Close Menu
    What's Hot

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    • Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Weltweit - Challenge Roth: Doppeltes Preisgeld lockt Sebastian Kienle
    Triathlon Szene Weltweit 3 Mins Read

    Challenge Roth: Doppeltes Preisgeld lockt Sebastian Kienle

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner3. April 2018Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Oliver Frank
    Da bleibt einem die Sprache weg - Challenge Roth!
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Bereits zum 35. Mal treffen sich in Roth die Top-Triathleten. Am 1. Juli fällt der Startschuss für den legendären Challenge Roth. Zum Jubiläum des Triathlons wird das Preisgeld mehr als verdoppelt und die Strecke wird schneller.

    Für das Jubiläum des Challenge Roth hat Organisator Felix Walchshöfer heute einige Neuerungen angekündigt. So wird das Gesamtpreisgeld auf 200.000 US Dollar verdoppelt, die Laufstrecke wird schneller durch weniger Höhenmeter und starke Top-Triathleten werden den Zuschauern ein spannendes Rennen liefern. Die neue Wegführung ist ein Ein-Runden-Kurs mit nur noch 160 statt 330 Höhenmetern.

    Es handelt sich weltweit um das zweithöchste Preisgeld auf der Langdistanz nach dem Ironman Hawaii und das beste in Europa.

    Nach dreieinhalb Jahrzehnten ist aus dem einstigen Mini-Wettkampf ein jährliches Großereignis von Weltbedeutung geworden. 3.400 Einzelstarter und 650 Staffeln à drei Teilnehmer bestreiten jedes Jahr den weltgrößten Triathlon-Wettkampf der Langdistanz, und obwohl die Distanzen der drei Disziplinen mit 3,8 Kilometern Schwimmen, 180 Kilometern Radfahren und 42 Kilometern Laufen etwa viereinhalb mal so lang sind wie 1984, gehen die Sieger meist unterhalb der magischen Acht-Stunden-Grenze über die Finishline. Unterstützt werden die Teilnehmer von weit über 7.000 Helfern und angefeuert von mehr als einer Viertelmillion Besucher. Seit Jahren ist jedes Rennen nach Öffnung der Online-Anmeldung in weniger als einer Minute ausgebucht. Seit 2011 hat der DATEV Challenge Roth jedes Jahr den Triathlon-Award „Bestes Rennen der Welt/Langdistanz“ gewonnen und im Laufe der Jahre unzählige weitere Auszeichnungen erhalten. Auch in sportlicher Hinsicht ist das europäische Triathlon-Mekka Weltspitze: Fast alle Weltbestzeiten auf der Triathlon-Langdistanz wurden in Roth aufgestellt, die derzeitigen Rekorde halten Jan Frodeno (DATEV Challenge Roth 2016 mit 7:35:39 Stunden) und Chrissie Wellington (Challenge Roth 2011 mit 8:18:13 Stunden).

    Der Ironman Hawaii-Sieger von 2014 Sebastian Kienle kommt zum dritten Mal nach Roth, denn ein Sieg beim Challenge fehlt ihm noch auf seiner Erfolgsliste. Er hat in Roth in den Jahren 2010 und 2011 jeweils den zweiten Platz belegt. Ein heißes Kopf-an-Kopf-Rennen könnte es auf der 180 Kilometer langen Radstrecke durch den Landkreis Roth geben. Denn neben Sebastian Kienle starten auch Jan Raphael und der Australier Cameron Wurf sowie ein Newcomer in der Triathlonszene aus Oberfranken: der 29-jährige Andreas Dreitz aus Michelau. Er ist ein extrem guter Radfahrer und hat im vergangenen Jahr den Ironman Italy gewonnen. Bei den Frauen geht Dauergast und Erfolgsgarant Yvonne van Vlerken an den Start und auch die erfolgreiche deutsche Triathletin Daniela Sämmler startet erneut in Roth. Premiere haben dagegen die Belgierin Sofie Goos und die Kanadierin Alicia Kaye. Sie schwamm im vergangenen Jahr die 3,8 Kilometer beim Ironman Mexico in der schnellsten jemals in einem Langdistanz-Rennen erzielten Zeit – nämlich in 41:49 Minuten.

    Challenge Roth sebastian kienle
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027

    15. Oktober 2025

    Positive Dopingprobe aufgrund von Sex: Simmonds vorläufig gesperrt

    27. Februar 2025

    Neue IRONMAN Wettkampfregeln für 2025

    26. Februar 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    By Stefan Leitner5. November 2025

    Gute Nachrichten aus Kitzbühel. Vom 19. bis 21. Juni verwandelt sich Kitzbühel wieder in das…

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025

    Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein

    27. Oktober 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.