberger. In dieser Saison verbuchte Bader bereits die Ränge sieben und neun bei den Ironman-70.3-Bewerben in Rapperswil und St. Pölten. Er bekommt unter anderem Konkurrenz von Vorjahressieger Thomas Steger (T), dem Vorjahreszweiten Sebastian Neef (Ger) oder Michael Göhner (Ger). Bei den Damen führen die ehemaligen Duathlon-Weltmeisterin Ulrike Schwalbe (Ger) oder Lisa-Maria Dornauer (T) das Feld an.

Spannende Staffelbewerbe

Zahlreiche Spezialisten lassen sich den Wettkampf vor der Haustüre nicht entgehen. Ex-Stundenweltrekordhalter Matthias Brändle nimmt die Herausforderung mit Schwimmer Paul-Lucas Grabher und Läufer Maximilian Hammerle in Angriff. Lauf-Ass Sabine Reiner hat mit Schwimmerin Daniela Bader und Radfahrerin Ruth Hagen gemeldet. Ebenfalls mit dabei ist Ex-Skirennfahrer Daniel Meier oder das Olympiazentrum Vorarlberg mit einer Fünferstaffel.

After Race Party in Lech

Der Sieger wird gegen 11.30 Uhr im Zielgelände beim Schlosskopfparkplatz in Lech erwartet. Die offizielle Siegerehrung findet um 16.30 Uhr im Sportpark statt. Ab 19.30 Uhr steigen in Lech After Race Partys in verschiedenen Partnerlokalen des Trans Vorarlbergs wie im s’Pfefferkörndl, Archiv Bar und Hus Nr. 8. Der Eintritt ist für alle frei.

Trans Kid – Spaß im Vordergrund
Am Freitag lockt der Trans Kid den Nachwuchs ins Strandbad Bregenz. Der Startschuss fällt um 14.30 Uhr. Jeder Teilnehmer erhält eine Medaille, der Spaß am Sport steht im Vordergrund. Anmeldungen sind vor Ort möglich.

Tags: Trans Vorarlberg
ShareTweetSend
Plugin Install : Subscribe Push Notification need OneSignal plugin to be installed.
Voriger Post

Herlbauer bei IRONMAN World Championship am Start

Nächster Post

Junioren Europacup mit starker Österreichischer Beteiligung

Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Amstetten Triathlonhttps://bildmomente.cool
Triathlon Szene Österreich

Premiere geglückt: 1.VOLKSBANK-STADT-TRIATHLON in Amstetten begeistert Teilnehmer und Publikum!

1. Juli 2025
Tjebbe KaindlStefan Leitner | trinews.at
Triathlon Szene Österreich

Premierensieg für Tjebbe Kaindl bei Challenge Walchsee 2025

29. Juni 2025
Aquathlon Staatmeister 2025Stefan Leitner | trinews.at
Triathlon Szene Österreich

Bauer und Künz Aquathlon Staatsmeister 2025

28. Juni 2025
Nächster Post
Junioren Europacup mit starker Österreichischer BeteiligungStefan Leitner | trinews.at

Junioren Europacup mit starker Österreichischer Beteiligung

IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun: 2.400 Athleten, 25.000 Zuschauer und 5 Favoriten im Kampf um den SiegNikolaus Faistauer

IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun: 2.400 Athleten, 25.000 Zuschauer und 5 Favoriten im Kampf um den Sieg

Brenn und Steger triumphieren beim Trans Vorarlberg TriathlonStefan Leitner | trinews.at

Brenn und Steger triumphieren beim Trans Vorarlberg Triathlon

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

Premiere geglückt: 1.VOLKSBANK-STADT-TRIATHLON in Amstetten begeistert Teilnehmer und Publikum!

Premierensieg für Tjebbe Kaindl bei Challenge Walchsee 2025

Bauer und Künz Aquathlon Staatsmeister 2025

Webinar: Fit fürs Rennen: Die Triathlon-Regelkunde für Einsteiger

Brownlee führt spannendes Challenge Walchsee Profi Feld an

Finn Große-Freese gewinnt den IRONMAN Austria 2025

Trinews Logo

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • Premiere geglückt: 1.VOLKSBANK-STADT-TRIATHLON in Amstetten begeistert Teilnehmer und Publikum! 1. Juli 2025
  • Premierensieg für Tjebbe Kaindl bei Challenge Walchsee 2025 29. Juni 2025
  • Bauer und Künz Aquathlon Staatsmeister 2025 28. Juni 2025
  • Webinar: Fit fürs Rennen: Die Triathlon-Regelkunde für Einsteiger 26. Juni 2025
  • Brownlee führt spannendes Challenge Walchsee Profi Feld an 26. Juni 2025

Kategorien

© Trinews

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner