Bis Mitte Juli sind bereits 560 Meldungen eingelangt. „Wir werden eine tolle Teilnehmerzahl erreichen können. Damit können wir uns bei der Neuauflage des Trans bereits in diesem Jahr bestens in der Szene positionieren„, ist OK-Leiter Thomas Kofler mit dem Anmeldeverlauf sehr zufrieden.
In sportlicher Hinsicht glänzt bei den Damen natürlich der Name Yvonne Van Vlerken. Die Niederländerin, die in Vorarlberg wohnt, gehört über die Langdistanz zu den besten Athletinnen im Triathlonsport. Nachdem sie heuer bisher ihre Leistungen nicht so bestätigen konnte, ist der Trans für sie umso wichtiger. Hier kann sie mit einem Topresultat wieder einiges aufholen. Stark einzuschätzen sind aber auch die beiden Deutschen Heike Priess und Silvia Czaika. Und aus Vorarlberger Sicht werden Sabine Kempter, sie hat gerade den Allgäu Triathlon gewonnen, sowie Andra Hollenstein vorne erwartet.
Bei den Herren ist vieles auf den Kleinwalsertaler Dominik Berger zugeschnitten. Auch er ein Langstreckenspezialist, möchte natürlich bei seinem Heimrennen ganz hinauf auf das Podest. Harte Konkurrenz kriegt er aus dem eigenen Lager – Max Renko (österr. Staatsmeister Mitteldistanz 2010) hat sich einiges vorgenommen. Die weiteren Favoriten kommen aus Deutschland und der Schweiz. Der Deutsche Spitzenathlet Wolfgang Teuchner zählt ebenso zu den Sieganwärtern wie sein Landsmann Clemens Coenen, beide mit Langdistanzbestzeiten unter 8 Stunden 30. Dazu kommen aus der Schweiz Alex und Reto Schawalder