Der IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun beweist einmal mehr seine enorme Popularität: Die Startplätze für das Event am Sonntag, den 30. August 2026, sind in kürzester Zeit nach Öffnung der Anmeldung vergriffen gewesen. Die Veranstalter meldeten den Ausverkauf der regulären Startkontingente und bestätigen damit den ungebrochenen Reiz dieses Triathlonspektakels vor der einzigartigen Kulisse aus Gletscher, Berg und See.
Die Triathlon-Veranstaltung in der österreichischen Region Zell am See-Kaprun gilt bei Athleten weltweit als eine der schönsten Strecken. Die Kombination aus der Schwimmstrecke im glasklaren Zeller See, der anspruchsvollen Radstrecke durch das Salzburgerland mit dem Anstieg zum Filzensattel und der malerischen Laufstrecke entlang des Sees begeistert Sportler und Zuschauer gleichermaßen.
„Wir sind überwältigt von der rasanten Nachfrage und dem Vertrauen, das uns die Athleten auch für die Ausgabe 2026 entgegenbringen“, erklärt Patrick Schörkmayr, Renndirektor bei IRONMAN Austria. „Der schnelle Ausverkauf zeigt die internationale Strahlkraft unseres Events und bestätigt die Region Zell am See-Kaprun als Hotspot für den Triathlonsport.“
Die Teilnehmer aus über 60 Nationen, die sich einen der begehrten Startplätze sichern konnten, werden Ende August 2026 in Zell am See-Kaprun erwartet, um die 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren und 21,1 Kilometer Laufen in Angriff zu nehmen.
Auch wenn die regulären Anmeldungen nun geschlossen sind, wird das Triathlon-Wochenende mit dem beliebten Night Run Austria am Freitag und den IRONKIDS-Wettbewerben am Samstag ergänzt. Diese Side-Events bieten sportbegeisterten Groß und Klein die Möglichkeit, Teil des einzigartigen Rennwochenendes zu werden und die Atmosphäre hautnah zu erleben.
Die Veranstalter danken allen Athleten für das Vertrauen und freuen sich auf ein weiteres unvergessliches Triathlon-Fest im Sommer 2026. Wer ein Mitteldistanz-Highlight in der Region sucht, der wird beim ALOHA TRI Mondseeland am 6. September fündig. Die Anmeldung zu diesem Event mit über 1.000 Teilnehmern startet am 1. Oktober 2026.