Close Menu
    What's Hot

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Weltweit - Zell am See im Finale um IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaft
    Triathlon Szene Weltweit 2 Mins Read

    Zell am See im Finale um IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaft

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner20. November 2013Updated:11. Juli 2016Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Wie bereits angekündigt, werden die Austragungsorte der IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft jährlich wechseln. Das kommende WM-Rennen wird am 7. September 2014 in Mont-Tremblant, Quebec (Kanada) abgehalten. An der IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft nehmen jährlich rund 2500 Athleten teil, die sich bei einem der weltweiten IRONMAN 70.3-Rennen qualifizieren müssen. 
    „Wir freuen uns, die IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft 2015 nach Europa zu bringen. Die vier Finalisten sind schon heute ausgezeichnete Gastgeber von IRONMAN-Rennen und bieten landschaftlich schöne und herausfordernde Rennstrecken, die wie für eine Weltmeisterschaft gemacht sind“ sagt Andrew Messick, CEO von IRONMAN.

    Finalisten:

    • Haugesund, Norwegen – Die norwegische Stadt Haugesund trug in 2012 und 2013 bereits IRONMAN 70.3-Rennen aus. Haugesund bietet den Athleten einen schönen und herausfordernden Kurs, sowie tausende Zuseher neben der Strecke die die Sportler anfeuern.
    • Region Moselle, Luxemburg – Bekannt als der Geburtsort des grenzenlosen Europas, ist Luxemburg seit 2013 auch auf der IRONMAN-Landkarte zu finden. Geschwommen wird im Fluss Mosel an der Grenze zwischen Luxemburg und Deutschland.
    • Nizza, Frankreich – Die Stadt Nizza ist bereits Gastgeberin des IRONMAN Frankreich und bedarf in der weltweiten Triathlon-Gemeinde keiner Vorstellung mehr. Schwimmen im Mittelmeer, Radfahren durch die Berge und Laufen entlang der historischen Promenade Nizzas.
    • Zell am See-Kaprun, Österreich – Nur eine Autostunde von Salzburg befindet sich diese malerische Stadt mitten in den Alpen. Athleten genießen das kristallklare Wasser des Zeller Sees und den atemberaubenden Blick auf die Bergketten und ihre schneebedeckten Spitzen.
    „Ich bin extrem froh über die Finalisten. Sie sind bereits jetzt großartige Botschafter für den Triathlonsport. Alle vier Austragungsorte wären ein fantastischer Gastgeber für die weltbesten IRONMAN 70.3 Athleten,“ fügt Thomas Dieckhoff, CEO IRONMAN Europe, Middle East and Africa an.

    Nahezu 150.000 Athleten werden an der weltweiten IRONMAN 70.3-Rennserie 2014/2015 teilnehmen, die über 70 Events an Austragungsorten wie Australien, Brasilien, Malaysien und Südafrika und 50 weiteren Ländern beinhaltet. Die Teilnehmer der IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft sind dabei in Altersgruppen von 18 bis zu 80+ gegliedert und kommen aus 50 Ländern. Jeder Altersgruppen-Sieger beim einem IRONMAN 70.3 Rennen qualifiziert sich automatisch für die 2015 ausgetragen IRONMAN 70.3 World Chamiponsship.

    ironman 70.3 zell am see
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027

    15. Oktober 2025

    Positive Dopingprobe aufgrund von Sex: Simmonds vorläufig gesperrt

    27. Februar 2025

    Neue IRONMAN Wettkampfregeln für 2025

    26. Februar 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    By Stefan Leitner7. November 2025

    Gestern tagte der Vergabeausschuss des Österreichischen Triathlonverbandes. Eigentlich sollten die Ergebnisse der Kommission bis 10:00…

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.