Viele Jahre hinweg wurde die Liveübertragung von IRONMAN und IRONMAN 70.3 Events im Internet von den Zusehern und Sponsoren zu Recht scharf kritisiert. Wie sehr die Übertragung auch die Athleten ärgerte, äusserte zuletzt Helle Frederiksen. In einem Interview überlegte sie die Challenge Bahrain den IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaften vorzuziehen, da ihr die Challenge Serie in der Liveübertragung mehr Möglichkeiten zur präsents einräumen.
Daraufhin hat IRONMAN reagiert und heute Pläne präsentiert, die über eine erweiterte Trackingfunktionen bei Liveübertragungen hinausgehen. Dieses System kommt heuer bei den IRONMAN Weltmeisterschaften, den IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaften und den fünf regionalen IRONMAN Championship Bewerben, darunter der IRONMAN Frankfurt zum Einsatz.
Bei all diesen Events wird IRONMAN eine neue Live Show mit dem Namen „IRONMAN Live“ prodzieren. Schwerpunkt der Übertragung ist eine detaillierte Betrachtung des Profi Bewerbs. Im Rahmen der Übertragung wird es auch GPS Livetracking von allen PRO Athleten geben. Zusätzlich wird den Athleten die Möglichkeit eingeräumt, ihre Herzfrequenz und Leistungsdaten von Powermetern direkt in die Live Show einzubinden. Dies allerdings auf freiwilliger optionaler Basis und kann je Athlet angenommen werden. Die Daten werden dazu zusätzlich in die neue Athleten Tracker Funktion, IRONFAN genannt eingebaut, welche im Laufe des Jahres auf www.ironman.com freigeschalten wird. IRONFAN wird das GPS tracking sowie die Leistungsdaten auf einer interaktiven Streckenkarte darstellen.
Nach einem erfolgreichen Test bei den IRONMAN Weltmeisterschaften 2014 auf Hawaii, wird IRONMAN mit einen Beta Test im Rahmen der IRONMAN Asien-Pazifik Meisterschaften am 22. März in Melbourne starten.