trinews.at
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Triathlon Szene Triathlon Szene Österreich

TRIMOTION 111: Warum 111?

Stefan Leitner von Stefan Leitner
25. Februar 2014 - Updated On 11. Juli 2016
in Triathlon Szene Österreich
Reading Time:2 mins read
0 0
0
Neue Streckenführung bei Trimotion Saalfelden
0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Immer wieder stellen sich die Athleten die Frage, warum 111 Kilometer? 1 km Schwimmen + 100 km Radfahren + 10 km Laufen = TRIMOTION 111.

Der Rad-Schwerpunkt mit seinen 100 Kilometern bietet zahlreiche Vorteile und wurde nicht nur für Athletinnen und Athleten entwickelt, deren Stärke eher im Radfahren als im Schwimmen bzw. Laufen liegt. Für viele, die diesen Sport schon länger ausüben und immer wieder auf den gleichen Distanzen starten, stellt ein 111er eine willkommene Abwechslung dar, die auch wieder eine neue Herausforderung mit sich bringt.

Im Gegensatz zur Lang- bzw. Halbdistanz ist beim 111er die muskuläre Zerstörung beim abschließenden Lauf geringer, was einen schnelleren Wiedereinstieg ins Training bzw. eine erneute Wettkampfteilnahme innerhalb kürzerer Zeit möglich macht.

Den Saisonauftakt bildet die TRIMOTION Saalfelden (30. Mai bis 1. Juni 2014). Für die einen ist es bereits das erste Saisonhighlight, für andere ein vorbereitender Wettkampf auf kommende Langdistanzen. Wer sich beim Wechsel von einer kürzeren auf eine längere Distanz noch nicht sicher ist, kann sich schon einmal einen Vorgeschmack holen und den 111er als Einstieg nutzen. Und wer es ganz sachte angehen möchte, der kann ja erst einmal beim FUN oder TEAM Bewerb (300 m Schwimmen / 3 km Radfahren / 3 km Laufen) starten.

Den sportlichen Saisonabschluss der österreichischen Triathlon-Saison bildet die TRIMOTION Attersee-Salzkammergut von 12. – 14. September 2014. Für alle diejenigen, die bereits etliche Trainingskilometer in den Füßen haben und die ganze Saison über fleißig trainiert haben, ist es noch einmal DIE Gelegenheit so richtig anzugreifen und bei einem spannenden Bewerb das letzte aus sich herauszuholen. Während man auf dem ersten Teil der Radstrecke noch das einmalige Panorama entlang des Attersees genießen darf, wird auf dem zweiten Teil mit seinen sehr zahlreichen Höhenmetern ein Maximum an Kraft und Ausdauer gefordert. Die Belohnung erfolgt schließlich beim erfolgreichen Zieleinlauf!

Und wer erst kürzlich auf den Triathlon-Geschmack gekommen ist oder sich zum Abschluss einem kürzeren Bewerb stellen will, kann am Attersee einen halben 111er probieren: den 55.5er (500 m Schwimmen / 50 km Radfahren / 5 km Laufen). Oder mit anderen Worten: Halb so lang, genauso hart.

Last but not least: Die 100 km lange Radstrecke führt immerhin durch die schönsten Landschaften Österreichs!

Tags: Atterseetrimotion
ShareTweetSend
Plugin Install : Subscribe Push Notification need OneSignal plugin to be installed.
Voriger Post

Qualifikationskriterien zur Duathlon Europameisterschaft in Weyer

Nächster Post

Was sind Laktattests?

Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Patrick Lange beim Trumer Triathlon
Triathlon Szene Österreich

Rekordjahr beim Trumer Triathlon

10. Mai 2025
Lavafelder am Queen K Highway beim IRONMAN Hawaii | Foto: Getty Images for IRONMAN
Triathlon Szene Österreich

Ironman World Championship kehrt zu Ein-Tages Format auf Kona zurück

30. April 2025
So geht Triathlon-Start! 3-2-1 - Los!
Triathlon Szene Österreich

Terminverschiebung: Neufeld Triathlon 2025 auf Ende September verlegt

15. April 2025
Nächster Post
Was sind Laktattests?

Was sind Laktattests?

Filip Ospaly verletzt – Eneko Llanos kommt

Bereits 1.500 Starter für IRONMAN 70.3 St. Pölten gemeldet

Einblick in die Triathlonszene von „down under“ – zwei Langdistanzen in Australien und Neuseeland

Einblick in die Triathlonszene von „down under“ – zwei Langdistanzen in Australien und Neuseeland

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

Rekordjahr beim Trumer Triathlon

Ironman World Championship kehrt zu Ein-Tages Format auf Kona zurück

Terminverschiebung: Neufeld Triathlon 2025 auf Ende September verlegt

ÖTRV Regelupdate 2025: Regelverschärfungen und Internationaler Wirrwarr

Perterer: „Neustart meiner zweiten Karriere“

ÖTRV setzt bis LA 2028 auf Erima und ZeroD

Trinews Logo

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • Rekordjahr beim Trumer Triathlon 10. Mai 2025
  • Ironman World Championship kehrt zu Ein-Tages Format auf Kona zurück 30. April 2025
  • Terminverschiebung: Neufeld Triathlon 2025 auf Ende September verlegt 15. April 2025
  • ÖTRV Regelupdate 2025: Regelverschärfungen und Internationaler Wirrwarr 10. April 2025
  • Perterer: „Neustart meiner zweiten Karriere“ 5. April 2025

Kategorien

© Trinews

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner