Bevor die Hitze in Mexiko ihren Höhepunkt erreichte war es allerdings die Brazilianerin Pamela Oliveira die sich den ersten Sieg im Weltcup sichern konnte. Oliveira feierte einen Start – Ziel Sieg vor Lisa Perterer, die auf der Laufstrecke den Hammer auspackte und den Abstand zu Oliveira drastisch reduzieren konnte. Nach Rang zwei im Vorjahr für Oliveira, holte sie sich heuer den Sieg. Allerdings war die Strecke „etwas zu kurz“ für Perterer, und so reichte es knapp nicht für ihren ersten Sieg. Rang drei ging an die Ukrainerin Yuliya Yelistratova.
Vom Start weg bestimme Oliveira das Tempo und setzte sich etwas vom Feld ab. Als Führende stieg sie bereits aus dem Wasser, knapp dahinter die Italienerin Gaia Peron und die Französin Anne Tabarant. Nach der ersten Radrunde hatte die Brazilianerin bereits einen Vorsprung von 30 Sekunden auf die erste Verfolgergruppe mit Lisa Perterer. Der Vorsprung von Oliveira vergrösserte sich auf den acht Runden kontenuirlich. Auf der letzten Runde betrugt der Vorsprung bereits 2 Minuten zwischen Oliveira und der fünfköpfigen Verfolgergruppe.
Auf den letzten 10 Laufkilometern musste Oliveira allerdings hart um ihren komfortablen Vorsprung kämpfen. Von hinten näherte sich eine hungrige Verfolgergruppe, die noch Chancen witterten. Lisa Perterer setzte sich rasch von ihren Konkurrentinnen ab und machte sich alleine an die Verfolgung von Oliveira. Auf den ersten drei von vier Laufrunden konnte Perterer den Rückstand halbieren.
Oliveira siegte nach 02:16:10 Stunden alleine im Wind. Perterer zeigte einen sehr starken Lauf und kam bis auf 38 Sekunden an die Brasilianerin heran. Weitere 10 Sekunden dahinter Yelistratova auf Rang drei.
Mit Rang zwei feierte Lisa Perterer ihr bisher bestes Weltcupergebnis und verbuchte wieder zahlreiche Punkte für die Weltrangliste. „Ich hatte ein solides Schwimmen und war am Rad ohne größere Probleme unterwegs. Die Beine waren zwar müde aber beim Laufen ging’s dennoch sehr gut. Ich freue mich sehr über das dritte Podium meiner Karriere und sehe den nächsten Rennen sehr zuversichtlich entgegen“, freute sich Perterer über ihre Leistung und USD 6.000,– an Preisgeld.