Close Menu
    What's Hot

    Hyrox unter dem Dach von World Triathlon

    21. Oktober 2025

    Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027

    15. Oktober 2025

    Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit

    14. Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    • Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
    • Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025
    • Dramatische WM Entscheidung: Perterer sensationell auf Platz 5
    • Live: IRONMAN World Championship Hawaii 2025
    • Trauriges Aus: Der Linztriathlon hört nach 20 Jahren auf
    • Carina Reicht gewinnt Rom-Weltcup
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Österreich - Sportordnung 2022: Alle Änderungen im Wettkampf
    Triathlon Szene Österreich 2 Mins Read

    Sportordnung 2022: Alle Änderungen im Wettkampf

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner22. März 2022Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Erlaubte und Verbotene RadpositionenStefan Leitner | trinews.at
    Erlaubte und Verbotene Radpositionen
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Demnächst wird per Umlaufbeschluss die neue ÖTRV Sportordnung beschlossen. Die aktuellen Änderungen sind bereits online ersichtlich.

    Nachwuchs:

    • Bei Nachwuchsbewerben sind getrennte Starts für Burschen und Mädels „vorzusehen“

    Allgemeines Verhalten

    • In der Wechselzone darf die Notdurft nur an dafür vorgesehenen Orten (Toilettanlagen) verrichtet werden, ein Verstoß führt zur sofortigen Disqualifikation des Athleten. Der Athlet darf das Rennen nicht mehr fortsetzen
    • Jeder Athlet ist dafür verantwortlich, dass er ausschließlich mit technisch einwandfreier Ausrüstung am Wettkampf teilnimmt.
    • Im Falle eines Reifenschadens in der Wechselzone kann der TD oder ChTO einem akkreditierten Betreuer (Helfer) die Erlaubnis erteilen, den Schaden (zB Laufradwechsel) in der Wechselzone zu beheben. Hier muss aber sichergestellt sein, dass die Reparatur bis spätestens zu dem Zeitpunkt, wo der erste Athlet vom Schwimmen in der Wechselzone eintrifft, abgeschlossen ist. Die Reparatur muss im Beisein eines TOs erfolgen.
    • Die Weitergabe von Ausrüstungsgegenst.nden an andere Athleten ist nur dann gestattet, wenn beide Athleten danach das Rennen regelkonform fortführen können.

    Schwimmen

    • Bei Wassertemperaturen über 30.9 Grad wird die Schwimmstrecke auf 750 Meter verkürzt. Über 31.9 Grad findet kein Schwimmen statt.
    • Bei Großbewerben kann, sofern die Wassertemperatur eindeutig ist, die Entscheidung bezüglich der Verwendung von Kälteschutzanzügen bereits beim Briefing am Vortag bekannt gegeben werden. Dies erfolgt ausschließlich durch den TD oder ChTO.

    Radfahren

    • Athleten dürfen bei extremen Wetterbedingungen und nur nach Entscheidung des TD/ChTO Ärmlinge/Beinlinge bzw. Wettkampfanzüge mit langen Ärmeln oder Jacken tragen. Bei Wintertriathlon-Bewerben sind lange Ärmel und lange Hosen generell erlaubt.
    • Wird bei einem Bewerb mit Windschattenverbot ein Aufleger verwendet, so muss dieser mit beiden Händen festgehalten werden.
    • Die „Supertucker“ Position wird verboten.
    • In die Windschattenbox darf bei einem Überholvorgang eingefahren werden, wenn dieser innerhalb von 20 Sekunden, bei Mittel- und Langdistanzrennen 25 Sekunden, abgeschlossen werden kann
    • mehrere erfolglose Überholversuche können zu einer Penaltystrafe führen.
    • Bei Windschattenrennen dürfen keine Trinkflaschen hinter dem Sattel montiert sein.

    Wintertriathlon / Crosstriathlon

    • Windschattenfahren ist auf jeden Fall erlaubt, auch geschlechterübergreifend.

    Aquabike

    • Der Bewerb endet, nach Durchführung des zweiten vollständigen Wechsels (Rad-Lauf), mit einem kurzen Zieleinlauf. Die Laufstrecke nach dem zweiten Wechsel bis zum Ziel sollte so kurz wie möglich sein. Die Strecke darf höchstens einen Kilometer betragen. Barfuß laufen ist verboten.
    ÖTRV
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Hyrox unter dem Dach von World Triathlon

    21. Oktober 2025

    Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025

    13. Oktober 2025

    Dramatische WM Entscheidung: Perterer sensationell auf Platz 5

    12. Oktober 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Hyrox unter dem Dach von World Triathlon

    By Stefan Leitner21. Oktober 2025

    World Triathlon erweitert sein Portfolio und nimmt Fitness Racing (Hyrox) sowie Swimrun offiziell als neue…

    Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027

    15. Oktober 2025

    Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit

    14. Oktober 2025

    Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025

    13. Oktober 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.