Close Menu
    What's Hot

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    • Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Österreich - Alistair Brownlee feiert Europameistertitel im selbsternannten Wohnzimmer
    Triathlon Szene Österreich 2 Mins Read

    Alistair Brownlee feiert Europameistertitel im selbsternannten Wohnzimmer

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner21. Juni 2014Updated:11. Juli 2016Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Den gestrigen Sieg von Nicola Spirig verfolgte Alistair Brownlee gestern noch als begeisterter Zaungast, heute zieht der Olympiasieger mit seinem weiblichen Pendant gleich und sichert sich dank einer souveränen Laufleistung  seinen bereits dritten Europameistertitel nach 2010 und 2011: „Dieser Titel war eines meiner großen Saisonziele. Kitzbühel ist mein Lieblingswettkampfort und die Unterstützung der Fans war einfach großartig“. Anders als bei seinem Coup auf das Kitzbüheler Horn im vergangenen Jahr ist  heute die abschließende  Laufleistung des Briten rennentscheidend: „Ich habe versucht, etwas Gutes am Rad rauszuholen aber das war unmöglich,  denn am Rad waren einfach zu viele zu schnell.“  Fünf Siege in der Gamsstadt sind zuvor  übrigens nur einem Wintersportler gelungen: Dem Schweizer Didier Cuche, der die berühmte Hahnenkammabfahrt genau so oft für sich entscheiden konnte. Rang 2 geht heute an den starken russischen Schwimmer Dmitry Polyanskiy, Rang drei an den Spanier Vincente Hernandez.

    Nur rund 40 km Luftlinie von seinem Heimatort Niedernsill im Salzburger Pinzgau entfernt, gelingt Lukas Hollaus mit Rang 11 heute ebenfalls ein Spitzenergebnis. Nach sechs Radrunden geht der Lokalmatador sogar als Erstes auf die Laufstrecke: „Beim Schwimmen habe ich noch etwas an Boden verloren, aber um jede Sekunde gekämpft. Am Rad haben wir  in der Verfolgergruppe dann gleich  Pace machen können und uns super abgewechselt.  Als wir zur ersten Gruppe  aufgefahren sind, wusste ich, dass heute alles möglich ist. Es ist natürlich genial als Erstes auf die Laufstrecke zu gehen, auch wenn ich Alistair sehr rasch ziehen lassen musste.  Aber ich bin mein Tempo gelaufen und habe die einzigartige Stimmung aufgesaugt. Ich bin glücklich, dass es endlich auch in Österreich mit einer Spitzenplatzierung geklappt hat.“  Die weiteren Platzierungen der Österreicher: Luis Knabl landet auf Rang 21, Thomas Springer auf 58. Springer kam erst vor drei Tagen von seinem Höhentrainingslager zurück. „Ein Experiment, welches entweder aufgehen konnte oder der totale Flop werden konnte. Leider wurde es ein Flop. Aber ich habe daraus gelernt.“ so Springer

    Schon am frühen Morgen gab es heute mit Oliver Dreier  bei den Paratriathleten eine österreichische  Goldmedaille zu bejubeln.  Der Europameistertitel bei den Junioren geht heute mit Raphael Montoya nach Frankreich.

    Photos sind bereits hier online.

    kitzbühel 2014 Luis Knabl Lukas Hollaus Thomas Springer
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    By Stefan Leitner5. November 2025

    Gute Nachrichten aus Kitzbühel. Vom 19. bis 21. Juni verwandelt sich Kitzbühel wieder in das…

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025

    Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein

    27. Oktober 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.