World Triathlon erweitert sein Portfolio und nimmt Fitness Racing (Hyrox) sowie Swimrun offiziell als neue Disziplinen auf. Diese Entscheidung wurde auf dem 38. Welttriathlon-Kongress in Wollongong, Australien, von den Delegierten getroffen.
Zwei neue Disziplinen mit unterschiedlicher Herkunft:
- Fitness Racing (Hyrox): Das von der deutschen Marke Hyrox entwickelte Konzept kombiniert Ausdauer mit Kraftübungen. Die Wettbewerbe bestehen aus einem Wechsel von acht standardisierten Work-outs (z.B. Rudern, Ausfallschritte mit Gewicht, Schlittenziehen) und Laufabschnitten. Das Format hat global stark an Beliebtheit gewonnen und spricht Triathleten sowie Fitness-Sportler an.
- Swimrun: Ursprünglich aus Schweden (Ötillö-Prinzip: „von Insel zu Insel“) stammend, wechseln die Teilnehmenden hier mehrfach zwischen Schwimm- und Laufpassagen, meist zu zweit und in der Natur. Die Rennen gelten als technisch und mental anspruchsvoll, abenteuerlich und finden unter wechselnden Bedingungen statt.
Beide Formate wurden beim Kongress mit großer Mehrheit angenommen und sollen künftig von World Triathlon reguliert und in die bestehende Multisport-Struktur integriert werden.
Strategische Bedeutung für Vielfalt und Wachstum:
World-Triathlon-Präsident Antonio F. Arimany sieht in der Entscheidung einen „Meilenstein für die Weiterentwicklung des Multisports“ und ein Zeichen für die Rolle des Verbands als globaler Innovationsmotor im Ausdauersport. Er betonte das Potenzial, in neuen Sportbereichen eine Vorreiterrolle einzunehmen.
Kooperationen mit privaten Veranstaltern:
Mit der Aufnahme von Fitness Racing und Swimrun setzt World Triathlon seine Strategie fort, Partnerschaften im kommerziellen Sportumfeld einzugehen. Ähnliche Kooperationen bestehen bereits mit Organisationen wie der Professional Triathletes Organisation (PTO) und der T100-Serie, was die Bereitschaft des Verbands zeigt, innovative Formate über klassische Triathlonrennen hinaus gemeinsam mit privaten Organisatoren zu fördern.