Bereits in seiner „schwächsten“ Disziplin, dem Schwimmen, überraschte Kienle die Konkurrenz, als er als Zehnter aus dem Wasser stieg und somit kurz nach der Spitze auf die Radstrecke ging. Dort kämpfte er lange mit Andi Böcherer um die Führung, die er schließlich auf der zweiten Hälfte der Radstrecke übernahm und mit einem eineinhalbminütigen Vorsprung auf die Laufstrecke ging. Hier baute Kienle seine Führung weiter aus und lies der starken Konkurrenz keine Chance. Er verteidigte mit seinem Sieg auch seinen Deutschen Meistertitel über die Mitteldistanz.
Das hochklassige Profifeld der Damen dominierten lange Zeit die Dänin Camilla Pedersen und Anja Beranek, gefolgt von Titelverteidigerin Julia Gajer. Pedersen übernahm jedoch auf der ersten Hälfte der Laufstrecke die Führung und kam schließlich in einer Gesamtzeit von 4:24:56 mit einem über zweiminütigen Vorsprung als Erste ins Ziel. Zweite wurde Julia Gajer, die somit ihren Deutschen Meistertitel verteidigte. Dritte wurde Svenja Bazlen, Anja Beranek erreichte als Vierte die Finish Line.
Paul Reitmayr sagte seinen Start bereits im Vorfeld ab und bereitet sich auf den IRONMAN 70.3 Pescara in Italien vor.
Ergebnisse
Männer
1. Sebastian Kienle (GER) 00:24:27 2:08:45 1:15:26 3:51:56
2. Andi Böcherer (GER) 00:24:14 2:11:07 1:19:58 3:58:05
3. David McNamee (GBR) 00:24:20 2:19:02 1:14:01 4:00:24
4. Antony Costes (FRA) 00:24:15 2:19:34 1:14:54 4:01:18
5. Patrick Lange (GER) 00:24:18 2:18:59 1:16:20 4:02:39
Frauen
1. Camilla Pedersen (DEN) 00:27:29 2:30:20 1:24:18 4:24:56
2. Julia Gajer (GER) 00:27:33 2:32:11 1:24:36 4:27:15
3. Svenja Bazlen (GER) 00:27:30 2:35:16 1:23:55 4:29:14
4. Anja Beranek (GER) 00:.27:32 2:30:07 1:30:09 4:30:40
5. Laura Philpp (GER) 00:28:59 2:36:32 1:24:24 4:32:40