Close Menu
    What's Hot

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    • Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Weltweit - IRONMAN meldet Börsengang an
    Triathlon Szene Weltweit 4 Mins Read

    IRONMAN meldet Börsengang an

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner12. Juni 2019Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Das Logo von IRONMAN
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Vergangene Woche am Freitag meldete die Wanda Sports Group bei der amerikanischen Börsenaufsicht SEC einen Börsengang im Wert von bis zu 500 Millionen US-Dollar für IRONMAN und weitere Sportbeteiligungen an.

    Die Erstinformation zum Börsengang bietet einen Einblick in die Finanzen des Unternehmens. Vor der Erstnotiz an der Börse wird das Dokument aller Voraussicht nach noch einmal mit weiteren Details angereichert. Die vollständigen Informationen gibt es in einem 162 Seiten starken Dokument hier nachzulesen.

    Die Wanda Sports Group ist eine Tochtergesellschaft des chinesischen Mischkonzerns Dalian Wanda. Sie umfasst die chinesischen Sportbeteiligungen von Wanda, IRONMAN – zu denen auch die anderen von Ironman organisierten Massenveranstaltungen wie die Rock’n’Roll-Veranstaltungen und das berühmte Cape Epic-Mountainbikerennen gehören – und das Schweizer Sportmarketingunternehmen Infront Sports & Media. Der Grund dafür ist, dass Infront die Medienrechte für eine Reihe von olympischen Sportarten sowie einige Medienrechte für die Weltmeisterschaft besitzt. Es ist ein bekannteres Unternehmen und zieht Investoren eher an als die Marke IRONMAN allein.

    Beim Börsengang werden Anteile an der gemeinsamen Gesellschaft der beiden Unternehmen angeboten. Die Erstinformationen gelten also für beide Unternehmen, nicht nur IRONMAN. Welchen Gewinn bzw. welche Einnahmen IRONMAN alleine erzielt, geht aus den Unterlagen nicht direkt hervor.

    Wanda Sports gab an, im Jahr 2018 eine Umsatzsteigerung von 1,29 Milliarden US-Dollar gegenüber dem Vorjahr erzielt zu haben, obwohl der Gewinn im vergangenen Jahr auf 61 Millionen US-Dollar gesunken ist. Das Geschäft mit großen Beteiligungen macht etwa ein Viertel des Gesamtumsatzes aus (rund 320 Millionen US-Dollar), und IRONMAN macht etwa 29 Prozent des Segments mit großen Beteiligungen aus – dieser Prozentsatz ist im Vergleich zu 2017 und 2016 aufgrund anderer Akquisitionen gesunken. Es kann dann berechnet werden, dass der Umsatz von IRONMAN im Jahr 2018 bei 91,9 Mio. USD, im Jahr 2017 bei 91,1 Mio. USD und im Jahr 2016 bei 91,1 Mio. USD lag.

    Interessanterweise machen die Teilnahmegebühren für Athleten von allen Massenveranstaltungen, die Wanda besitzt und mit denen sie Geld verdient, den größten Teil des Gesamtumsatzes aus. Etwa 140 Millionen US-Dollar, während die Sponsoreneinnahmen weitere 78,3 Millionen US-Dollar und die Gebühren für die Austragungsorte  brachten 28,8 Millionen Dollar ein. IRONMAN, so die Anmeldeunterlagen bei der SEC, hat höhere Startgebühren als andere Veranstaltungen. „… Wir glauben, dass dies ein Ergebnis des hohen Engagements der Athleten, der Qualität unserer Veranstaltungen, der Stärke unserer Marken und der attraktiven Demografie der daran teilnehmenden Athleten ist “, heißt es in der Stellungnahme. „Dementsprechend erhöhen diese Attribute die Bereitschaft der Teilnehmer, die Teilnahmegebühren an einer der begehrten Veranstaltung zu zahlen.“

    Diese Erstanmeldung bietet auch einen allgemeinen Überblick über das Geschäft, das Wachstumspotenzial der Branche und etwaige Anlegerrisiken. Die Herausforderungen, denen sich das Unternehmen gegenübersieht, hängen größtenteils damit zusammen, dass es nicht in der Lage ist, sich an die sich ändernde Sportlandschaft anzupassen oder bestehende Medienrechte zu behalten. Insbesondere wird auf die Risiken hingewiesen, in neue Märkte, insbesondere nach China, zu expandieren oder diese nicht zu erschließen. In der Triathlonbranche wird in der Anmeldung auch auf eine Reihe potenzieller Risiken hingewiesen, die bei Massenveranstaltungen im Allgemeinen auftreten können, von Sicherheit über schlechte Werbung bei Todesfällen und Wetterbedingungen bis hin zu Schäden an der Marke aufgrund von Doping oder Verstößen gegen Rechte.

    Bemerkenswert: IRONMAN zahlt Marvel eine Lizenzgebühr für die Nutzung der Marke „IRONMAN“. Die Vereinbarung untersagt dem Unternehmen, irgendeine Verbindung zu Marvels Iron Man-Superhelden herzustellen.

    Der Einreichung zufolge würde Dalian Wanda auch nach dem Börsengang von IRONMAN die Mehrheit der Stimmen behalten. Dies liegt daran, dass das Angebot eine Aktienstruktur mit zwei Klassen vorsieht. Dies bedeutet, dass diejenigen, die Aktien der Klasse B besitzen (nur Personen, die mit Dalian Wanda verbunden sind), die vierfache Stimmberechtigung haben wie diejenigen, die Aktien der Klasse A im Angebot kaufen.

    Wanda Sports sagte auch, dass sie das eingenommene Geld zur Tilgung bestehender Schulden verwenden wird, der Rest für die Finanzierung von Investitionen. Die Erstnotiz enthüllte noch nicht, welche Bewertung Wanda Sports anstrebt oder wie viel Prozent des Unternehmens verkauft werden. Ursprünglich wurde IRONMAN für 650 Millionen USD Dollar (zuzüglich bestehender Schulden) und Infront Sports & Media für 1,2 Milliarden USD übernommen.

    Der IRONMAN-Börsengang wird von Morgan Stanley, der Deutschen Bank AG und Citigroup Inc geleitet. Es wird eine Notierung am Nasdaq unter dem Kürzel WSG angestrebt.

    börse IRONMAN
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027

    15. Oktober 2025

    Positive Dopingprobe aufgrund von Sex: Simmonds vorläufig gesperrt

    27. Februar 2025

    Neue IRONMAN Wettkampfregeln für 2025

    26. Februar 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    By Stefan Leitner5. November 2025

    Gute Nachrichten aus Kitzbühel. Vom 19. bis 21. Juni verwandelt sich Kitzbühel wieder in das…

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025

    Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein

    27. Oktober 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.