Close Menu
    What's Hot

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    • Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Österreich - 112 Österreicher bei der Challenge Roth
    Triathlon Szene Österreich 9 Mins Read

    112 Österreicher bei der Challenge Roth

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner16. Juli 2014Updated:11. Juli 2016Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Das Feld der Herren

    Bei den Männern werden sich der Australier und aktuelle Hawaii-Zweite Luke McKenzie, der Weltklasse-Australier und Hawaii-Sieger (2012) Pete Jacobs, der Hawaii-Vierte James Cunnama aus Südafrika, der Baske Eneko Llanos, DATEV Challenge Roth-Vorjahressieger Dirk Bockel (LUX) und Deutschlands Top-Athleten Timo Bracht und Nils Frommhold eine heiße Schlacht um die ersten Plätze liefern. Ein eindeutiger Favorit ist in diesem hochkarätigen Feld diesmal nicht auszumachen: Jeder der Genannten ist ohne weiteres in der Lage, unter 7:50 Stunden zu bleiben – Voraussetzung für einen Sieg. Mit einem extrem spannenden und schnellen Rennen ist deshalb im Jubiläumsjahr in der legendären „Triathlon-Hochburg Roth“ zu rechnen.

    Acht Langdistanz-Wettkämpfe hat der in Taree/Australien geborene und heute in Kalifornien lebende Vize-Weltmeister Luke McKenzie bereits gewonnen. Wenige Tage nach seinem Start beim weltgrößten Langdistanzrennen der Welt feiert der Ausnahme-Athlet seinen 33. Geburtstag und würde sich mit seinem ersten Sieg in Roth selbst sein schönstes Geburtstagsgeschenk machen. Pete Jacobs, dem 2012 auf Hawaii ein furioser Sieg gelang, stand bislang ebenfalls noch nie ganz oben auf dem Rother Siegertreppchen und will dies am 20. Juli unbedingt nachholen. Das hat ihm der Südafrikaner James Cunnama mit dem Titelgewinn in Roth 2012 bereits voraus – Wiederholung durchaus erwünscht. Auch sein Titelnachfolger beim DATEV Challenge Roth, der sympathische Luxemburger Dirk Bockel, hat Blut geleckt. Bei seinen 7:52:01 Stunden von 2013 ist nun, da er die Strecke kennt, durchaus noch Luft nach oben.

    Immer noch eine Rechnung mit Roth hat Timo Bracht offen, noch nie reichte es für den in Eberbach lebenden sechsmaligen Ironman-Gewinner für einen Sieg in Roth. 2013 war Bracht so nah dran wie nie, doch dann kostete den besten Athleten dieses Tages eine Reifenpanne auf der Strecke den schon fast sicheren Sieg. Geht dieses Jahr sein lang gehegter Wunsch endlich in Erfüllung? Ein weiterer hoffnungsvoller Deutscher könnte ihm dazwischenfunken: Nils Frommhold, der erst in diesen Tagen mit seinem Sieg beim IM South Africa von sich reden machte – es war der zweite Langdistanz-Sieg für den 28-jährigen gebürtigen Berliner. Nach einem Ermüdungsbruch war Frommhold 2013 nur als Zuschauer in Roth und wusste bereits, dass er 2014 wieder kommen würde – mit großen Zielen. Immer auf der Rechnung haben muss man auch den baskischen Athleten und mehrfachen Langdistanz-Sieger Eneko Llanos. Mit mehreren Top 5-Platzierungen in Roth und zuletzt seinem grandiosen Sieg beim IM Frankfurt hat er gezeigt, dass er trotz seiner inzwischen 37 Lebensjahre immer noch zu den Weltbesten gehört.

    Das Weltklassefeld in Roth komplettieren der Kroate Andrej Vistica (Challenge Vichy-Champion und amtierender ETU-Europameister) sowie die großen deutschen Top-Athleten Markus Fachbach, Joe Spindler, Per Bittner und Swen Sundberg. Auf keinen Fall zu vergessen Andreas Niedrig, der in diesem Jahr nochmals eine richtig gute Zeit anstrebt. Und vor allem Lothar Leder, der als fünffacher “König von Roth” (1996; 2000 bis 2003) Geschichte geschrieben hat – und mit seinen fünf Siegen maßgeblich mit zum “Mythos Roth” beitrug.

    Gute Rother Tradition: Das weltbeste Frauenfeld der Saison

    Nach Chrissie Wellingtons Sensations-Siegen in Roth und ihrer bis heute bestehenden Weltbestzeit von 2011 dachte man, dies wäre vorerst das Ende der Fahnenstange. Doch jetzt kommt mit Mirinda Carfrae die aktuelle Hawaii-Siegerin nach Roth – und will der Triathlon-Welt zeigen, dass sie „Muppets“ legitime Nachfolgerin werden kann. Die „Rinny“ genannte gebürtige Australierin, die inzwischen in Boulder/Colorado lebt, hat – vor allem von Belinda Granger – so viel Gutes über den DATEV Challenge Roth gehört, dass sie ihre erste Teilnahme kaum noch erwarten kann. Dicht auf den Fersen war ihr auf Hawaii die Engländerin Rachel Joyce. Ihren letztjährigen Start in Roth musste Joyce, die aktuelle Hawaii-Zweite und Challenge Roth-Siegerin von 2012, wegen eines hartnäckigen Virus absagen, jetzt holt sie dies nach: Kommt es zu einem weiteren Duell der Besten in Roth? Doch mit Yvonne van Vlerken (Hawaii-Vierte), Caroline Steffen (Fünfte) und Michelle Vesterby (Achte) sind drei weitere Top Ten-Platzierte von Hawaii in Roth am Start. 2013 konnte die Schweizerin Steffen bei ihrem ersten Start beim DATEV Challenge Roth gleich den Sieg holen, drei Jahre zuvor war dies auch der „fliegenden Holländerin“ Yvonne van Vlerken gelungen. Die besondere Atmosphäre beim DATEV Challenge Roth kennenzulernen hat die junge Dänin Michelle Vesterby erst noch vor sich, dennoch kann auch sie als große Hoffnung auf einen Sieg gelten.

    Große Freude in Roth über den Start der erfolgreichen Beinahe-Lokalmatadorin Anja Beranek (vormals Ippach). 2013 gewann die heute in Fürth lebende Athletin in Zürich gleich ihren ersten Ironman als Profi und qualifizierte sich damit für Hawaii. Ihren Start auf Hawaii musste sie zwar abbrechen, doch jetzt kann sie in ihrer fränkischen Heimat beim weltgrößten Langdistanzrennen zeigen, was sie drauf hat. Von Julia Gajer ist dies in Roth bereits bestens bekannt: Nach dem zweiten Platz beim Challenge Roth 2011 und jeweils zwei dritten Plätzen 2012 und 2013 fehlt der 32-jährigen Ditzingerin jetzt nur noch der Sieg. Mit Diana Riesler und Daniela Sämmler sind aus dem deutschen Lager noch zwei weitere große Hoffnungen am Start: Riesler wurde immerhin 2013 Siegerin und damit ETU-Europameisterin beim Challenge Vichy mit glänzendem Sub 9-Finish, Sämmler konnte bereits bei ihrer ersten Langdistanz in Spanien 2012 einen dritten Platz erreichen und ließ ihm 2012 in Dänemark einen zweiten Rang folgen. Ebenfalls glänzend unterwegs ist die Australierin Rebekah Keat, die in Roth 2009 und 2010 jeweils den zweiten Platz und ein Jahr später den dritten Rang erreichte, auch bei anderen Rennen der Challenge-Serie schon vielfach ganz oben auf dem Treppchen stand. Für den DATEV Challenge Roth peilt sie eine „extrem schnelle Zeit“ für sich an. Es wird spannen

    Die Österreicher bei der Challenge Roth 2014

    Startnummer Name Verein AK
    295 Aigmüller, Gerald (AUT) TRIRUN LINZ M40
    736 Aigner, Tamara (AUT) WAVE TRI TEAM TS WÖRGL W35
    92 Baier, Hannes (AUT) TRI4EVER MILLSTÄTTER SEE M30
    1446 Berger, Georg (AUT) TRITEAMCALDERA.AT M40
    1360 Bichler, Andreas (AUT) HARDTSEEMAFIA TRIATHLON M35
    2028 Bolzer, Andreas (AUT) IRONDRAKES TRIATHLON TEAM M35
    466 Brandenburger, Peter (AUT) TEAM MÖMA-TRI M40
    1020 Brandstätter, Harald (AUT) PERPETUUM MOBILE UNION M30
    2253 Brugger, Reinhard (AUT) UNION MATREI M50
    687 Brunner, Susanne (AUT) Wien W45
    471 Cusumano, Matthias (AUT) ATUS JUDENBURG – HASLERHAUS M35
    1135 Dohr, Harald (AUT) TRI TEAM BLUDENZ M45
    1105 Duller, Daniel (AUT) PEWAG RACING TEAM M25
    1572 Ehgartner, Matthias (AUT) X-TRIM ASKÖ ZELTWEG M25
    3419 Eichhorner, Georg (AUT) OHNE7 M35
    1634 Eisenkopf, Simon (AUT) Steinbrunn M40
    1190 Emberger, Emanuel (AUT) TRI+RUN AUTOHAUS MAYR SCHWARZACH M35
    1821 Fencl, Stefan (AUT) Wien M30
    1181 Fladnitzer, Ernst (AUT) TEAM GDT M40
    266 Floresku, Michael (AUT) DERTRIATHLON.COM M40
    139 Fortyn, Reinhard (AUT) FREE EAGLE FUN RACING TEAM M45
    431 Franke, Gerald (AUT) WWW.4SPORTS.AT M50
    1482 Dr. Fritz, Robert (AUT) TEAM SPORTORDINATION M35
    2168 Fücsek, Adi (AUT) UTTB BURGENLAND M50
    874 Gari, Anita (AUT) WALD4TEL W40
    765 Germershausen, Barbara (AUT) LTC SEEWINKEL W40
    502 Grammer, Christine (AUT) 1.RAIKA TTC INNSBRUCK W30
    3347 Gregor, Kurt (AUT) TRI TEAM KONA COFFEE BEANS M50
    1701 Haberfehlner, Karl (AUT) TRIA TEAM NÖ WEST M50
    2935 Harald, Gruber (AUT) PIZZAPAZZA AXAMS M40
    1406 Hofbauer, Martin (AUT) Wien M35
    2731 Hofbauer, Stefan (AUT) TRISPORT ERDING M30
    3390 Hohenauer, Markus (AUT) TEAM WYSS M30
    712 Honay, Tatjana (AUT) TEAM SPORTORDINATION W35
    2625 Hörhager, Georg (AUT) Ebbs M45
    925 Horvath, Bettina (AUT) UTTB W45
    785 Hösch, Julia (AUT) TEAM GDT W30
    473 Huber, Bernhard (AUT) TRI-X-KUFSTEIN M30
    212 Hudobnik, Matthias (AUT) Kühnsdorf M25
    1900 Innerhofer, Markus (AUT) volders M40
    3241 Jenewein, Seppi (AUT) FITNESSZENTRUM HOPFGARTEN M35
    430 Kasper, Stefan (AUT) TRIAGUIDE TEAM M25
    3237 Dr. Kemetzhofer, Peter (AUT) BERNHARD KOHL SPORT TEAM M50
    1887 Kletz, Rainer (AUT) TRIRUN LINZ M40
    2759 Klug, Adolf (AUT) FORICE 89 M40
    1442 Koch, Jürgen (AUT) WANGGO ENDURANCE TEAM / TEA M45
    2336 Kohlbauer, Stefan (AUT) TRI TEAM WELS M25
    271 Kollegger, Mario (AUT) Klagenfurt M30
    1031 Koller, Michael (AUT) TEAM SPORTORDINATION M30
    1662 Kopp, Chrisrtoph (AUT) LC CAFE HAFERL M45
    2452 Langer, Roman (AUT) Kierling M45
    303 Leitner, Franz (AUT) TRI TEAM NEUDORF POWERED BY SPORTORDINATION M40
    263 Lepschy, Mario (AUT) TRIRUN LINZ & TEAM ERDINGER ALKOHOLFREI M35
    2102 Lichtenwörther, Andreas (AUT) TEAM SPORTORDINATION M20
    371 Liszt, Bernhard (AUT) TRICS M30
    1444 Loitzl, Kurt (AUT) TEAM ERDINGER ALKOHOLFREI M45
    2286 Lubi, Michael (AUT) SBR TEAM PÖLS M25
    151 Mackner, Bernhard (AUT) TEAM WYSS M25
    3343 Maihs, Peter (AUT) Wien M55
    1171 Maric, Thomas (AUT) 99ERS MÖDLING M35
    577 Mayer, Doris (AUT) TEAM GDT W35
    1689 Mayerhofer, Günther (AUT) TRIATEAM NÖ WEST M40
    1576 Mazgan, Manfred (AUT) IGN-TRITEAM KÖFLACH M45
    2818 Merkswohl, Gernot (AUT) ASKÖ X-TRIM ZELTWEG M40
    1759 Mery, Robert (AUT) Bern M35
    449 Mitteregger, Karl (AUT) TRIRUN LINZ M40
    2677 Moser, Manuel (AUT) TEAM MOHRENWIRT M35
    643 Naschberger, Elisabeth (AUT) WAVE TRI TEAM TS WÖRGL W30
    2755 Nuspl, Wolfgang (AUT) TRI RUN LINZ M45
    675 Oesterreicher, Petra (AUT) TEAM GDT W45
    2314 Pachschwöll, Alex (AUT) RLS-SPORT M30
    3405 Pachschwöll, Andreas (AUT) Wien M30
    2187 Padrta, Karl (AUT) TRV RADSTUDIO KREMS M45
    1966 Paul, Rudolf (AUT) TEAM SPORTORDINATION M45
    3187 Payr, Edwin (AUT) TORINESITRI M50
    346 Perkonig, René (AUT) PSV TRI LINZ M35
    2715 Pleva, Georg (AUT) TRISTYLE POWERD BY TRIALIZE M40
    714 Prutti, Elke (AUT) Judenburg W45
    444 Putz, Kurt (AUT) Hartberg M40
    844 Dr. Rabenlehner, Doris (AUT) TORINESITRI W40
    379 Radl, Christian (AUT) RED-HOT-CHILLI GÜSSING TRIATHLON M40
    2480 Raitzl, Franz (AUT) UNION TRI TEAM OBERGRAFENDORF M50
    2933 Reuther, Stefan (AUT) Wals-Siezenheim M35
    2695 Richter, Paul (AUT) FREE EAGLE FUN RACING TEAM M45
    1794 Rützler, Bertram (AUT) Nüziders M45
    2763 Scheck, Ronald (AUT) UTTB M50
    1682 Scheffler, Dominik (AUT) ATSV TRI TERNITZ M25
    3095 Scheichl, Roland (AUT) CEATEC RACING M35
    2674 Schery, Stefan (AUT) TEAM MOHRENWIRT M35
    2673 Schmidlechner, Jakob (AUT) TEAM MOHRENWIRT M45
    1451 Schobersteiner, Michael (AUT) TEAM MÖMA TRI M30
    3273 Schoenhofer, Martin (AUT) Mödling M35
    949 Schwarzmayer, Eva (AUT) Oberwart W50
    1986 Sedlak, Peter (AUT) Wien M45
    300 Serfeze, Csaba (AUT) Wien M30
    140 Seyrkammer, Karl (AUT) IRONTEAM EFERDING CELL ACTIVE M40
    3020 Skluzak, Robert (AUT) UTTB M45
    1946 Stelzhammer, Christian (AUT) L.I.L TRI CLUB OST M45
    1913 Sterl, Michael (AUT) FLOWSPORTS M50
    2413 Strobl, Heimo (AUT) X-TRIM ASKÖ ZELTWEG M50
    501 Tesar, Barbara (AUT) ISTRIABIKE.COM/UNION TRIDEVILS W30
    3425 Theofilu, Andreas (AUT) Wien M40
    2638 Treiblmaier, Alexander (AUT) TEAM SPORTORDINATION M30
    820 Treiblmaier, Susanne (AUT) TEAM SPORTORDINATION W30
    2204 Urich, Christian (AUT) Tulln M45
    1381 Verdianz, Wolfram (AUT) X-TRIM ASKÖ ZELTWEG M55
    1898 Waldhuber, Arnold (AUT) TRI TEAM LUSTENAU M50
    1134 Wallner, Martin (AUT) ASKÖ TRI TEAM JUDENBURG M25
    566 Wallner, Sonja (AUT) TEAM MOHRENWIRT W40
    493 Weghofer, Harald (AUT) TEAM GDT M35
    1928 Werner, Christoph (AUT) TORINESITRI M45
    1888 Winter, Udo (AUT) LC CAFE HAFERL M45
    Challenge Roth
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    By Stefan Leitner5. November 2025

    Gute Nachrichten aus Kitzbühel. Vom 19. bis 21. Juni verwandelt sich Kitzbühel wieder in das…

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025

    Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein

    27. Oktober 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.