• COVID-19: Aktuelle Wettkampfinformationen 2021
Montag, März 8, 2021
  • Login
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Triathlon Szene Triathlon Szene Österreich

Heisses Rennen bei der Challenge Walchsee

Stefan Leitner von Stefan Leitner
31. August 2014
in Triathlon Szene Österreich
0 0
0
Heisses Rennen bei der Challenge Walchsee 1
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Molinari ärgert die Favoriten

Der Nebel hing tief in den Tiroler Bergen, als die männlichen Profis von einem Kanonenschuss auf die 113 Kilometer lange Reise durch den Kaiserwinkl geschickt wurden. Die Auftaktdisziplin sollte keine 22 Minuten dauern, ehe der deutsche Olympiaschwimmer Lukasz Woit aus dem 17 Grad frischen Walchsee krabbelte. Lediglich Michael Raelert gelang es während des Schwimmens, den Rückstand auf eine Minute zu begrenzen, durch einen starken Wechsel verkürzte er diesen bis zum ersten Wechsel sogar auf acht Sekunden. Die Mitfavoriten um Fachbach, Nicholls und Steger folgten zu diesem Zeitpunkt bereits mit einem Respektabstand von knapp drei Minuten, Michael Weiss verlor sogar mehr als vier Minuten auf die Spitze.

Auch interessant?

Slavinec und Gehbauer Wintertriathlon Staatsmeister 2021

Österreichs Veranstalter setzen auf Start-Test

Wintertriathlon Staatsmeisterschaften 2021 starten in Kärnten

Es dauerte nicht lange, bis Woit auf der anspruchsvollen Radstrecke seine Führungsposition an den Jüngeren der beiden Raelert Brüder verlor. Der zweifache 70.3 Weltmeister bekam aber mit Giulio Molinari schnell einen starken Begleiter, der sich nicht scheute, prompt die Führungsarbeit zu übernehmen. Dahinter folgte mit drei Minuten Rückstand eine von Thomas Steger angeführte 6-Mann Gruppe um die Favoriten Nicholls, Fachbach und Bittner, die darum kämpfte, den Anschluss an die Spitze herzustellen. Als sich der Himmel über dem Kaiserwinkl entlud, schlug die Stunde des Italieners, den im Vorfeld wohl kaum jemand auf der Rechnung hatte. Der Außenseiter legte bis Kilometer 60 satte zwei Minuten zwischen sich und Michael Raelert, der seinerseits versuchte, den wie entfesselt fahrenden Thomas Steger auf Distanz zu halten. Bis zum zweiten Wechsel baute der italienische Underdog seinen Vorsprung auf die Konkurrenz auf mehr als drei Minuten aus. Michael Raelert, der knappe zwei Minuten auf den österreichischen Shooting Star Thomas Steger in die Wechselzone rettete, folgte mit Riesenschritten auf die Laufstrecke. Die hoch gehandelten Mitfavoriten um Michael Weiss, Richie Nicholls und Markus Fachbach hatten hier schon mehr als sieben Minuten Rückstand.

Wer nun einen Einbruch des Italieners erwartet hatte, wurde enttäuscht. In stoischer Ruhe spulte der in Österreich eher unbekannte Molinari den Halbmarathon ab, während sich hinter ihm ein hochspannendes Rennen entwickelte. Lange Zeit sah es danach aus, als könne Raelert bei seinem ersten Antreten seit über einem Jahr sogar auf Molinari aufschließen. Am Ende musste sich der Rostocker, der von seinem Bruder Andreas während des Rennens wie üblich betreut wurde, jedoch nicht nur dem Italiener sondern auch Richie Nicholls geschlagen geben. Der Schotte, als Sechster vom Rad gestiegen und als bekannt schneller Läufer geltend, markierte die beste Halbmarathonzeit des Tages und verwies Raelert knapp vor dem Ziel auf den dritten Rang. Den Sieg und damit größten Erfolg seiner Karriere feierte aber einer, den keiner auf der Rechnung hatte. Nach 3:51:34 riss Giulio Molinari das regengetränkte Zielband am Walchsee in die Höhe und rettete somit einen hauchdünnen Vorsprung von weniger als einer halben Minute auf Richie Nicholls ins Ziel.

Van Vlerken unwiderstehlich zum Sieg

Im Damenrennen bildete sich bereits kurz nach dem Schwimmstart ein Duo mit der Australierin Felicity Sheedy Ryan und der Lokalmatadorin Michaela Herlbauer, das nach weniger als 26 Minuten zeitgleich dem glasklaren Walchsee entstieg. Titelverteidigerin und große Favoritin Yvonne Van Vlerken verlor nach starkem Schwimmen lediglich zwei Minuten auf die Führenden und konnte in siebenter Position liegend auf die Radstrecke gehen

Dort machte die Niederländerin das, was ihre Gegnerinnen am meisten fürchten, nämlich hart radfahren. Es dauerte keine dreißig Kilometer bis die dreifache Walchsee-Siegerin alle Konkurrentinnen inklusive der Mitfavoritin Daniela Sämmler gestellt hatte. Lediglich die Lokalmatadorin Michaela Herlbauer konnte anfangs der Aufholjagd Van Vlerkens standhalten. Mit einsetzendem Starkregen war es dann auch um die Oberösterreicherin geschehen und die Vierte des Challenge Roth setzte sich mit gewohnt kraftvollem Tritt an die Spitze. Diesen baute sie bis zum zweiten Wechsel auf stolze 4:30 Minuten aus, was Van Vlerken allerdings nicht dazu veranlasste, es mit Laufschuhen gemütlich angehen zu lassen

Trödeln durfte sie trotz Radbestzeit auch nicht, schließlich wusste sie, dass einige laufstarke Athletinnen die Verfolgung bereits aufgenommen hatten. Dass der Niederländerin am Ende die Australierin Felicity Sheedy Ryan noch gefährlich werden könnte, vermutete aber wohl selbst Van Vlerken zu diesem Zeitpunkt nicht. Mit klarer Tagesbestzeit im Halbmarathon und purem Kampfgeist überholte die Duathlon Spezialistin, die mit fast zehn Minuten Rückstand ins Laufen ging, alle vor ihr liegenden Gegnerinnen, und konnte bis auf eine Minute an die dreifache Walchsee-Siegerin heranlaufen. Diese krönte sich letztendlich sichtlich erschöpft aber überglücklich zum vierten Mal zur Siegerin im Kaiserwinkl. Das Podium komplettierte nach einem sehr starken und couragierten Rennen die Lokalmatadorin Michaela Herlbauer, deren Rückstand im Ziel weniger als drei Minuten betrug.

Tags: Challenge WalchseeMichael WeissYvonne van Vlerken
Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Wintertriathlon Staatsmeisterschaften 2021
Triathlon Szene Österreich

Slavinec und Gehbauer Wintertriathlon Staatsmeister 2021

Bei prächtigem Wetter und winterlichen Temperaturen gingen die Österreichischen Wintertriathlon Staatsmeisterschaften über die Bühne. Zu bewältigen hatten die Athleten...

von Stefan Leitner
6. März 2021
Gmunden Triathlon 2020 | Foto: Freund der Berge
Triathlon Szene Österreich

Österreichs Veranstalter setzen auf Start-Test

Einen kleinen Hoffnungsschimmer bietet die Prognose der Österreichischen Bundesregierung in Bezug auf die nächsten Monate und den Outdoor-Sport. Zahlreiche...

von Stefan Leitner
5. März 2021
Wintertriathlon Staatsmeisterschaften 2021 starten in Kärnten 2
Triathlon Szene Österreich

Wintertriathlon Staatsmeisterschaften 2021 starten in Kärnten

Am kommenden Samstag, den 6. März finden im Rahmen des internationalen Kärntner ICEMAN Wintertriathlons die Österreichischen (Staats-) Meisterschaften statt.

von Stefan Leitner
4. März 2021
Challenge St. Pölten | Foto: Josef Bollwein
Challenge St. Pölten

Challenge St. Pölten mit Zuversicht für 2021

Voller Zuversicht geht die Challenge St. Pölten an die Planung ihrer Premiere. "Ja wir sind weiterhin optimistisch und mit...

von Stefan Leitner
6. März 2021

Aktuelle Themen

Wintertriathlon Staatsmeisterschaften 2021

Slavinec und Gehbauer Wintertriathlon Staatsmeister 2021

6. März 2021
Jan Frodeno kann sein Glück kaum in Worte fassen

Keine Einreisegenehmigung: Jan Frodeno nicht bei Challenge Miami 2021 am Start

5. März 2021
Gmunden Triathlon 2020 | Foto: Freund der Berge

Österreichs Veranstalter setzen auf Start-Test

5. März 2021
Wintertriathlon Staatsmeisterschaften 2021 starten in Kärnten 3

Wintertriathlon Staatsmeisterschaften 2021 starten in Kärnten

4. März 2021
Kassette

So wartest du deine Kassette auf dem Fahrrad

4. März 2021

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X