Close Menu
    What's Hot

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    • Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Material - Bryton Cardio 60 T
    Material 3 Mins Read

    Bryton Cardio 60 T

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner10. Juli 2013Updated:14. Dezember 2016Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Packt man die Uhr aus der Verpackung aus, wurden wir gleich eins mit der Uhr. Die Verarbeitung ist hochwertig, allerdings merkt man beim verwendeten Material kleine Abstriche im Vergleich zu den teureren GPS Uhren. Dennoch, an der Verarbeitung ist nichts auszusetzen.

    Standardmäßig wird die Uhr mit einem Herzfrequenzmesser, einem Ladekabel und einer Kurzanleitung ausgeliefert. Kommuniziert wird über den ANT+ Standard, das bedeutet, das auch alle anderen bereits vorhandenen ANT+ Pulsgurte verwendet werden können.

    Verbindet man seine Uhr über mit der mitgelieferten Software „CardioBridge 2.0“ mit dem Internet werden aktuelle Satelliteninformation aus dem Internet bezogen, welche die erstmalige Ortung vor dem Start der Trainingseinheit beschleunigen. Diese Informationen stehen danach für zwei Wochen zur Verfügung. Verbindet man die Uhr innerhalb der Zeit erneut mit dem Internet – im Regelfall überträgt man seine Trainingseinheiten täglich – werden neue Informationen geladen und die Zeit verlängert sich.

    Die Cardio 60 wiegt nur 53 Gramm und eignet sich auch als Armbanduhr. In diesem Modus hält die Batterie etwa ein Monat.

    Eine Stärke der Uhr liegt in der individuellen Konfigurierbarkeit der Sporteinheiten und des Displays. So werden je Sportart vier unterschiedliche Datenfelder auf dem Display angeboten. Zusätzlich können noch sechs Displays konfiguriert werden – also insgesamt 24 verschiedene Datenfelder für die sämtliche Details der Trainingseinheit. Der Datenfreak unter den Trainierern findet also genug Informationen für eine ausführliche Nachbetrachtung seiner Trainingseinheit. Persönlich finde ich mit der aktuellen Pace, der zurückgelegten Distanz, der Trainingsdauer und der durchschnittlichen Pace den Ausklang. Am zweiten Display hatte ich die Rundenzeit, Rundengeschwindigkeit sowie Rundendistanz und aktuelle Uhrzeit konfiguriert.

    Nach der Trainingseinheit stehen alle Daten gesammelt zur Verfügung und können auf der Uhr angesehen und ausgewertet werden. Zur besseren Auswertung können die Daten auch über die „BrytonBridge“ an das eigens entwickelte Webportal von Bryton übermittelt werden. Neben der Analyse der Einheiten können mit wenigen Mausklicks Trainingseinheiten kreiert und an die Uhr übertragen werden. Besonders im Intervalltraining macht sich die Möglichkeit positiv bemerkbar, da die Dauer, Geschwindigkeit oder Distanz für jedes Intervall gespeichert werden kann.

     

    Schwimmen

    Im Schwimmmodus unterstützt die Cardio 60 T ausschließlich das Schwimmen im offenen Gewässer. Das heisst, die Distanz wird nur auf Basis des GPS Signals berechnet und hier trifft alle GPS Uhren am Markt das gleiche Schicksal. Der Empfang des Signals geht unter Wasser verloren und die Software muss danach eine „mögliche Route“ berechnen. Das klappt bei der Cardio 60T ziemlich gut. Auf einer mit Laserpistolen ausgemessenen Schwimmstrecke kam die Cardio 60 T im Test am nähesten von allen Top Modellen an die tatsächliche Distanz heran.

    Radfahren

    Als optionales Zubehör gibt es eine Radhalterung, Geschwindigkeits und Trittfrequenzmesser zu bestellen. Da die Kommunikation allerdings über den ANT+ Standard erfolgt, können alle ANT+ kompatiblen Geräte gekoppelt werden. Im Test funktionierte die Kommplung mit unseren alternativen ANT+ Produkten ohne Probleme.

    Laufen

    Die Uhr liegt gut an der Hand. Während manche Uhren zu „klobrig“ wirken und zu „wuchtig“ designt sind, spürte man die Cardio 60 T nicht während langen Grundlagenläufen und während dem Intervalltraining. Die einzelnen Displays sind vor allem für verspielte Läufer, die jederzeit alle Parameter im Blickwinkel haben wollen. Nach einigen Testläufen nahm das Bedürfnis, jederzeit auf die Uhr blicken zu müssen allerdings ab (wie wohl generell bei allen Sportuhren) und die Auswertung beschränkte sich auf die Analyse nach dem Lauf. Und da stehen massig an Daten zur Verfügung, um ganze Abende füllen zu können.

    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit

    14. Oktober 2025

    Produktrückruf bei Canyon

    6. November 2024

    Radhersteller Simplon aus Vorarlberg schlittert in Insolvenz

    24. September 2024

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    By Stefan Leitner5. November 2025

    Gute Nachrichten aus Kitzbühel. Vom 19. bis 21. Juni verwandelt sich Kitzbühel wieder in das…

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025

    Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein

    27. Oktober 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.