• COVID-19: Aktuelle Wettkampfinformationen 2021
Donnerstag, März 4, 2021
  • Login
  • Home
    • SPECIAL: CHALLENGE St. Pölten
    • SPECIAL: IRONMAN 70.3 Graz
    • SPECIAL: IRONMAN Austria
    • SPECIAL: IRONMAN Hawaii
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
    • SPECIAL: CHALLENGE St. Pölten
    • SPECIAL: IRONMAN 70.3 Graz
    • SPECIAL: IRONMAN Austria
    • SPECIAL: IRONMAN Hawaii
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Triathlon Szene IRONMAN Hawaii IRONMAN Hawaii Geschichte

Meilensteine des IRONMAN Hawaii: Von der Geburtsstunde über die Startgelder bis zum Verkauf

Stefan Leitner von Stefan Leitner
24. September 2019
in IRONMAN Hawaii Geschichte, Triathlon Szene Weltweit
0 0
0
Meilensteine des IRONMAN Hawaii: Von der Geburtsstunde über die Startgelder bis zum Verkauf 1
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Die Geburt des IRONMAN

US Navy Commander John Collins wollte die Diskussion über die fittesten Athleten – Schwimmer, Radfahrer oder Läufer – ein für alle Mal beenden und schlug einen Wettkampf vor, der die drei größten Ausdauerevents auf Hawaii vereinte. Zum damaligen Zeitpunkt waren das das Waikiki Roughwater Swim über 2,4 Meilen, das Around-Oahu Radrennen über 115 Meilen und der Honolulu Marathon über 26,2 Meilen. Daraus entstand der IRONMAN Hawaii

Der erste IRONMAN

Die Erstaustragung des IRONMAN Hawaii fand am 18. Februar 1978 in Honolulu statt. 15 Athleten standen damals an der Startlinie – 12 von ihnen liefen über die Ziellinie. Jeder von ihnen erhielt damals eine in Handarbeit hergestellte Trophäe.

Auch interessant?

Challenge Miami mit Jan Frodeno live

Maurten und Gatorade neue IRONMAN Ernährungspartner

Mallorca: Tunnel zum Cap Formentor beleuchtet

Gordon Haller kürt sich zum ersten IRONMAN Sieger

In diesem aufregenden ersten Jahr und ohne die technische Unterstützung, auf die Athleten heute zählen können war es der Amerikaner Gordon Haller, der den ersten IRONMAN Hawaii in einer Zeit von 11:46:58 Stunden gewann.30. Lyn Lemaire erste Damensiegerin beim IRONMAN Hawaii

1979 standen erstmals auch Damen an der Startlinie. Die Amerikanerin Lyn Lemaire siegte als erste Dame in 12:55:38 Stunden. In einem Feld von 15 Athleten gesamt belegte sie den 5ten Gesamtrang und ließ zahlreiche Männer hinter sich.

Wide World of Sport berichtet über den IRONMAN

Der amerikanische Fernsehsender ABC brachte im Jahr 1980 den IRONMAN in das Wohnzimmer der Amerikaner. In der Sendung Wide World of Sport sahen zahlreiche Amerikaner den Sieg des 26jährigen Dave Scott. Robin Beck siegte bei den Damen

Übersiedlung nach Kailua Kona

Nachdem Collins im Jahr 1981 nach Washington abkommandiert wurde, übernahm Valerie Silk den IRONMAN Bewerb. Vom trubeligen Honolulu wechselte Silk in das verschlafene Kailua-Kona mit dem Wettkampf. John Howard holte sich den ersten Sieg auf Big Island.

Entwicklung der Startgelder

Die Startgebühren betrugen 2014 775 US$, für 2016 liegen sie bei 850 US$.

1986: 100 US$ bei rund 1000 Teilnehmern, 1993: 245 US$ bei 1350 Teilnehmern, 2005: 450 US$ bei 1743 Startern.

Qualifikationskriterien für Age Grouper

Valerie Silk führte die Ironman Lotterie entsprechend dem Gedanken von John Collins, jedermann eine Chance zur Teilnahme am Ironman Hawaii zu geben im Jahr 1983, ein. 320 Startplätze wurden auf diesem Weg vergeben. Der weitaus überwiegende Teil der Athleten musste sich aber ab 1983 sportlich qualifizieren.

Für den Nachweis gab es verschiedene Möglichkeiten: sich anmelden durfte, wer unter den ersten 50% der beiden Veranstaltungen 1982 gewesen war, Top-Platzierungen bei speziellen Qualifikationsrennen in den USA oder entsprechende individuelle Leistungen bei Schwimm-, Radsport- oder Marathonrennen nachweisen konnte. Valerie Silk begründete diesen Schritt damit, dass sie 5.000 Anmeldungen für den Event bekäme, aber nur 1.000 Teilnehmer zulassen könne.

Macca ist niemals zu unterschätzen

2010 spekulierten zahlreiche Athleten und Fans mit einem Sieg von Andreas Raelert. Es sollte sein Jahr werden. Aber Chris McCormack erzählt im Kapitel „Mein Masterplan“ seines Buches „I‘‘m Here to Win“ die Wiederholung des IRON Wars von 1989 mit Chris McCormack und Andreas Raelert auf Augenhöhe eine Meile vor der Finishline am Alii Drive. An einer Labestelle griff Andreas Raelert unerwartet zu einem Becher Wasser, während Macca seinen Angriff startete und zu seinem zweiten IRONMAN Hawaii Sieg lief.

Einführung des Kona PRO Ranking

Bis 2011 waren jeweils die Top-15 der Männer sowie die Top-10 der Frauen des Vorjahres berechtigt, ohne zusätzliche Qualifikation einen Startplatz zu erwerben. Für die übrigen Profi-Triathleten gab es bei den Qualifikationswettkämpfen in unterschiedlicher Anzahl gesonderte sogenannte „Pro-Slots“, über die sie mit einer entsprechenden Platzierung einen Startplatz erwerben konnten.

Ab September 2011 wurde erstmals zur Qualifikation für den Ironman Hawaii 2012 das sogenannte „Kona Pro Ranking System“ (KPR) eingeführt, das die Profi-Triathleten, die um die insgesamt 650.000 US$ Preisgeld auf Hawaii kämpfen, seither verpflichtete, an mehreren von der WTC organisierten oder lizenzierten Wettkämpfen pro Saison teilzunehmen. Der Sieger auf Hawaii erhält 6.000 Punkte, die Sieger bei kontinentalen Meisterschaften jeweils 4.000, bei den übrigen Ironman-Rennen entweder 1.000 oder 2.000 Punkte. Die Sieger der kontinentalen Meisterschaften sind seit 2015 auch direkt für den IRONMAN Hawaii qualifziert. 2018 änderte IRONMAN erneut die Qualifikationsregeln und ging wieder zurück auf das bewährte System mit “Pro-Slots”

Scott Tinley nutzt als erster Aufleger

Scott Tinley konnte sich zweimal in die Siegerliste beim IRONMAN Hawaii eintragen. Er war es auch, der als erster Athlet auf Aufleger setzte und seine Radschuhe aerodynamisch schützte. In diesem Jahr gewann er den IRONMAN Hawaii unter 9 Stunden. Zuvor nutzten die Athleten normale Rennrad Lenker für die 180 Kilometer lange Radstrecke.

Jim MacLaren finishte den IRONMAN Hawaii mit Beinamputation

1985 hat der frühere Yale Footballer Jim MacLaren ein Bein verloren. Nichts desto trotz wollte er beim IRONMAN Hawaii an den Start gehen und nahm sein Training auf. Im Jahr 1989 konnte er sich den Traum erfüllen.

Valerie Silk verkauft IRONMAN

1990 verkaufte Valerie Silk den IRONMAN für 3 Millionen Dollar an Dr. Jim Gill, einen Arzt aus Florida und IRONMAN Athleten. Gill gründete die World Triathlon Corporation (WTC). Im selben Jahr wurde das Natural Energy Lab in die Laufstrecke des IRONMAN Hawaii eingebaut.

IRONMAN geht an die Börse

2019 erfolgte der, seitens des neuen Eigentümers WANDA Sports lange geplante, Börsegang von IRONMAN. Gemeinsam mit dem Schweizer TV Rechtevermarkter Infront wurde IRONMAN an der Börse platziert. Der erhoffte Boom der Aktie blieb aus. Der Börsegang brachte nicht den gewünschten Erfolg für Wanda.

Tags: IRONMAN HawaiiIRONMAN Hawaii Historyironman hawaii meilensteine

Auch intressant Beiträge

Jan Fordeno gewinnt die Challenge Roth mit neuer Weltbestzeit | Foto: TEAMCHALLENGE/Christoph Raithe
Triathlon Szene Weltweit

Challenge Miami mit Jan Frodeno live

Die Challenge Miami ist das erste große Rennen im Jahr 2021 und mit den beiden amtierenden IRONMAN World Championship...

von Stefan Leitner
3. März 2021
IRONMAN 70.3 Maastricht
Triathlon Szene Weltweit

Maurten und Gatorade neue IRONMAN Ernährungspartner

Seit 2018 war Enervit bei zahlreichen IRONMAN Events in Europa exklusiver Ernährungspartner und verpflegte die Athleten über die Mitteldistanz...

von Stefan Leitner
2. März 2021
Tunnel zum Cap Formentor
Triathlon Szene Weltweit

Mallorca: Tunnel zum Cap Formentor beleuchtet

Als letzter seiner Art hat der auf der Formentor-Halbinsel von Mallorca gelegene Fumat-Tunnel eine Beleuchtung bekommen. Installiert wurden LED-Lampen, die...

von Stefan Leitner
28. Februar 2021
Triathlon Valencia
Triathlon Szene Weltweit

Triathlon Europameisterschaft 2021 nach Valencia vergeben

Die ETU - Europäische Triathlon Union - hat gestern Valencia als offiziellen Austragungsort der nächsten Triathlon-Europameisterschaft 2021 bekannt gegeben....

von Stefan Leitner
17. Februar 2021

Aktuelle Themen

Wintertriathlon Staatsmeisterschaften 2021 starten in Kärnten 2

Wintertriathlon Staatsmeisterschaften 2021 starten in Kärnten

4. März 2021
Kassette

So wartest du deine Kassette auf dem Fahrrad

4. März 2021
Jan Fordeno gewinnt die Challenge Roth mit neuer Weltbestzeit | Foto: TEAMCHALLENGE/Christoph Raithe

Challenge Miami mit Jan Frodeno live

3. März 2021
IRONMAN 70.3 Maastricht

Maurten und Gatorade neue IRONMAN Ernährungspartner

2. März 2021
Challenge St. Pölten | Foto: Josef Bollwein

Challenge St. Pölten mit Zuversicht für 2021

2. März 2021

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
    • SPECIAL: CHALLENGE St. Pölten
    • SPECIAL: IRONMAN 70.3 Graz
    • SPECIAL: IRONMAN Austria
    • SPECIAL: IRONMAN Hawaii
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X