Close Menu
    What's Hot

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    • Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Challenge St. Pölten - Drama und Streckenrekord von Buckingham bei Challenge St. Pölten
    Challenge St. Pölten 2 Mins Read

    Drama und Streckenrekord von Buckingham bei Challenge St. Pölten

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner29. Mai 2022Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Challenge St. Pölten 2022Challenge Family
    Challenge St. Pölten 2022
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Bei den Pro Damen kam Lucy Buckingham – die Favoritin aus Grossbritannien – vor Grace Thek (AUS) und Johanna Ahrens (DEU) aus dem Wasser. Auf den TV Bildern sah es lange Zeit danach aus, als hätte Buckingham auf der Schwimmstrecke abgekürzt. Christoph Schwarz, Veranstalter der Challenge St. Pölten stellte aber im TV Interview klar, dass „ein männlicher Profi Athlet, erkennbar an der grünen Badehaube, die Schwimmstrecke abgekürzt habe.“ Auf der Radstrecke baute sie ihren Vorsprung auf das Verfolgerfeld bestehend aus Grace Thek (AUS), Sarah Schönfelder (DEU), Aleksandra Jedrzejewska (POL), Gabriele Obmann (AUT) und Lisa-Maria Dornauer (AUT) weiter aus und startete mit neun Minuten Vorsprung auf die Laufstrecke. Kurz nach dem ersten Anstieg gab es einen intensiven Austausch mit einem Wettkampfrichter des Österreichischen Triathlonverbandes. Dieser soll ihr mitgeteilt haben, dass sie auf der Schwimmstrecke abgekürzt habe. Immer wieder Kopfschüttelnd attackierte Buckingham auf den verbleibenden Kilometern. Allerdings konnte sie die Rechnung nicht ohne der extrem schnellem Läuferin Thek machen, die die Lücke rasch schloss. Buckingham schaffte es, nach ein paar nervenaufreibenden letzten Kilometern als Siegerin der Challenge St. Pölten mit einer Zeit von 4:15:48 über die Ziellinie zu laufen, gefolgt nur 41 Sekunden später von Thek. Dabei musste Buckingham aufgrund einer gelben Karte auf der Laufstrecke noch eine 30 Sekunden Strafe absitzen. Beide Athletinnen brachen damit den Strecken-Rekord der Vorjahressiegerin Anne Haug (GER) von 04:20:17 und setzten so neue Massstäbe für den Wettbewerb. Im Anschlussfeld entschied Jedrzejewska den dritten Platz mit einem starken Lauf für sich. Beste Österreicherin wurde Dornauer auf Platz 6, gefolgt von Obmann auf Platz 7. Eine dritte Österreicherin schaffte es unter die ersten 10 – Katharina Loidl.

    Die Gewinnerin Buckingham, die letztes Jahr wegen Covid-Bestimmungen nicht nach St. Pölten reisen durfte, freute sich über ihren Sieg:”Ich bin eine starke Schwimmerin und hatte da bereits einen guten Vorsprung herausgeholt. Am Rad musste ich mich fokussieren und habe dann auf den Anstiegen meinen Rhythmus gefunden. Grace ist eine starke Läuferin und ich wusste, ich muss bis zum Schluss drücken, um als Erste über die Ziellinie zu kommen.”

    Challenge St. Pölten
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    By Stefan Leitner5. November 2025

    Gute Nachrichten aus Kitzbühel. Vom 19. bis 21. Juni verwandelt sich Kitzbühel wieder in das…

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025

    Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein

    27. Oktober 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.