trinews.at
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Triathlon Szene IRONMAN Hawaii IRONMAN Hawaii 2022

Premiere: Sodaro gewinnt IRONMAN World Championship 2022

Stefan Leitner von Stefan Leitner
7. Oktober 2022
in IRONMAN Hawaii 2022
Reading Time:4 mins read
0 0
0
IRONMAN World Championship 2022

IRONMAN World Championship 2022

0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Rookie Chelsea Sodaro sorgte für eine große Überraschung, als sie einen beeindruckend klaren Sieg bei der IRONMAN-World Championship 2022 nach Hause lief. In jenem Jahr, in dem das größte Rennen des Sports zum ersten Mal seit 2019 in seine geistige Heimat Kona zurückkehrte.

Die 33-Jährige, die im vergangenen Jahr ein Baby bekam und erst im Juni ihr IRONMAN-Debüt gab, ist die erste amerikanische Siegerin seit Paula Newby-Fraser im Jahr 1996. Die letzte Debütantin in Kona war die Britin Chrissie Wellington im Jahr 2007.

Sodaro gewann das Rennen mit einer Marathonzeit von 2:51:45 Stunden, mit der sie zunächst die Titelverteidigerin Daniela Ryf (SUI) und dann Lucy Charles-Barclay (GBR) überholte, die eine hervorragende Leistung gezeigt hatte, nachdem sie einen großen Teil der Saison verletzungsbedingt verpasst hatte.

Anne Haug (GER), die Siegerin von Hawaii vor drei Jahren, demonstrierte erneut ihre Laufstärke, als sie sich durch das Feld kämpfte, aber sie konnte Charles-Barclay nicht überholen und musste sich mit dem dritten Platz begnügen, während die Britin auf Hawaii zum vierten Mal in Folge den zweiten Platz belegte.

Es war ein historischer Tag für die Veranstaltung – zum ersten Mal fand das Rennen der Frauen an einem anderen Tag statt als das der Männer, die am Samstag antreten werden.

Schwimmen – LCB zeigt den Weg

Charles-Barclay (GBR) setzte sich sofort an die Spitze und ließ sich nicht abhängen.

Schnell erarbeitete sie sich einen Vorsprung von 20 Metern auf Lauren Brandon (USA), die in der vierköpfigen Verfolgergruppe, zu der auch Rebecca Clarke (NZL), Pamella Oliveira (BRA) und Fenella Langridge (GBR) gehörten, die ganze Arbeit machte. Brandon ist selbst eine gute Schwimmerin – zweimal verließ sie das Wasser in Kona auf der Schulter von Lucy – und so war es für die Verfolgerinnen eine gute Position, an ihren Beinen zu sein.

Im Hauptfeld schwammen drei der großen Favoritinnen zusammen, Titelverteidigerin Ryf an den Füßen von Laura Philipp (GER) und Haug, die das letzte Mal 2019 in Kona gewonnen hatte, direkt dahinter.

Etwas Wellengang bedeutete, dass Charles-Barclays Schwimmrekord von 48:14 nie in Gefahr war, aber sie hatte einen Vorsprung von 41 Sekunden auf Brandon und Co. herausgeholt, als sie in 50:57 aus dem Wasser stieg.

Die große Überraschung war wohl die Tatsache, dass Haug / Philipp / Ryf alle fast sieben Minuten im Wasser verloren haben.

Dabei verloren sie auch drei Minuten auf Hayley Chura (USA), Jocelyn McCauley (USA), Lisa Norden (SWE), Sodaro, Sarah Crowley (AUS) und Skye Moench (USA).

Alles in allem ein großartiger Start in den Tag für Langridge, aber nicht der gewünschte Auftakt für die fünffache IRONMAN-Weltmeisterin Ryf.

Rad – Ryf setzt sich vom Feld ab

Dank eines schnellen Wechsels konnte Langridge die Lücke zu Charles-Barclay schnell schliessen und die beiden Briten führten praktisch während der gesamten Radstrecke.

Sodaro, Moench und die Dritte des Jahres 2019, Crowley, befanden sich in der Verfolgergruppe, doch dann kam es zu einer entscheidenden Situation, denn es gab mehrere Strafen wegen Windschattenfahrens.

Crowley war die erste, die in die Strafbox musste, aber die größte Leidtragende war die Deutsche Philipp, die angeblich “in Tränen ausbrach”, als sie ihre Rennchancen durch eine Fünf-Minuten-Strafe stark änderten.

Die ganze Zeit über wechselten sich Charles-Barclay und Langridge an der Spitze ab, aber dann wurden beide etwa fünf Meilen vor T2 von Ryf überholt, die den Rückstand von sieben Minuten dank eines deutlich schnelleren Radsplits von 4:36:11 bei relativ guten Bedingungen wieder wettgemacht hatte.

Ryf kam als Erste in der T1 an, LCB lag nur 17 Sekunden zurück und Langridge lächelte immer noch, obwohl sie auf den letzten Kilometern fast eine Minute verlor.

Wie dicht das Feld beieinander lag, zeigte sich daran, dass die Top Ten nach dem Radfahren nur sieben Minuten auseinander lagen. Dem Führungstrio folgten Norden, Sodaro, Sara Svensk (SWE), Haug, Moench, McCauley und Daniela Bleymehl (GER) zurück zum Pier, um den Marathon zu beginnen. Norden war eine weitere Läuferin, die auf der Strecke eine Fünf-Minuten-Strafe abgesessen hatte.

Damit war alles angerichtet für ein spannendes Finale, bei dem selbst Philipp als 11. mit knapp über neun Minuten Rückstand auf die Spitze noch mindestens um das Podium mitkämpfen konnte.

Lauf – Sodaro verblüfft ihre Konkurrentinnen

Die steigenden Temperaturen machten den Lauf zu einem echten Test, aber das hielt Charles-Barclay und vor allem Sodaro nicht davon ab, einen Blitzstart hinzulegen.

LCB  zog schon früh auf der Strecke an der Schweizerin vorbei. Aber niemand war schneller als Sodaro, die nach vier Kilometern zuerst an Ryf vorbeizog und sich dann vor Charles-Barclay auf dem Weg nach Palani absetzte.

Auch bei der Flüssigkeitsaufnahme an den Verpflegungsstellen zeigte sie sich sehr souverän, ganz im Gegensatz zu ihrem Kona-Rookie Debüt.

Kurz vor der Hälfte des Marathons hatte Sodaro einen Vorsprung von etwas mehr als zwei Minuten auf Charles-Barclay herausgelaufen.

Es war Haug, die nun mit einem Rückstand von 4:13 Minuten auf den dritten Platz vorgerückt war, während die fünfmalige Siegerin Ryf in die entgegengesetzte Richtung lief und nun über sechs Minuten Rückstand aufwies, obwohl sie bei T2 in Führung lag.

Doch anstatt unter dem Druck zu erlahmen, baute Sodaro ihren Vorsprung weiter aus – bei Kilometer 20 hatte sie bereits über fünf Minuten Vorsprung auf Charles-Barclay, während Haug eine weitere Minute zurücklag.

Die beiden lieferten sich einen packenden Kampf um den zweiten Platz, während Charles-Barclay sich gerade noch den zweiten Platz sichern konnte.

Sie hatte fast acht Minuten Rückstand auf Sodaro, die die Ziellinie in 8:33:46 überquerte.

IRONMAN Weltmeisterschaft 2022 Ergebnisse

Donnerstag, 6. Oktober 2022 – Kailua-Kona, Hawaii

PRO Frauen

1. Chelsea Sodaro (USA) – 8:33:46
2. Lucy Charles-Barclay (GBR) – 8:41:37
3. Anne Haug (GER) – 8:42:22

Auf der Laufstrecke weiss sich auch der verletzte Jan Frodeno in Szene zu setzen und half als Volunteer aus.

 

Spotted: Jan Frodeno volunteering at the aid station❤️‍🔥 #IMWC2022 @VinFastUS
Watch live at https://t.co/jfjsyYPyn0 pic.twitter.com/CTiuCxhP4B

— IRONMAN Triathlon (@IRONMANtri) October 6, 2022

ShareTweetSend

Klicke auf den Button "Abonnieren" und verpasse keine aktuellen Updates mehr.

Abmelden
Voriger Post

Lucy Charles Barclay führt nach dem Schwimmen

Nächster Post

LIVE: Die IRONMAN World Championship 2022

Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Sensation: Gustav Iden gewinnt IRONMAN World Championship 2022 mit neuem Kursrekord
IRONMAN Hawaii 2022

Die Ergebnisse der Österreicher bei der IRONMAN World Championship 2022

13. Oktober 2022
Sensation: Gustav Iden gewinnt IRONMAN World Championship 2022 mit neuem Kursrekord
IRONMAN Hawaii 2022

Sensation: Gustav Iden gewinnt IRONMAN World Championship 2022 mit neuem Kursrekord

9. Oktober 2022
Best Of Bilder der IRONMAN World Championship 2016
IRONMAN Hawaii 2022

LIVE: Die IRONMAN World Championship 2022

8. Oktober 2022
Nächster Post
Best Of Bilder der IRONMAN World Championship 2016

LIVE: Die IRONMAN World Championship 2022

Sensation: Gustav Iden gewinnt IRONMAN World Championship 2022 mit neuem Kursrekord

Sensation: Gustav Iden gewinnt IRONMAN World Championship 2022 mit neuem Kursrekord

Bitcoin to US-Dollar Conversion BTC to USD Exchange Rate Calculator

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

Erste Eindrücke der Apple Watch Ultra 2

Apple stellt Apple Watch Ultra 2 vor

Cocoon Sport­be­klei­dung ist insolvent

Die Ergebnisse der Österreicher bei der IRONMAN World Championship Nizza 2023

Sam Laidlow krönt sich zum Ironman-Weltmeister 2023

Österreichs Triathleten glänzen bei Weltcup in Karlsbad

Trinews Logo

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • Erste Eindrücke der Apple Watch Ultra 2 20. September 2023
  • Apple stellt Apple Watch Ultra 2 vor 13. September 2023
  • Cocoon Sport­be­klei­dung ist insolvent 13. September 2023
  • Die Ergebnisse der Österreicher bei der IRONMAN World Championship Nizza 2023 11. September 2023
  • Sam Laidlow krönt sich zum Ironman-Weltmeister 2023 11. September 2023

Kategorien

© Trinews

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X