Close Menu
    What's Hot

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    • Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Österreich - ÖTRV Herren kämpfen um wertvolle Olympiapunkte
    Triathlon Szene Österreich 2 Mins Read

    ÖTRV Herren kämpfen um wertvolle Olympiapunkte

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner31. März 2016Updated:11. Juli 2016Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Drei Wochen – drei Bewerbe! So das dicht gedrängte Wettkampf Programm unserer besten Triathleten im Land über die Olympische Distanz. Um zumindest noch einen Athleten nach Rio 2016 kämpft das Trio mit Luis Knabl, Lukas Hollaus und Thomas Springer um jede Chance.

    Am kommenden Sonntag geht es für Knabl, Hollaus und Springer wieder um wertvolle Punkte in der Olympia-Qualifikation: Beim Weltcup-Rennen im neuseeländischen New Plymouth möchte der 31-Jährige Springer mit einer Top10-Platzierung an seine guten Leistungen beim Weltcup-Auftakt in Mooloolaba (13. Platz) sowie beim ersten WM-Rennen der Saison in Abu Dhabi (20. Platz) anknüpfen. 

    „Eine Top10-Platzierung ist mein Ziel. Wenn alles passt, ist das auf jeden Fall drin“, sagt Springer. „Ich habe in den letzten Wochen noch einmal sehr hart trainiert. Jetzt freue ich mich auf die kommenden drei Wochen mit den tollen Wettkämpfen.“

    Knabl bereitete sich bis zuletzt in Australien auf den World Triathlon Serie Bewerb vor und reist erst kurzfristig nach Neuseeland.

    „In den letzten Tagen ging“s nochmal ordentlich zur Sache! 6 schnelle Einheiten innerhalb von 2 Tagen.“ so Lukas Hollaus der auf eine erfolgreiche letzte Vorbereitungsphase zurückblicken kann.

    Richard Murray geht mit Startnummer 1 und als großer Favorit in den Bewerb in Neuseeland.

    Auch bei den Damen steht unser stärkstes Damenaufgebot an der Startlinie. Lisa Perterer, Sara Vilic und Julia Hauser nutzen den Bewerb zur Vorbereitung auf den World Triathlon Serie Bewerb in Australien. Lisa Perterer und Sara Vilic haben ihre Tickets nach Rio schon sicher in der Tasche.

    Bei den Damen steigt die Dominatorin des Vorjahres Gwen Jorgensen in das Wettkampfgeschehen ein. Die Amerikanerin bereitet sich bereits gezielt auf die Olympischen Spiele vor und wählt ihre Starts sehr selektiv aus. Ebenso wie Jorgensen ist die Neuseeländerin Andrea Hewitt bereits fix für Rio 2016 qualifiziert und testet ihre aktuelle Form.

    Schon eine Woche nach dem Sprintrennen in New Plymouth (750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen) steht am darauf folgenden Samstag (09.04.2016) das nächste Rennen in der World Triathlon Series für die ÖTRV Athleten auf dem Programm. An der Gold Coast geht es für die weltbesten Triathleten über die olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen). Der nächste Weltcup, bei dem Hollaus, Springer und vermutlich auch Knabl starten werden, ist am 16. April in Chengdu (China). Danach geht’s zum dritten WM-Rennen der Saison nach Kapstadt (24. April).

    ITU Weltcup Thomas Springer
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    By Stefan Leitner5. November 2025

    Gute Nachrichten aus Kitzbühel. Vom 19. bis 21. Juni verwandelt sich Kitzbühel wieder in das…

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025

    Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein

    27. Oktober 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.