Dienstag, Mai 24, 2022
  • Login
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Quick Facts: Die wichtigsten Informationen zu den IRONMAN World Championship

Stefan LeitnervonStefan Leitner
14. Oktober 2017
in IRONMAN Hawaii, IRONMAN Hawaii 2017
Reading Time:2 mins read
0 0
Startschuss zur IRONMAN World Championship

Startschuss zur IRONMAN World Championship

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Auch nach fast 40 Jahren hat der Ironman auf Hawaii nichts an seiner Faszination verloren. Die wichtigsten Daten und Fakten zum Klassiker auf Big Island:

Die Idee zum Ironman auf Hawaii hatte der Navy-Commander John Collins 1977. Er wollte einen Schwimm-Wettbewerb, ein Rad-Rennen und einen Marathonlauf in einem Rennen zusammenführen. Bei der Premiere am 18. Februar 1978 starteten auf der Insel Oahu 15 Männer. Sieger wurde der Taxifahrer Gorden Haller. Seine Zeit: 11:46:58 Stunden. Heute sind die besten Männer über dreieinhalb Stunden schneller, die schnellsten Frauen unterbieten Hallers Zeit um weit mehr als zweieinhalb Stunden.

HERAUSFORDERUNG:

3,86 Kilometer Schwimmen gegen die Wellen im Ozean, 180,2 Kilometer Radfahren gegen unberechenbare Winde und erdrückende Luftfeuchtigkeit, 42,195 Kilometer Laufen durch Lavafelder bei unerträglicher Hitze: der Ausdauer-Klassiker im Paradies – rund 3700 Kilometer entfernt von der Westküste der USA – treibt die Teilnehmer an ihre physischen und psychischen Grenzen.

FAVORITEN

Erneut wird ein Duell ganz besonders erwartet: Das zwischen Titelverteidiger Jan Frodeno (36) und Sebastian Kienle (33). 2014 lag Kienle vorn, 2015 und 2016 siegte Frodeno. Als weiterer Frodeno-Herausforderer gilt der Vorjahres-Dritte Patrick Lange (31). Zu beachten ist vor allem auch der Kanadier Lionel Sanders (29). Aufs Podest will auch Boris Stein (32). Bei den Frauen ist die zweimalige Weltmeisterin Daniela Ryf (30) aus der Schweiz wieder erste Sieganwärterin. Chancen werden auch der Vorjahres-Vierten Anja Beranek (32) aus Fürth eingeräumt.

ERFOLGREICHSTE ATHLETEN:

Dave Scott und Mark Allen aus den USA sind mit jeweils sechs Siegen die Rekordgewinner bei den Männern. Noch mehr Triumphe feierte Paula Newby-Fraser aus Simbabwe. Sie gewann achtmal. Deutsche Sieger auf dem Alii Drive in Kailua-Kona waren bislang Thomas Hellriegel (1997), Normann Stadler (2004 und 2006), Faris Al-Sultan (2005), Kienle (2014) und Frodeno (2015/2016). Deutsche Gewinnerinnen gab es noch nicht.

REKORDE:

Den Streckenrekord hält der Australier Craig Alexander. 2011 benötigte er 8:03:56 Stunden. Damals war er 38 Jahre alt und der bislang älteste Sieger. Schnellste Frau war die Schweizerin Ryf, die 2016 8:46:46 Stunden benötigte.

Zwei Bestmarken in den Einzeldisziplinen halten Deutsche: Normann Stadler legte die Radstrecke 2006 in 4:18:23 Stunden zurück. Patrick Lange stürmte bei seinem Debüt 2016 in 2:39:45 Stunden über die Marathonstrecke. Im Schwimmen hält der US-Amerikaner Lars Jorgensen seit 1998 in 46:41 Minuten den Rekord.

Schnellste Frau auf dem Rad war die Schweizerin Karin Thürig, die 2011 4:44:20 Stunden brauchte. Mirinda Carfrae lief 2014 den Marathon in 2:50:27 Stunden und war nur etwas mehr als zehn Minuten langsamer als Lange. Jodi Jackson aus den USA legte 1999 die Schwimmstrecke in 48:43 Minuten zurück.

Tags: IRONMAN HawaiiIRONMAN Hawaii 2017
Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Aktuelle Themen

Challenge St. Pölten 2021

Deutsches Duell um Sieg bei Challenge St. Pölten 2022?

24. Mai 2022
Nach 2 Jahren Pause: Der LINZTRIATHLON ist wieder da! 1

Nach 2 Jahren Pause: Der LINZTRIATHLON ist wieder da!

24. Mai 2022
Thomas Steger | Foto: Ingo Kutsche

Steger bei The Championship 2022 auf Rang 3

23. Mai 2022
Lucy Charles | Foto: Luis Hourcade

LIVE: The Championship 2022 mit Thomas Steger im Livestream

21. Mai 2022
Press Conference The Championship 2022

The Championship: Funk will Iden schlagen

20. Mai 2022

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren
EMPFOHLENE EVENTS
Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg

ALOHA TRI Steyregg 14. Mai 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Traun

ALOHA TRI Traun 6. / 07. August 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Mondseeland 2021

ALOHA TRI Mondseeland 4. September 2022

13. September 2021
EMPFOHLEN

Auch intressant Beiträge

Stefan Leitner beim Zieleinlauf bei der IRONMAN World Championship 2018
IRONMAN Hawaii

Aus für IRONMAN World Championship auf Hawaii?

von Stefan Leitner
17. September 2021
Unfassbar!
IRONMAN Hawaii 2021

IRONMAN World Championship auf 5. Februar verschoben

von Stefan Leitner
20. August 2021
IRONMAN World Championship 2021 vor Verschiebung in Februar 2022 2
IRONMAN Hawaii 2021

IRONMAN World Championship 2021 vor Verschiebung in Februar 2022

von Stefan Leitner
19. August 2021
Nächster Post
(c) Finisherpix

Bike Count: Das Material bei den IRONMAN World Championship

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X