Wer im östlichen Teil Österreichs eine Standortbestimmung sucht, der findet diese fast vierzehntägig bei den Vorbereitungsläufen des LCC Wien und des Vienna City Marathons. Aufgrund der fehlenden Distanzierung seitens des LCC Wien gegen Doping nehmen immer mehr Athleten das Angebot der Veranstalter des Vienna City Marathons in Anspruch. Neben tollen Leistungen kommt hier das „Miteinander“ nicht zu kurz.
So wurden neben Wolfgang Mangold auch Georg Swoboda und Tom Thalhammer gesichtet, die sich über die unterschiedlichen Distanzen in den Spitzenbereichen etablierten. Wolfgang Mangold schaffte es dabei, sich als Triathlet unter den Läufern zu etablieren und belegte über den Halbmarathon Gesamtrang 3. Nach 1:16:22 Stunden überquerte er auf Höhe des Ernst Happel Stadions auf der Prater Hauptallee die Ziellinie. „Bis Kilometer 10 lief es sehr gut, danach wurde es hart. Da merkte ich die fehlenden langen Läufe.“ so der erfolgreiche Neo Laufshopinhaber Wolfgang Mangold im Ziel. Knapp zwei Minuten dahinter kam der Autor dieser Zeilen auf Gesamtrang 5 ins Ziel.
Über 14 Kilometer kam Tom Thalhammer auf Gesamtrang 3 ins Ziel. Er absolvierte zwei Laufrunden im Prater in 50:28 Minuten. Georg Swoboda nutzte einmal mehr diesen Lauf als Trainingslauf und kam auf Rang 9 in 52:25 Minuten ins Ziel.