Dienstag, Juni 28, 2022
  • Login
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Carfrae krönt sich erneut zum IRONMAN World Champion

Stefan LeitnervonStefan Leitner
11. Juli 2016
in Triathlon Szene Österreich
Reading Time:3 mins read
0 0
Carfrae krönt sich erneut zum IRONMAN World Champion 1
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Nach 2,4 Meilen, 3,8 Kilometern stieg Chura als Führende aus dem Wasser. Sie benötigte 53:55 Minuten für die Strecke. Knapp dahinter Jodie Swallow und Leanda Cave auf Rang drei. Mit in der Spitzengruppe Meredith Kessler, Amanda Stevens, Rachel Joyce, Caroline Steffen und Amy Marsh. 4 Minuten hinter der Spitzengruppe kamen Mary Beth Ellis und Mirinda Carfrae aus dem Wasser. Ellis hatte sich erst vor wenigen Wochen das Schlüsselbein gebrochen.

Stevens nahm als erste Dame die 180 Kilometer in Angriff. Doch schon bald übernahm Meredith Kessler die Führung von Stevens. Fünf Minuten dahinter Carfrae, Ellis und Corbin. Unter den ersten 10 Athleten liegen drei Athletinnen, welche von Siri Lindley trainiert werden. Hinter Kessler fahren Caroline Steffen, Amanda Stevens, Leanda Cave, Rachel Joyce und Rebekah Keath. Die Damen wechseln sich in der Führung ab, nach Kessler übernahm Stevens die Führung. Die Überraschung im Damenfeld ist Mirinda Carfrae. Die ausgezeichnete Läuferin macht Zeit auf die Spitze gut. An der Spitze hält sich während den ersten 90 Kilometern eine 9 köpfige Spitzengruppe. Dahinter holt Yvonne Van Vlerken auf und liegt nur mehr 6 Minuten hinter der Spitzengruppe. Meredith Kessler, die heute ihren 50 IRONMAN in Angriff nimmt, hat sich im März die Qualifikation für die IRONMAN Weltmeisterschaften gesichert und sich danach zurückgezogen, um an ihren Schwächen zu arbeiten, die sie in den letzten Jahren von einer tollen Platzierung abhielt. Wie man sieht mit Erfolg. Sie arbeitet sehr viel an der Spitze der Führungsgruppe. Gina Crawford aus der Spitzengruppe kann das Tempo nicht mehr halten und fällt etwas zurück. Nachdem Carfrae anfangs das Tempo mitgehen konnte – allerdings in der ersten Verfolgergruppe – verliert sie ab Meile 75 Zeit. Der Rückstand ist bereits auf über 6 Minuten angewachsen. Sie ist allerdings nicht die einzige, die auf die Spitzengruppe verliert. Vorne wird nun ordentlich Tempo gemacht und der Vorsprung gegenüber den Verfolgerinnen steigt. Der Tempoverschärfung an der Spitze fallen immer mehr Athletinnen zum Opfer. An der Spitze nun Meredith Kessler und Rachel Joyce, sowie Jodie Swallow und Caroline Steffen, wobei Steffen Probleme hat, das Tempo mitzugehen. Rachel Joyce und Meredith Kessler sind die ersten Damen in der zweiten Wechselzone. Jodie Swallow kommt mit etwa zwei Minuten Rückstand in die Wechselzone. Überrascht bei den Damen allerdings noch eine Age Grouperin alle Profis? Stefanie Adam – im letzten Jahr auf Rang 24 bot die schnellste Radzeit (6 Minuten Schneller wie Natascha Badmann) und legte auch auf den ersten Meilen vor. Die Mitfavoritin Mary Beth Ellis muss den Wettkampf vorzeitig beenden. Sie stieg beim Marathon mit Tränen in den Augen aus. Jodie Swallow ist die nächste Spitzenathletin, die mit Problemen zu kämpfen hat. Sie muss immer wieder Gehpausen einlegen. Von hinten fliegt einstweilen Carfrae heran und macht pro Meile 30 Sekunden auf die Spitze gut. Der Rückstand schmilzt nur so dahin. Im Vorjahr verlor die Australierin noch eine Trinkflasche mit etwa 1000 Kcal und musste daher das Tempo etwas drosseln. Sie war allerdings nur wenige Meter hinter der Siegerin Leanda Cave am Ali Drive. Schlägt heuer erneut ihre Stunde? Nach 7,3 Meilen liegt Carfrae bereits auf Rang 3, nur mehr knapp über 3 Minuten hinter Rachel Joyce. Nach weiteren 5 Meilen ist der Rückstand auf 1:15 Minuten geschmolzen. Mit 5 Minuten Rückstand kämpft Yvonne Van Vlerken um einen Rang auf dem Podest. Sie ist eine der schnellsten Läuferinnen heute im Feld und hat bereits einige Plätze aufgeholt. Am Weg ins Energy Lab ist der Vorsprung zunächst auf 40 Sekunden zurückgegangen und schlussendlich holte sich Carfrae bei Meile 15 eindrucksvoll die Führung. Hinter den beiden Führenden wird es auch nochmals spannend. Yvonne Van Vlerken ist nur mehr eine Minute hinter einer Podiumsplatzierung. In der Zwischenzeit legte auch Caroline Steffen eine Pause ein und blieb kurz stehen um die Kräfte neu zu sammeln. Und während Steffen den ihre Pause abhält, läuft Yvonne Van Vlerken auf Rang drei vor. Allerdings nur kurzfristig, denn von Krämpfen geplagt muss sie Liz Blatchford ziehen lassen. So ganz aufgeben will Van Vlerken den dritten Rang allerdings nicht, und bleibt konstant 10 Sekunden hiner Blatchford. Carfrae ist in der Zwischenzeit auf Rekordkurs. Für die letzten 10 Meilen hat sie 1:09 Stunden, um den Rekord zu brechen und läuft im Moment deutlich schneller.

Mirinda Carfrae krönte sich zum zweiten Mal zur IRONMAN Weltmeisterin. Die Streckenrekord von Chrissie Wellington lag bei 08:54:02 Stunden – bei den optimalen Bedingungen heute hatte Carfrae keine Zeit die letzten Meter zu geniessen und holte sich neben dem Titel auch den Streckenrekord in 08:52:14 Stunden. Für den Marathon benötigte sie 2:50:35 Stunden – den drittschnellten Marathon overall am heutigen Samstag.

Rang zwei ging an Rachel Joyce vor ihrer Landsfrau aus Großbritanien Liz Blatchford. Mit Rang vier musste sich Yvonne Van Vlerken begnügen.

Tags: IRONMAN Hawaii
Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Aktuelle Themen

Alvarez

Knapp vor 200: Alvarez absolviert 189. IRONMAN in Klagenfurt

27. Juni 2022
Aquathlon Staatsmeister 2022

Reicht und Windischbauer holen Staatsmeistertitel im Aquathlon

27. Juni 2022
Simone Kumhofer gewinnt die Challenge Walchsee 2022

Premierensieg für Kumhofer bei Challenge Walchsee

26. Juni 2022
Carfrae krönt sich erneut zum IRONMAN World Champion 2

LIVE: Die Challenge Walchsee 2022

26. Juni 2022
| Foto: Getty Images for IRONMAN

COVID: IRONMAN ermöglicht Transfer auf 2023

24. Juni 2022

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren
EMPFOHLENE EVENTS
Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg

ALOHA TRI Steyregg 20. Mai 2023

13. Juni 2022
ALOHA TRI Traun

ALOHA TRI Traun 6. / 07. August 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Mondseeland 2021

ALOHA TRI Mondseeland 4. September 2022

13. September 2021
EMPFOHLEN

Auch intressant Beiträge

Alvarez
IRONMAN Austria

Knapp vor 200: Alvarez absolviert 189. IRONMAN in Klagenfurt

von Stefan Leitner
27. Juni 2022
Aquathlon Staatsmeister 2022
Triathlon Szene Österreich

Reicht und Windischbauer holen Staatsmeistertitel im Aquathlon

von Stefan Leitner
27. Juni 2022
Simone Kumhofer gewinnt die Challenge Walchsee 2022
Triathlon Szene Österreich

Premierensieg für Kumhofer bei Challenge Walchsee

von Stefan Leitner
26. Juni 2022
Nächster Post
Carfrae krönt sich erneut zum IRONMAN World Champion 3

Hollaus knapp an Top 10 Platzierung vorbei

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X