Close Menu
    What's Hot

    Hyrox unter dem Dach von World Triathlon

    21. Oktober 2025

    Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027

    15. Oktober 2025

    Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit

    14. Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    • Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
    • Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025
    • Dramatische WM Entscheidung: Perterer sensationell auf Platz 5
    • Live: IRONMAN World Championship Hawaii 2025
    • Trauriges Aus: Der Linztriathlon hört nach 20 Jahren auf
    • Carina Reicht gewinnt Rom-Weltcup
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Österreich - IRONMAN Hawaii: Weiss einziger Profi aus Österreich
    Triathlon Szene Österreich 4 Mins Read

    IRONMAN Hawaii: Weiss einziger Profi aus Österreich

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner11. August 2011Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Seit dem Vorjahr müssen sich Profis im Kona – Pro – Ranking für den IRONMAN Hawaii qualifizieren. Ersten Schätzungen im Vorjahr ging man von etwa 3.000 Punkten aus, die für einen Start bei den IRONMAN Weltmeisterschaften auf Hawaii benötigt werden. Sowohl bei den Damen, wie auch bei den Herren wurde diese Punktegrenze bereits überschritten. Zusätzlich zu den erforderlichen Punkten muss auch zumindest ein IRONMAN Bewerb gefinisht werden.

    Anfang August ergingen die ersten Einladungen der WTC an die Sportler. Und einige grosse Namen der Triathlon Langdistanzszene gingen dabei leer aus.
     
    So haben Christ McCormack und Andreas Raelert keine Einladung erhalten. Beide haben zwar die erforderlichen Punkte, allerdings zum Vergabezeitpunkt keinen IRONMAN Bewerb gefinisht. Während McCormack keine Ambitionen hat, als Titelverteidiger auf Hawaii an den Start zu gehen, hat Raelert mittlerweile den IRONMAN Regensburg gefinisht. In einer Zeit von über 10 Stunden (als lange Trainingseinheit) und in Verbindung mit einer Charity Aktion. Ebenfalls fehlt noch Chrissie Wellington in der Liste der besten Damen. Also Siegerin vor zwei Jahren muss ist sie allerdings wie McCormack automatisch qualifiziert, sobald sie einen IRONMAN finisht.
     
    Derzeit ist mit Michi Weiss nur ein Österreichischer Athlet für den IRONMAN Hawaii qualifiziert. Bei den Damen hatte Eva Dollinger die besten Chancen. Ein Ermüdungsbruch in der direkten Wettkampfvorbereitung und Magenprobleme beim IRONMAN Texas machten dieses vorhaben allerdings zunichte. Dollinger liegt aktuell mit 1.200 Punkten über 2.00 Punkte hinter dem 30. Rang. Andere weibliche Profis spielten gar nicht mit dem Gedanken, die Qualifikation in Angriff zu nehmen. Die Vollzeit berufstätigte selbsternannte „Probete“ Barbara Tesar startet heuer mit der Tages Profi Lizenz der WTC beim IRONMAN Austria und kann somit nicht um Punkte für das Kona Pro Ranking kämpfen. Eva Wutti liegt nach ihrer ausgezeichneten Platzierung beim IRONMAN 70.3 Austria mit 525 Punkten auch weit abgeschlagen.
     
    Bei den Herren lag Michi Weiss auf Rang 23. Dazugekommen sind nun die Punkte des IRONMAN Austria. In der aktuellen Rangliste wird Weiss auf Rang 15 bereits geführt. Abgeschlagen dahinter mit 960 Punkten Dominik Berger als zweitbester Österreicher.
     
    Welche Auswirkungen wird dies auf den heimischen Triathlonsport haben? Der ORF hat sein Engagement in den letzten Jahren bereits stark zurückgefahren. Ohne Anwärter auf einen Sieg, geschweige den überhaupt Profi Athleten auf Hawaii wird die mediale Berichterstattung weiter zurückgehen – zum Nachteil der Profis die dadurch ihre Sponsoren nicht mehr so gut präsentieren können. Allerdings ist der IRONMAN Hawaii auch für die heimischen Profis eine finanzielle Belastung. 3.000 – 5.000 € werden schon zusätzlich benötigt, und die Sponsorenwirkung ist nur gering grösser als bei einer guten Platzierung bei den heimischen IRONMAN Bewerben.
     
    Mit untenstehenden Damen und Herren können wir beim IRONMAN Hawaii rechnen. Die Athleten hatten bis 7. August Zeit, ihre Slots anzunehmen und einzulösen, andernfalls werden die Slots weitergereicht. Weitere 10 Plätze bei den Herren und 5 Plätze bei den Damen werden bis 31. August von seiten der WTC vergeben.
     
    fix Qualifizierte Herren
    1. Timothy O’Donnell USA
    2. Raynard Tissink ZAF
    3. Eneko Llanos ESP
    4. Faris Al-sultan DEU
    5. Marino Vanhoenacker BEL
    6. Jan Raphael DEU
    7. Luke Bell AUS
    8. Eduardo Sturla ARG
    9. Timo Bracht DEU
    10. Craig Alexander AUS (automatisch qualifiziert und IRONMAN gefinisht)
    11. Jozsef Major HUN
    12. Chris Mccormack AUS (noch kein IRONMAN Finish)
    13. Andreas Raelert DEU (noch kein IRONMAN Finish – mittlerweile nachgeholt beim IRONMAN Regensburg)
    14. Peter Jacobs AUS
    15. Cameron Brown NZL
    16. Frederik Van Lierde BEL
    17. Petr Vabrousek CZE
    18. Ronnie Schildknecht CHE
    19. Maik Twelsiek DEU
    20. Luke Mckenzie AUS
    21. Mathias Hecht CHE
    22. Ben Hoffman USA
    23. Michael Weiss AUT
    24. Tj Tollakson USA
    25. Patrick Vernay FRA
    26. Axel Zeebroek BEL
    27. Chris Lieto USA
    28. Andy Potts
    29. Balazs Csoke HUN
    30. Patrick Evoe USA
    31. Sergio Marques PRT
    32. James Cunnama ZAF
    33. Dirk Bockel LUX
    34. Rasmus Henning DNK
    35. Michael Goehner DEU
    36. Tom Lowe GBR
    37. Mike Schifferle CHE
    38. Michael Lovato USA
    39. Joe Gambles AUS
    40. Cyril Viennot FRA
    41. Paul Amey GBR
    42. Daniel Fontana ITA
    43. Matthew White AUS
     
    fix qualifizierte Damen:
    1. Caroline Steffen CHE
    2. Yvonne Van Vlerken NLD
    3. Mirinda Carfrae AUS
    4. Karin Thuerig CHE
    5. Tyler Stewart USA
    6. Leanda Cave GBR
    7. Julie Dibens GBR
    8. Heleen Bij De Vaate NLD
    9. Kelly Williamson USA
    10. Amy Marsh USA
    11. Rachel Joyce GBR
    12. Sonja Tajsich DEU
    13. Catriona Morrison GBR
    14. Silvia Felt DEU
    15. Heather Wurtele CAN
    16. Erika Csomor HUN
    17. Virginia Berasategui ESP
    18. Tine Deckers BEL
    19. Lucie Zelenkova CZE
    20. Sofie Goos BEL
    21. Kate Bevilaqua AUS
    22. Kim Loeffler USA
    23. Caitlin Snow USA
    24. Linsey Corbin USA
    25. Amanda Stevens USA
    26. Samantha Warriner NZL

    Dominik Berger Eva Dollinger Eva Wutti IRONMAN Hawaii Michael Weiss
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Hyrox unter dem Dach von World Triathlon

    21. Oktober 2025

    Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025

    13. Oktober 2025

    Dramatische WM Entscheidung: Perterer sensationell auf Platz 5

    12. Oktober 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Hyrox unter dem Dach von World Triathlon

    By Stefan Leitner21. Oktober 2025

    World Triathlon erweitert sein Portfolio und nimmt Fitness Racing (Hyrox) sowie Swimrun offiziell als neue…

    Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027

    15. Oktober 2025

    Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit

    14. Oktober 2025

    Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025

    13. Oktober 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.