Close Menu
    What's Hot

    Hyrox unter dem Dach von World Triathlon

    21. Oktober 2025

    Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027

    15. Oktober 2025

    Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit

    14. Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    • Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
    • Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025
    • Dramatische WM Entscheidung: Perterer sensationell auf Platz 5
    • Live: IRONMAN World Championship Hawaii 2025
    • Trauriges Aus: Der Linztriathlon hört nach 20 Jahren auf
    • Carina Reicht gewinnt Rom-Weltcup
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Österreich - Andi Fuchs mit toller Leistung bei Challenge Roth
    Triathlon Szene Österreich 3 Mins Read

    Andi Fuchs mit toller Leistung bei Challenge Roth

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner12. Juli 2011Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Am gestrigen Sonntag ging der größte Triathlon Europas, die Challenge Roth, mit knapp 5.000 Startern über die Bühne. Mit dabei waren beim 10-jährigen „Challenge“-Jubiläum auch zahlreiche Österreicher, die auf dem Kurs des „Best Old Race“ eine neue Weltbestleistung sahen. Der Deutsche Andreas Raelert trug sich in die Geschichtsbücher ein und unterbot den gerade einmal 7 Tage alten Weltrekord von Marino Vanhoenacker um mehr als 4 Minuten.

    Andreas Fuchs wählte dieses Rennen als seinen ersten Saisonhöhepunkt, um sich mit den allerbesten messen zu können. Der Steirer lieferte sich über lange Zeit ein Duell mit Größen wie Lothar Leder, Clemens Coenen und James Cunnama. Nach dem Radfahren lag der zweifache Österreichische Staatsmeister über die Ironman-Distanz sogar auf Rang sechs, in unmittelbarer Schlagdistanz zum Podium. Der abschließende Marathon bei 32 Grad Hitze und seine verletzungsbedingte dreiwöchige Laufpause vor dem Rennen ließen den 35-jährigen Großsteinbacher aber Höllenqualen leiden. Doch Fuchs hielt durch und quälte sich mit einer Marathonzeit von 3:20 als Gesamt-21. mit einer Endzeit von 8 Stunden und 40 Minuten ins Ziel.

    Fuchs war mit dem Rennen grundsätzlich zufrieden. „Vor allem vom Schwimmen war ich überrascht, eine Zeit von 51 Minuten hatte ich über die Ironman-Distanz noch nie. In den letzten Jahren bin ich immer 55er-Zeiten geschwommen. Nun bin ich schon beim Schwimmen in Schlagdistanz mit den Besten“, so das erfreute Fazit von Fuchs.

    Am Rad folgte die gewohnt starke Vorstellung des Steirers. Viertbeste Gesamtzeit, Platz Sechs nach dem Radfahren, waren eine optimale Ausgangsposition für den abschließenden Lauf. „Ich konnte vor dem Solaer Berg zu der Gruppe mit Lothar Leder aufschließen und ging dann gleich in Führung. Hintennachfahren ist nicht meine Sache, ich wollte mein Tempo durchziehen. Meine Durchschnittswattleistung war wesentlich höher als bei meinem Sieg in Podersdorf letztes Jahr, und ich fühlte mich dabei sogar noch besser“, so Fuchs nach dem Rennen.

    So kam Fuchs nach dem Radfahren als Sechster in die zweite Wechselzone, nur knapp 4 Minuten vom drittplatzierten James Cunnama entfernt. Motiviert ging er in den Laufpart, und zu Beginn sah alles nach der ganz großen Sensation aus. Doch ab Kilometer 12 begann der Leidensweg, der sich noch 30 Kilometer fortführen sollte. Fuchs zu seiner Laufleistung. „Am Anfang dachte ich, dass ich das Tempo durchziehen kann, alles fühlte sich normal an. Geplant war ein solider 3-Stunden-Marathon, der mich auf eine Endzeit von 8:20 und somit eine Top-Ten-Platzierung geführt hätte. Aber das Leiden begann früher als erwartet. Schon ab Kilometer 12 war ich körperlich am absoluten Limit und war mehr als einmal kurz davor, auszusteigen. Aber das unglaubliche Publikum hat mich diese Gedanken immer wieder verwerfen lassen. Woher meine Probleme kamen, kann ich nicht genau sagen. Meine Beinhautentzündung, an der ich in den letzten Wochen litt, bereitete mir gestern keine Schmerzen. Vielleicht war es die plötzliche Hitze am Nachmittag, vielleicht auch die drei Wochen Laufpause, die ich durch die Verletzung bis vor dem Rennen einlegen musste“.

    Obwohl es mit der anvisierten Top-Ten-Platzierung nicht geklappt hat, geht Andreas Fuchs gestärkt aus diesem Rennen. Immerhin stellte Fuchs in Roth die zweitbeste Endzeit seiner Karriere ein und seine Fortschritte im Schwimmen und die Top-Form am Rad lassen den zweifachen Staatsmeister schon mit Freude auf sein nächstes Ziel, den Austria Triathlon in Podersdorf am 27. August (ebenfalls Langdistanz), blicken.

    Andi Fuchs
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Hyrox unter dem Dach von World Triathlon

    21. Oktober 2025

    Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025

    13. Oktober 2025

    Dramatische WM Entscheidung: Perterer sensationell auf Platz 5

    12. Oktober 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Hyrox unter dem Dach von World Triathlon

    By Stefan Leitner21. Oktober 2025

    World Triathlon erweitert sein Portfolio und nimmt Fitness Racing (Hyrox) sowie Swimrun offiziell als neue…

    Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027

    15. Oktober 2025

    Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit

    14. Oktober 2025

    Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025

    13. Oktober 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.