Swim-Run Challenge? Der Trend der Swim-Run Challenges scheint nun auch nach Österreich zu kommen. Nach der Premiere im Vorjahr in Ybbs veranstaltet 2018 Philipp Kennedy neben dem Klosterneuburg Triathlon an der selben Location eine Swim-Run Challenge.
„Ich bin überzeugt, dass das Format große Zukunft hat, da es für viel Abwechslung sorgt, eine super Vorbereitung/ Wechseltraining für Triathleten ist und relativ unaufwendig ist. Geppaart mit Afterrace Parties im neuen Barracudaresort freue ich mich auf den Sommer 2018,“ so Philipp Kennedy zu Trinews.
Geschwimmen wird im Barracuda Ressort bei Klosterneuburg. Nach einer 600 Meter langen Schwimmstrecke mit 200 Meter Landgang folgt ein 2 Kilometer langer Laufkurs. Beide Disziplinen sind abwechselnd drei mal zu absolvieren, ehe man sich über den Zieleinlauf freuen darf.
Um was handelt es sich bei der Swim-Run Challenge?
Bei der Swimrun Challenge handelt es sich um einen Swim & Run – Cup, der sich aus 3 Bewerben zusammensetzt. Bei Swim & Run Bewerben wird mindestens drei Mal hintereinander eine Schwimmstrecke, gefolgt von einer Laufstrecke, absolviert. Es kann einzeln oder auch in 2er Teams (Frauen, Männer, Mixed) gestartet werden. Das Team macht den gesamten Bewerb, mit einer Leine verbunden, gemeinsam!
Die Wettkampfregeln der Swim-Run Challenge
- Ob ein Neoprenanzug getragen werden muss bzw. nicht getragen werden darf, wird am Tag des Bewerbes mittels Wasser- und Außentemperatur ermittelt und bekannt gegeben.
- Es müssen Laufschuhe getragen werden (mit diesen wird auch geschwommen).
- Badehaube und Startnummer/Transponder (werden zur Verfügung gestellt) müssen getragen werden.
- Der Oberkörper muss sowohl bei Frauen als auch bei Männern während des gesamten Bewerbes bedeckt sein.
- Schwimmhilfen & sonstige Hilfen: erlaubt sind Paddles, Pullbuoys sowie eine Verbindungsleine für die Zweier-Teams.
- Jedes Equipment mit dem gestartet wird, muss ins Ziel gebracht werden.