trinews.at
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Triathlon Szene Triathlon Szene Österreich

Challenge Walchsee 2020 endgültig abgesagt

Stefan Leitner von Stefan Leitner
10. April 2020
in Triathlon Szene Österreich
Reading Time:2 mins read
0 0
0
Challenge Walchsee 2020 endgültig abgesagt 1
0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Eine Verschiebung der Challenge Walchsee war nicht möglich. 2020 kann die Challenge Walchsee nicht stattfinden. Die Veranstalter rund um Ilona und Andreas Klingler werden sich 2022 erneut um die Austragung der Europameisterschaften bemühen.

In einem offenen Brief wandten sich die beiden an alle Teilnehmer:

 

Liebe Athleten der CHALLENGEKAISERWINKL-WALCHSEE!

Vor 10 Jahren haben Ilona und ich die CHALLENGEKAISERWINKL-WALCHSEE mit Leidenschaft für den Triathlonsport gestartet. Aufgrund der bestehenden Ausnahmesituation stehen wir heute vor einer der größten Herausforderungen in der Geschichte des Rennens.

Als eines der ersten Rennen der CHALLENGEFAMILY-Reihe haben wir im Laufe der Jahre gesehen, wie der Sport im Allgemeinen, vor allem aber der CHALLENGEKAISERWINKL-WALCHSEE, gewachsen ist. Es war uns schon immer ein großes Anliegen, das Rennen in der bekannten Kaiserwinkl-Atmosphäre zu veranstalten: herzlich und freundlich. Denn wir sind sicher, dass dies das Besondere an unserem Triathlon ist und von allen Athleten geschätzt wird.

Zusammen mit vielen Freiwilligen, Freunden und unserer Familie organisieren Ilona und ich seit über 10 Jahren die CHALLENGEKAISERWINKL-WALCHSEE. Zehn Jahre Engagement und Leidenschaft, in denen wir mehr erlebt haben, als wir jemals träumen konnten. Eines ist klar. Als Organisatoren konnten wir uns immer auf starke Unterstützung verlassen. Ohne die große Unterstützung der Region Kaiserwinkl und der CHALLENGEFAMILY wäre CHALLENGEKAISERWINKL-WALCHSEE nicht das Rennen, das es heute ist. Im Durchschnitt haben wir jährlich rund 1.000 Teilnehmer in Kaiserwinkl begrüßt. Selbst wenn wir wirklich stolz auf diese Zahl sind, gehören wir nicht zu den „Big Playern“ im Triathlon-Geschäft.

Im Jahr 2020, wie auch im Jahr 2016, waren wir bereit, die Mitteldistanz-Triathlon Europameisterschaft auszurichten, heuer mit dem Aquabike und dem Aquathlon beim Middle Distance Multisport Festival.

Die Freude an einem großen europäischen Triathlon-Festival mit mehr als 1.900 Teilnehmern war groß und die Aussicht, einen kleinen finanziellen Puffer für die kommenden Ausgaben der CHALLENGEKAISERWINKL-WALCHSEE zu generieren, ließ uns positiv und motiviert in die Zukunft blicken.

Wie du wahrscheinlich aus den Medien weisst, verhindert die aktuelle Situation rund um die Corona / COVID-19-Krise, dass CHALLENGEKAISERWINKL-WALCHSEE und die damit verbundenen Europameisterschaften im Jahr 2020 organisiert werden.

In Österreich gelten die aktuellen Beschränkungen und Veranstaltungsverbote offiziell bis zum 30. Juni 2020. Die Internationale Triathlon-Union (ITU) und die Europäische Triathlon-Union (ETU) haben ebenfalls entschieden, dass keine von der ITU und der ETU genehmigten Veranstaltungen vor dem 30. Juni stattfinden dürfen. Darüber hinaus gibt es keine Garantie dafür, dass die Reisefreiheit in Europa nach dem 30. Juni wieder hergestellt wird, damit internationale Athleten nach Kaiserwinkl reisen können.

Nach sorgfältigen und langwierigen Überlegungen kamen wir zu dem Schluss, dass eine Verschiebung auf einen späteren Zeitpunkt im Jahr 2020 leider nicht möglich ist. Die Risiken, die Unsicherheit in der Planung und die allgemeine Unsicherheit in Bezug auf Gesundheit und Einschränkungen haben uns bei dieser Entscheidung gestärkt. Ein weiterer entscheidender Punkt ist, dass nicht garantiert werden kann, dass wichtige und notwendige Personen zum verschobenen Termin verfügbar sein werden. Insbesondere denken wir an Sanitäter, Ärzte, Freiwillige, Freunde und Familienmitglieder. Als Organisator der Veranstaltung kümmern wir uns um die Gesundheit und Sicherheit der Freiwilligen, Athleten und aller anderen am Rennen Beteiligten. Deshalb denken und handeln wir hier im besten Interesse aller Beteiligten.

Angesichts der oben genannten Umstände haben wir uns schweren Herzens entschlossen, die ETU-Europameisterschaft 2020 und die CHALLENGEKAISERWINKL-WALCHSEE abzusagen und die Vorbereitungen für die Ausgabe im Juni 2021 zu beginnen.

Wir wollen auch die ETU-Europameisterschaft 2022 nach Kaiserwinkl-Walchsee zurückbringen.

Tags: Challenge Walchsee 2020
ShareTweetSend
Plugin Install : Subscribe Push Notification need OneSignal plugin to be installed.
Voriger Post

Trotz Verlusten sammelt Vulkanlandtriathlon für kranken Buben

Nächster Post

Jörg Fink: Die Auswirkungen der Coronavirus-Erkrankung auf sein Training

Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Patrick Lange beim Trumer Triathlon
Triathlon Szene Österreich

Rekordjahr beim Trumer Triathlon

10. Mai 2025
Lavafelder am Queen K Highway beim IRONMAN Hawaii | Foto: Getty Images for IRONMAN
Triathlon Szene Österreich

Ironman World Championship kehrt zu Ein-Tages Format auf Kona zurück

30. April 2025
So geht Triathlon-Start! 3-2-1 - Los!
Triathlon Szene Österreich

Terminverschiebung: Neufeld Triathlon 2025 auf Ende September verlegt

15. April 2025
Nächster Post
Jörg Fink

Jörg Fink: Die Auswirkungen der Coronavirus-Erkrankung auf sein Training

Linz Triathlon 2019

LINZTRIATHLON ist auf 2021 verschoben

Frodeno besiegt Lange bei IRONMAN 70.3 Kraichgau

Frodenos Indoor Triathlon bringt 200.000 €

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

Rekordjahr beim Trumer Triathlon

Ironman World Championship kehrt zu Ein-Tages Format auf Kona zurück

Terminverschiebung: Neufeld Triathlon 2025 auf Ende September verlegt

ÖTRV Regelupdate 2025: Regelverschärfungen und Internationaler Wirrwarr

Perterer: „Neustart meiner zweiten Karriere“

ÖTRV setzt bis LA 2028 auf Erima und ZeroD

Trinews Logo

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • Rekordjahr beim Trumer Triathlon 10. Mai 2025
  • Ironman World Championship kehrt zu Ein-Tages Format auf Kona zurück 30. April 2025
  • Terminverschiebung: Neufeld Triathlon 2025 auf Ende September verlegt 15. April 2025
  • ÖTRV Regelupdate 2025: Regelverschärfungen und Internationaler Wirrwarr 10. April 2025
  • Perterer: „Neustart meiner zweiten Karriere“ 5. April 2025

Kategorien

© Trinews

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner