Samstag, Juni 25, 2022
  • Login
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

IRONMAN World Championship 2019: Frodeno siegt mit Streckenrekord

Stefan LeitnervonStefan Leitner
13. Oktober 2019
in IRONMAN Hawaii 2019, Triathlon Szene Österreich, Triathlon Szene Weltweit
Reading Time:2 mins read
0 0
Jan Frodeno bei der IRONMAN World Championship 2019

Jan Frodeno bei der IRONMAN World Championship 2019. | Foto: Ironman

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Gewinnen kann man ein Rennen im Wasser nicht, aber verlieren. Das Tempo bei der 41. IRONMAN World Championship auf Hawaii wurde bereits auf den ersten Metern im Pazifik hochgehalten. Der Australier Josh Amberger hatte den Schwimm-Streckenrekord anvisiert und setzte sich gleich nach wenigen Metern an die Spitze. Hinter Amberger im Schwimmschatten der britische Debütant Alistair Brownlee. Eine neunköpfige Spitzengruppe konnte sich an deren beiden Beinen vom Feld absetzen. Darin unter anderem der große Favorit und zweimalige IRONMAN World Championship Sieger Jan Frodeno, der IRONMAN Austria Sieger Daniel Bakkegard, Tim O’Donnell und zur Überraschung vieler auch Patrick Lange. Die Verfolgergruppe kam mit knapp über drei Minuten Rückstand aus dem Wasser. Knapp fünf Minuten verlor das Trio Sebastian Kienle, Cameron Wurf und Lionel Sanders, die gemeinsam aus dem Wasser stiegen. Mit über zehn Minuten Rückstand auf die Spitze entstieg Michael Weiss nach 3,8 Kilometern dem Pazifik.

Tim O’Donnell stieg nach dem schnellsten Wechsel als Führender auf das Rad. Doch der zweifache Olympiasieger Alistair Brownlee liebt es, das Renngeschehen von der Spitze zu dominieren und übernahm rasch das Kommando. Ebenso liebt es ein anderer Olympiasieger, an der Spitze für Tempo zu sorgen. Jan Frodeno! Er sah es gar nicht gerne, dass Brownlee die Führung übernahm und setzte sich selbst nach wenigen Kilometern an die Spitze.

Nach wenigen Kilometer auf dem Rad musste der zweifache IRONMAN World Champion Patrick Lange das Rennen bereits aufgeben. Der Deutsche hatte in der Nacht vor dem Rennen Fieber bekommen. Als ihm „Schwarz vor Augen“ wurde, beendete er das Rennen vorzeitig. An der Spitze kam es zu einem Ausscheidungsrennen. Die einstige Spitzengruppe wurde mit Fortdauer des Rennens kleiner. Nach der Wende in Hawi führten Jan Frodeno, Alistair Brownlee und Tim O’Donnel das Feld an. Der Bike-Express mit Wurf, Kienle, Stein verringerte den Rückstand in Hawi auf drei Minuten.

Nach 150 Kilometern machte Jan Frodeno ernst und drückte auf das Tempo. Der Deutsche konnte schnell einen Vorsprung von über einer Minute auf Tim O’Donnell und Alistair Brownlee herausfahren. Der Brite verlor auf den letzten fünf Kilometern in die zweite Wechselzone noch weitere zwei Minuten.

Mit einem Vorsprung von knapp zwei Minuten fuhr Frodeno in die zweite Wechselzone. Hinter Frodeno Tim O’Donnell, der in der zweiten Wechselzone 40 Sekunden auf Frodeno gut machen konnte. Der „Rad Express“ mit Wurf, Kienle, Sanders und Stein stellte noch Alistair Brownlee und kam mit knapp über drei Minuten Rückstand in die zweite Wechselzone am Pier von Kailua Kona. Der schnellste Radfahrer war Boris Stein mit 04:13:18 Stunden für die 180 Kilometer.

Auf der Marathonstrecke Richtung Keauhou zur ersten Wende am Ali’i Drive gaben Jan Frodeno und Alistair Brownlee das Tempo vor. Mit einem Marathon von 2:44 Stunden würde sich Frodeno den Streckenrekord von Patrick Lange aus dem Jahr 2018 holen. Sebastian Kienle setzte sich auf den ersten Kilometern von seinen Überbiker-Kollegen ab, und lief an Alistair Brownlee vorbei auf Rang 3 hinter Tim O’Donnell. Brownlee schien ernsthafte Probleme zu bekommen und verlor wertvolle Minuten auf die Spitze. Nach 18 Kilometern ging auch Cameron Wurf am Briten vorbei auf Rang 5. An der Spitze zeigte Frodeno keine Schwächen und lief zu seinem dritten Sieg bei der IRONMAN World Championship. Hinter Frodeno holte sich Tim O’Donnell Rang zwei vor dem nächsten Deutschen Sebastian Kienle.

Die IRONMAN World Championship im Liveticker gibt es hier nachzulesen.

Tags: ironman hawaii 2019jan frodenoMichael Weisssebastian kienle
Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Aktuelle Themen

| Foto: Getty Images for IRONMAN

COVID: IRONMAN ermöglicht Transfer auf 2023

24. Juni 2022
Frederic Funk bei der Challenge Walchsee

Funk will Titelverteidigung bei der Challenge Walchsee

23. Juni 2022
(c) Finisherpix

Das gehört in deine IRONMAN Wechselzone-Säcke: Eine komplette Packliste

21. Juni 2022
Luis Knabl beim Schwimmausstieg WTS Bermuda | Foto: ITU

Top 10 für Knabl in Mexiko

20. Juni 2022
Lisa Perterer jubelt über die nächste Top 10 Platzierung | © Zafere

Perterer in Huatulco auf Rang 4

19. Juni 2022

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren
EMPFOHLENE EVENTS
Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg

ALOHA TRI Steyregg 20. Mai 2023

13. Juni 2022
ALOHA TRI Traun

ALOHA TRI Traun 6. / 07. August 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Mondseeland 2021

ALOHA TRI Mondseeland 4. September 2022

13. September 2021
EMPFOHLEN

Auch intressant Beiträge

| Foto: Getty Images for IRONMAN
IRONMAN Austria

COVID: IRONMAN ermöglicht Transfer auf 2023

von Stefan Leitner
24. Juni 2022
Frederic Funk bei der Challenge Walchsee
Triathlon Szene Österreich

Funk will Titelverteidigung bei der Challenge Walchsee

von Stefan Leitner
23. Juni 2022
(c) Finisherpix
Triathlon Szene Österreich

Das gehört in deine IRONMAN Wechselzone-Säcke: Eine komplette Packliste

von Stefan Leitner
21. Juni 2022
Nächster Post
Anne Haug überholt Lucy Charles bei der IRONMAN World Championship

Premierensieg für Anne Haug bei der IRONMAN World Championship

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X