• COVID-19: Aktuelle Wettkampfinformationen 2021
Sonntag, März 7, 2021
  • Login
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Triathlon Szene Triathlon Szene Österreich

Streckenprofil der Triathlon Europameisterschaften in Genf 2015

Stefan Leitner von Stefan Leitner
5. Mai 2015
in Triathlon Szene Österreich
0 0
0
Streckenprofil der Triathlon Europameisterschaften in Genf 2015 1
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Die Strecke des Bewerbs über die Olympischen Distanz

Zwei Runden zu je 20 Kilometer sind beim Bewerb über die Olympische Distanz von den Athleten jeweils zurückzulegen. Mit lediglich einem Anstieg weist die Streckenführung kaum Höhenmeter auf – 90 Meter warten auf die Athleten in jeder Runde.

Nach dem Wechsel auf das Rad fährt man über die “Pont du Mont-Blanc” Brücke auf das andere Ufer des Genfer Sees. Hier geht es über die Quai Gustave-Ador und Quai de Cologny auf die “Route de Thonon”. Auf dieser befindet sich eine 180 Grad Kehre ehe man wieder zurück bei Start – Ziel fährt.

Auch interessant?

Slavinec und Gehbauer Wintertriathlon Staatsmeister 2021

Österreichs Veranstalter setzen auf Start-Test

Wintertriathlon Staatsmeisterschaften 2021 starten in Kärnten

Streckenprofil der Triathlon Europameisterschaften in Genf 2015 2

Danach wartet erneut eine Wendepunktstrecke auf die Athleten. Diese wird bei der Rückfahrt durch einen kleinen Anstieg spannend gemacht. Der Anstieg “Chemin de l’Imperatrice” hat eine maximale Steigung von 7 % und führt rund um “Ariana”. Der Anstieg ist etwa 1 Kilometer lang. Auf dem Hügel befindet sich auch das Büro der Vereinten Nationen.

Die Strecke des Bewerbs über die Sprintdistanz

Die Streckenführung gleicht im Kern jener über die Olympische Distanz. Zurückgelegt werden allerdings drei Runden. Das queren der Brücke “Pont du Mont-Blanc” entfällt. Anstelle der Wendepunktstrecke ist die Runde um “Ariana” drei mal zu fahren – der bekannte Anstieg “Chemin de l’Imperatrice” also drei mal zurückzulegen.

Pro Runde sind 70 Höhenmeter zurückzulegen.

Tags: athletentipps genf 2015genf 2015
Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Wintertriathlon Staatsmeisterschaften 2021
Triathlon Szene Österreich

Slavinec und Gehbauer Wintertriathlon Staatsmeister 2021

Bei prächtigem Wetter und winterlichen Temperaturen gingen die Österreichischen Wintertriathlon Staatsmeisterschaften über die Bühne. Zu bewältigen hatten die Athleten...

von Stefan Leitner
6. März 2021
Gmunden Triathlon 2020 | Foto: Freund der Berge
Triathlon Szene Österreich

Österreichs Veranstalter setzen auf Start-Test

Einen kleinen Hoffnungsschimmer bietet die Prognose der Österreichischen Bundesregierung in Bezug auf die nächsten Monate und den Outdoor-Sport. Zahlreiche...

von Stefan Leitner
5. März 2021
Wintertriathlon Staatsmeisterschaften 2021 starten in Kärnten 3
Triathlon Szene Österreich

Wintertriathlon Staatsmeisterschaften 2021 starten in Kärnten

Am kommenden Samstag, den 6. März finden im Rahmen des internationalen Kärntner ICEMAN Wintertriathlons die Österreichischen (Staats-) Meisterschaften statt.

von Stefan Leitner
4. März 2021
Challenge St. Pölten | Foto: Josef Bollwein
Challenge St. Pölten

Challenge St. Pölten mit Zuversicht für 2021

Voller Zuversicht geht die Challenge St. Pölten an die Planung ihrer Premiere. "Ja wir sind weiterhin optimistisch und mit...

von Stefan Leitner
6. März 2021

Aktuelle Themen

Wintertriathlon Staatsmeisterschaften 2021

Slavinec und Gehbauer Wintertriathlon Staatsmeister 2021

6. März 2021
Jan Frodeno kann sein Glück kaum in Worte fassen

Keine Einreisegenehmigung: Jan Frodeno nicht bei Challenge Miami 2021 am Start

5. März 2021
Gmunden Triathlon 2020 | Foto: Freund der Berge

Österreichs Veranstalter setzen auf Start-Test

5. März 2021
Wintertriathlon Staatsmeisterschaften 2021 starten in Kärnten 4

Wintertriathlon Staatsmeisterschaften 2021 starten in Kärnten

4. März 2021
Kassette

So wartest du deine Kassette auf dem Fahrrad

4. März 2021

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X