Brownlee, Mola oder ?
Während die Damenbewerbe von den Amerikanerinnen dominiert werden, gab es in den bisherigen vier World Triathlon Serie Bewerben bei den Herren drei unterschiedliche Sieger. Alistair Brownlee siegte in Cape Town, Mario Mola in Abu Dhabi und Jonathan Brownlee in Auckland und Gold Cost.
Alistair Brownlee und Mario Mola können in Yokohame den Führenden der World Triathlon Serie, Jonathan Brownlee näher kommen, da der jüngere der Brownlee Brüder den Bewerb auslässt. Besonders Alistair Brownlee nutzt den Bewerb, um weitere Punkte zu sammeln, musste er doch die ersten drei Bewerbe verletzungsbedingt auslassen. Aktuell findet er sich auf Rang 12 wieder.
Im letzten Jahr belegte Mario Mola hinter Javier Gomez Rang 2 in Yokohama, das mit einer besonderheit auffiel. Es war eines der wenigen Bewerbe, bei welchem beide Brownlee Brüder am Start standen, keiner der Beiden allerdings auf das Podest kam. Vorjahressieger Javier Gomez darf natürlich auch nicht am Start fehlen und ist heiss auf seinen ersten Sieg und möchten den „Youngster“ Mario Mola wieder in die Schranken weisen. Auch wenn Gomez heuer noch keinen Bewerb der World Triathlon Serie gewonnen hat, führt er diese klar vor Mario Mola und Fernando Alarza ebenfalls aus Spanien an. Alarza wird neben Gomez und Mola der dritte Spanier in Yokohama am Start sein.
Aus Österreich sind Luis Knabl und Lukas Hollaus am Start. Knabl geht mit Startnummer 33, Hollaus mit Nummer 53 in den Bewerb.
Die Männer starken am Samstag, 16. Mai um 13:05 Uhr lokaler Zeit, das entspricht 06:06 Uhr unserer Zeit.
Comeback von Jorgensen in Yokohama
Bei den Damen wurden die bisherigen drei der vier Saisonbewerbe von Gwen Jorgensen aus Amerika dominiert. In Cape Town pausierte die Seriensiegerin und so holte sich Vicky Holland aus Großbritanien den Sieg. Während Jorgensen wieder in den Weltcupzirkus einsteigt, pausiert in Yokohama Vicky Holland.
Für Jorgensen markiert Yokohama noch einen weiteren Meilstein. Vor einem Jahr startete sie in Yokohama ihre Siegesserie und ist seither ungeschlagen.
Zu ihren Konkurrentinnen zählen die Neuseeländerin Andrea Hewitt, die Britin Non Stanford und die Chilenin Barbara Riveros.
Aufgrund ihrer starken Ergebnisse in den letzten Bewerben geht Lisa Perterer mit der niedrigen Startnummer 10 an den Start. Weiters kämpft noch Sara Vilic mit Startnummer 32 um Punkte für die Olympia Qualifikation. Die junge Julia Hauser darf in Yokohama erneut World Triathlon Serie Luft schnappen und sich mit den Besten der besten Athleten messen.
Die Damen starten am Samstag, 16. Mai um 10:05 Uhr lokaler Zeit – 03:06 Uhr unserer Zeit.