trinews.at
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Triathlon Szene Triathlon Szene Österreich

Entwicklung der Finisherzeiten beim IRONMAN Austria

Stefan Leitner von Stefan Leitner
7. Juli 2015 - Updated On 26. April 2020
in Triathlon Szene Österreich
Reading Time:12 mins read
0 0
0
Entwicklung der Finisherzeiten beim IRONMAN AustriaStefan Leitner | trinews.at
0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Bereits im Vorjahr haben wir uns die Mühe gemacht, und die Finisherzeiten genau analysiert. Das wollen wir auch nach der Neuauflage heuer machen.

Einen teilweise deutlicher Sprung der Finisherzeiten haben wir vom Jahr 2012 auf das Jahr 2013 festgestellt. Dafür kann es zwei Gründe geben:

  • Der IRONMAN Austria im Jahr 2012 war eine Hitzeschlacht! Erstmalig wurde ohne Neoprenanzug geschwommen und auf der Laufstrecke wurden Lufttemperaturen von 40 Grad Celsius gemessen.
  • 2013 wurde das Starterfeld des IRONMAN Austria vergrössert und der Start in zwei Wellen aufgeteilt.

2015 waren die durchschnittlichen Finisherzeiten beim IRONMAN Austria im Großen und Ganzen etwas langsamer wie in den Vorjahren. Sieht man sich parallel die Top 3 Zeiten jeder Altersklasse an, kann man daraus den Schluss ziehen, dass der Wellenstart nach Altersklassen das Feld tatsächlich im vorderen Bereich entzerrt. Darauf lassen auch die leicht langsameren Radzeiten quer durch alle Altersklassen schließen. Auch bei den Damen sind die durchschnittlichen Finisherzeiten etwas langsamer wie im Vorjahr. Allerdings sind die Top 3 jeder Altersklasse fast genauso schnell wie im Vorjahr unterwegs gewesen. Während die Herren nach Altersklasse getrennt gestartet sind, wurden die Damen in eine Welle zusammengefasst.

Entwicklung der durchschnittlichen Finisherzeit je Altersklasse

  2015 2014 2013 2012 2011 2010
M Overall 11:42:17 11:33:48 11:34:26 12:18:26 11:14:09 11:36:15
M PRO 09:18:00 09:00:05 09:05:47 09:20:20 08:47:57 09:01:04
M AK 18 11:44:54 11:07:20 11:46:02 12:16:43 11:03:16 11:15:29
M AK 25 11:13:31 11:04:44 11:07:10 11:46:33 10:54:51 11:04:43
M AK 30 11:16:49 11:08:31 10:59:35 12:02:55 10:48:47 11:23:08
M AK 35 11:18:17 11:22:21 11:22:03 11:57:17 10:57:39 11:22:58
M AK 40 11:37:49 11:31:40 11:38:51 12:15:36 11:06:52 11:40:32
M AK 45 11:54:56 11:44:56 11:52:32 12:36:14 11:30:35 11:53:45
M AK 50 12:21:31 12:16:51 12:18:52 13:07:16 11:53:38 12:25:41
M AK 55 12:36:48 12:45:21 12:29:35 13:31:56 12:22:41 12:38:16
M AK 60 13:23:28 13:33:14 12:50:30 14:36:59 13:07:15 13:25:02
M AK 65 13:46:45 13:36:24 13:27:00 14:33:59 13:38:44 13:25:03
M AK 70 13:01:12 13:26:00 14:15:12 15:36:12 14:15:28 13:42:56
M AK 75 16:38:32 14:58:48        
             
W Overall 12:49:09 12:42:18 12:38:19 13:17:46 12:20:39 12:48:19
W PRO 09:33:57 09:18:08 09:35:18 09:47:08 09:19:39 09:55:15
W AK 18 12:32:47 14:02:51 11:27:27 12:03:00 12:28:39 11:31:30
W AK 25 11:43:18 12:20:09 12:23:31 12:31:23 11:54:12 12:20:04
W AK 30 12:34:19 12:12:49 12:11:11 13:08:06 11:47:47 12:11:03
W AK 35 12:44:33 12:33:43 12:35:21 13:11:39 12:16:27 12:54:24
W AK 40 12:57:49 12:42:05 12:46:26 13:25:40 12:37:39 12:54:59
W AK 45 13:09:54 13:09:52 13:18:23 13:56:59 12:44:11 13:22:32
W AK 50 13:30:29 13:07:13 13:38:25 13:55:19 13:05:24 13:43:48
W AK 55 14:13:49 14:51:11 14:13:23 14:16:41 13:43:34 13:38:30
W AK 60 14:39:39 15:00:57 13:39:41 14:31:42 14:32:04 13:30:35
W AK 65     16:21:12 15:42:27 15:39:01  

Auf der nächsten Seite haben wir die Qualifiktionszeiten des IRONMAN Austria für die Weltmeisterschaften auf Hawaii zusammengefasst.

[seite]

IRONMAN Hawaii Qualifikationszeiten

Die Slots für die IRONMAN Weltmeisterschaften gingen im Jahr 2015 teilweise weiter zurück. So ging das letzte Ticket in der M35 an Rang 10. Besonders in der Altersklasse M45 auffallend, nahm den letzten Slot doch 49te der Altersklasse Auch in der M50 konnte der 9. Platzierte noch über einen Startplatz für die Weltmeisterschaften jubeln.

Bei den Damen blieb der Slot in den Top 3 der Altersklassenathleten. Eine Ausnahme bildete die AK F40, hier wurde der Slot bis zu Rang 7 durchgereicht.

  2015 2014 2013 2012 2011 2010
M AK 18 09:54:53  09:11:11 09:13:42   09:04:50 10:05:32
M AK 25  09:15:03  09:10:01 09:07:18   08:59:51 09:37:56
M AK 30  09:11:58  09:04:41 09:11:53   08:51:22 09:34:52
M AK 35  09:24:06  09:09:18 09:14:50   09:01:04 09:45:09
M AK 40  09:24:35  09:06:17 09:27:25   09:10:59 09:54:15
M AK 45  10:19:52  09:33:55 09:24:13   09:19:21 10:13:12
M AK 50  09:45:52  09:56:01 09:55:51   09:43:01 10:45:39
M AK 55 09:57:40  09:49:35 10:05:39   09:49:38 10:56:00
M AK 60  10:38:42  11:36:05 09:54:32   10:37:56 12:12:48
M AK 65 10:56:21  11:38:56 10:42:16   12:07:59 11:06:33
M AK 70  12:45:04  12:45:02 13:23:38   14:02:15 14:25:45
M AK 75    14:37:51        
             
W AK 18 12:36:21  16:31:36 10:58:29     11:25:02
W AK 25  09:41:24  10:08:06 10:39:57   09:47:14 10:46:11
W AK 30  09:50:26  09:51:49 09:32:09   09:55:16 10:28:42
W AK 35  09:53:28  10:04:29 09:56:29   09:24:32 10:34:28
W AK 40  11:04:04  09:56:18 11:43:48   10:23:02 10:41:14
W AK 45  10:51:15  11:02:59 10:35:42   10:12:27 11:15:06
W AK 50  11:00:45  10:34:50 10:49:40   10:44:10 11:50:45
W AK 55  12:09:01  11:55:25 11:48:23   11:14:51 13:38:04
W AK 60    14:18:03 12:51:24   14:32:04 14:14:33
W AK 65     16:21:12      

Auf der nächsten Seite haben wir die TOP 3 je Altersklasse unter die Lupe genommen.

 [seite]

Entwicklung der Finisherzeiten der TOP 3 je Altersklasse

(* … in dieser Altersklassen waren keine 3 Athleten am Start.)

  2015 2014 2013 2012 2011 2010
M PRO 08:08:25 08:02:54 08:19:13 08:26:31 08:08:18 08:14:50
M AK 18 10:17:43 09:30:19 09:51:57 10:36:39 09:05:44 09:38:42
M AK 25 09:15:03 09:08:45 09:04:48 09:27:24 08:56:15 09:04:02
M AK 30 09:00:44 08:54:34 08:56:43 09:08:55 08:39:48 08:58:40
M AK 35 09:00:43 08:58:28 09:01:45 09:20:28 08:48:49 08:58:01
M AK 40 09:07:19 08:58:44 08:54:37 08:59:06 08:40:09 09:08:41
M AK 45 09:18:07 09:02:13 09:15:45 09:37:24 09:13:34 09:13:16
M AK 50 09:29:32 09:40:27 09:39:37 10:15:46 09:35:58 09:49:25
M AK 55 10:18:41 10:08:27 10:00:01 11:28:27 10:03:50 10:42:14
M AK 60 12:05:01 12:15:46 10:35:20 12:32:03 10:58:33 11:17:32
M AK 65 12:26:55 13:01:13 11:55:30 13:47:48 12:17:05 12:32:14
M AK 70 13:17:20 * 13:39:01 15:36:02 16:44:06 * 14:22:05 * 14:51:38
M AK 75 16:38:32 * 15:19:44 *        
             
W PRO 09:03:10 08:53:20 09:05:46 09:44:37 08:53:35 09:38:56
W AK 18 12:38:16 16:31:36 * 11:04:08 12:13:20 * 15:13:26 12:25:18
W AK 25 10:15:56 10:15:35 10:58:57 10:54:22 09:49:24 10:33:53
W AK 30 09:50:26 09:58:33 10:02:13 10:38:17 09:43:08 10:43:21
W AK 35 10:22:56 10:04:29 10:25:13 10:39:25 09:33:07 10:44:04
W AK 40 10:32:45 09:56:18 10:10:43 11:34:12 09:59:41 10:46:07
W AK 45 11:10:34 11:12:23 11:00:15 12:03:02 10:24:42 11:28:48
W AK 50 11:00:45 11:02:49 10:54:25 11:47:14 10:46:06 12:02:48
W AK 55 12:20:14 13:35:51 12:37:26 13:42:29 12:19:18 13:27:08
W AK 60 15:43:08 14:18:03 14:19:39 15:33:54 * 14:32:04 * 13:30:35
W AK 65     16:21:12 * 15:42:27 * * 15:39:52  
Tags: IRONMAN AustriaIRONMAN Austria Statistikstatistik
ShareTweetSend
Plugin Install : Subscribe Push Notification need OneSignal plugin to be installed.
Voriger Post

SOCIALMAN Extrem-Triathlon vereinte zum zweiten Mal Sport und soziale Verantwortung

Nächster Post

63 Österreicher bei Challenge Roth

Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Perterer stürmt erneut auf IRONMAN PodestStefan Leitner | trinews.at
Triathlon Szene Österreich

Perterer stürmt erneut auf IRONMAN Podest

21. Juli 2025
Stefan Leitner | trinews.at
Triathlon Szene Österreich

Wasle feiert Sieg beim XTERRA Comebackrennen in Österreich

21. Juli 2025
Rafael LukatschStefan Leitner | trinews.at
Triathlon Szene Österreich

Lukatsch feiert mit Sieg bei Trumer Triathlon seinen größten Erfolg

21. Juli 2025
Nächster Post
Fam. Walchshöfer zieht sich aus Challenge Serie zurückStefan Leitner | trinews.at

63 Österreicher bei Challenge Roth

Sensationelle Vilic nicht zu stoppenStefan Leitner | trinews.at

Starkes ÖTRV-Aufgebot bei ETU Triathlon Europameisterschaft in Genf

Erfolgreiches Schwimmtraining für deine WettkampfsaisonStefan Leitner | trinews.at

Herbst/ Winter Schwimmtechniktraining in Linz

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

Perterer stürmt erneut auf IRONMAN Podest

Wasle feiert Sieg beim XTERRA Comebackrennen in Österreich

Lukatsch feiert mit Sieg bei Trumer Triathlon seinen größten Erfolg

Todesfall beim Trumer Triathlon: 62-jähriger Teilnehmer verstorben

Rekord-Starterfeld beim Triathlon-Showdown in Obertrum am See

XTERRA-Comeback: Das Ausseerland ist bereit!

Trinews Logo

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • Perterer stürmt erneut auf IRONMAN Podest 21. Juli 2025
  • Wasle feiert Sieg beim XTERRA Comebackrennen in Österreich 21. Juli 2025
  • Lukatsch feiert mit Sieg bei Trumer Triathlon seinen größten Erfolg 21. Juli 2025
  • Todesfall beim Trumer Triathlon: 62-jähriger Teilnehmer verstorben 21. Juli 2025
  • Rekord-Starterfeld beim Triathlon-Showdown in Obertrum am See 18. Juli 2025

Kategorien

© Trinews

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner