Close Menu
    What's Hot

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    • Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Österreich - Perterer rockt World Triathlon Bewerb in Auckland
    Triathlon Szene Österreich 3 Mins Read

    Perterer rockt World Triathlon Bewerb in Auckland

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner29. März 2015Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Mit der drittbesten Radzeit in die TOP 5

    Bei 22,9° C Außen- und 21,6° C Wassertemperatur gingen die Damen heute in das zweite WM-Serienrennen. Nach dem Sprintauftakt in Abu Dhabi stand heute der erste Bewerb über die Olympische Distanz am Programm. Mit einer soliden Schwimmleistung und einem schnellen Wechsel konnte sich die einzige ÖTRV-Starterin, Lisa Perterer, heute schon frühzeitig eine gute Basis für ein gutes Ergebnis schaffen und sich in der zweiten Radgruppe positionieren.

    Und dort wurde von Anfang an hart gearbeitet, um die neun Athletinnen der Spitzengruppe einzuholen. Bereits in der dritten Runde der technisch sehr anspruchsvollen und hügeligen Radstrecke konnte die Lücke zu dieser geschlossen werden. Die 24-jährige Kärntnerin war nun mitverantwortlich für ein hohes Tempo auf den weiteren fünf Radrunden. Nach der Hälfte der Radstrecke bildete sie mit elf Athletinnen die Spitze, die bis zum Ende der 40 km über zwei Minuten auf die Verfolger herausfahren konnten.

    Mit sechs Sekunden Rückstand stellte sie ihr Rad in der Wechselzone ab und mit einer guten Laufleistung konnte Perterer das beste Ergebnis einer ÖTRV-Athletin in einem WM-Serienrennen auf den abschließenden 10 km erlaufen! Als zweitbeste Europäerin des heutigen Rennens wird die Kärntnerin nach ersten Berechnungen damit den 8. Platz im Olympiaqualifikationsranking auf der am Montag erscheinenden Liste einnehmen.

    In einer eigenen Liga lief heute wieder die US-Amerikanerin Gwen Jorgensen, die das Rennen – und somit ihr zehntes WM-Serienrennen – für sich entscheiden konnte.

     

    2015 ITU World Triathlon Auckland (NZL), Elite Damen

    Olympische Distanz (1500 m Schwimmen, 43,2 km Radfahren, 10 km Laufen)

    1. Gwen Jorgensen (USA), 2:09:04 h

    2. Katie Zaferes (USA), 2:10:42 h

    3. Andrea Hewitt (NZL), 2:10:58 h

    5. Lisa Perterer (HSV Triathlon Kärnten, K), 2:11:40 h

     

    Gute Ergebnisse für die ÖTRV-Athleten auch bei den Herren

    Bei ähnlichen Bedingungen, wie wenige Stunden zuvor bei den Damen, starteten bei den Herren die beiden ÖTRV-Athleten Alois Knabl und Thomas Springer. 

    Der Tiroler Alois Knabl konnte seine Stärke beim Schwimmen ausspielen und mit sieben Sekunden Rückstand aufs Rad steigen. Er absolvierte die 40 km in einer 15-Mann starken Führungsgruppe, die für ein hohes Tempo sorgte – an der Spitze wurden heute Geschwindigkeiten von über 60 km/h gemessen! Der Wahl-Salzburger Thomas Springer stieg mit knapp zwei Minuten Rückstand aus dem Wasser und versuchte in der zweiten Verfolgergruppe Boden gut zu machen.

    Mit den sieben Sekunden Rückstand mit denen Knabl auf die Radstrecke ging, stellte er auch sein Rad ab. Auf der Laufstrecke setzten sich erwartungsgemäß die Favoriten Jonathan Brownlee (GBR) und Javier Gomez Noya (ESP), sowie der Franzose Le Corre vom Rest des Feldes ab. Schlussendlich setzte sich der Brite durch, den auch ein kurzer Wolkenbruch heute nicht stoppen konnte. Er feierte seinen insgesamt neunten WM-Seriensieg. Alois Knabl erreichte nach Zielsprint den 22. Platz und Thomas Springer kämpfte sich noch mit guter Laufleistung auf den 31. Platz in die Punkteränge vor. Beide sicherten sich somit weitere wichtige Olympiaqualifikationspunkte.

    2015 ITU World Triathlon Auckland (NZL), Elite Herren

    Olympische Distanz (1500 m Schwimmen, 43,2 km Radfahren, 10 km Laufen)

     

    1. Jonathan Brownlee (GBR), 1:55:26 h

    2. Javier Gomez Noya (ESP), 1:55:41 h

    3. Pierre Le Corre (FRA), 1:55:52 h

    22. Alois Knabl (Raika Tri Telfs, T), 1:59:29 h

    31. Thomas Springer (Union LTU Linz, OÖ), 2:00:48 h

     

    ITU World Triathlon Serie Lisa Perterer Luis Knabl Thomas Springer
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    By Stefan Leitner5. November 2025

    Gute Nachrichten aus Kitzbühel. Vom 19. bis 21. Juni verwandelt sich Kitzbühel wieder in das…

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025

    Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein

    27. Oktober 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.