Die Strecke des Bewerbs über die Olympischen Distanz
Zwei Runden zu je 20 Kilometer sind beim Bewerb über die Olympische Distanz von den Athleten jeweils zurückzulegen. Mit lediglich einem Anstieg weist die Streckenführung kaum Höhenmeter auf – 90 Meter warten auf die Athleten in jeder Runde.
Nach dem Wechsel auf das Rad fährt man über die „Pont du Mont-Blanc“ Brücke auf das andere Ufer des Genfer Sees. Hier geht es über die Quai Gustave-Ador und Quai de Cologny auf die „Route de Thonon“. Auf dieser befindet sich eine 180 Grad Kehre ehe man wieder zurück bei Start – Ziel fährt.
Danach wartet erneut eine Wendepunktstrecke auf die Athleten. Diese wird bei der Rückfahrt durch einen kleinen Anstieg spannend gemacht. Der Anstieg „Chemin de l’Imperatrice“ hat eine maximale Steigung von 7 % und führt rund um „Ariana“. Der Anstieg ist etwa 1 Kilometer lang. Auf dem Hügel befindet sich auch das Büro der Vereinten Nationen.
Die Strecke des Bewerbs über die Sprintdistanz
Die Streckenführung gleicht im Kern jener über die Olympische Distanz. Zurückgelegt werden allerdings drei Runden. Das queren der Brücke „Pont du Mont-Blanc“ entfällt. Anstelle der Wendepunktstrecke ist die Runde um „Ariana“ drei mal zu fahren – der bekannte Anstieg „Chemin de l’Imperatrice“ also drei mal zurückzulegen.
Pro Runde sind 70 Höhenmeter zurückzulegen.